2630 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Transatlantische Güterversich.-Gesellschaft, Berlin W. 9, Königin-Augustastrasse 10/11. Gegründet: Konz. 27./2. 1872. Die Ges. ist von der Allg. Versich.-Ges. für See-, Fluss- u. Landtransport u. der Sächs. Rückvers.-Ges. in Dresden gegründet und steht mit diesen beiden Ges. in engen Beziehungen. 3 Zweck: Versich. gegen die Gefahren des Transportes sowie aller mit Transporten direkt oder indirekt in Verbindung stehenden Gefahren des Aufenthaltes und Lagerns und zwar sowohl der beförderten Gegenstände, als auch der zur Beförderung dienenden Trans- portmittel jeder Art, sei es direkt oder im Wege der Rückversich. Seit 1915 auch Feuer- versich im Wege der Rückversich., seit 1918 Rückversicherung in allen Zweigen, seit 1920 Versich. gegen die Gefahren des Aufruhrs u. der Plünderung u. Ausdehnung des Geschäfts. betriebs auf andere Versich.-Zweige. Kapital: M. 3 750 000 in 2500 Nam.-Aktien à Tlr. 500 = M. 1500 mit 26 % = M. 400 Einzahl. Die Übertrag. der Aktien erfordert die Genehm. des A.-R.; es entstehen dadurch keinerlei Kosten. Die Erben eines verstorbenen Aktionärs haben innerhalb 6 Monaten einen neuen Aktionär an Stelle ihres Erblassers vorzuschlagen. Die G.-V. v. 29./8. 1922 sollte Kapitals-Erhöh. auf M. 10 000 500 beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze inkl. Vertr. 50 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum Kapital-R.-F. (ist erfüllt), 4 % Div., 12½ % Tant. an A.-R, von dem Rest eine Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Einzahlungsverpflicht. d. Aktionäre 2 750 000, Wertp. 1 071 403, Grundbesitz 1 093 000, Hypoth. 833 000, Kassa 41 917, Wechsel (Feuer-Rückversich. Abt. 8961, Guth.: a) Transport-Versich.: bei Banken 8 970 268, do. bei Versich.-Ges. 21 763 320, b) Feuer-Rückversich.: bei Banken 7 387 939, do. bei Versich.-Ges. 17 128 834, Aussenstände bei Agent., Maklern u. Versich. 11 385 077. – Passiva: A.-K. 3 750 000, R.-F. 400 000, Spez- R.-F. 300 000, unerhob. Div. 10 957, Guth. and. Versich.-Ges.: a) Transport-Versich. 15 83047l, b) Feuer-Rückversich. 18 885 382, sonst. Passiva, Agent. u. verschied. Res. für schwebende Schäden 21 895 369, Prämien-Überträge 7 814 949, Prämien-Res. 5584, Gewinn 686 657. Sa. M. 72 433 723. 93 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Transport-Versich.: Vortrag 36 008, Überträge: a) Res. f. schweb. Schäden 8 758 162, b) nicht verdiente Präm. 2 784 300, Prämien 75 120 912. Feuer-Rückversich.: Überträge: a) Res. f. schweb. Schäden 371 628, b) nicht verdiente Präm. 1 051 870, Prämien: a) Laufendes Geschäft 14 859 154, b) Portefeuille 14 820. Unfall- u. Haft- pflicht-Rückversich.: Prämien-Übertrag 6057, Prämien 178 656. Sonst. Einnahmen: Zs. u. Miete: a) Transport-Versich. 530 123. b) Feuer-Rückvers. 49 849. Sa. M. 103 761 544. — Aus- gaben: Transport-Versich.: Rückversich.-Prämien 43 288 943, bezahlte Schäden 13 447 349, Agent.-Unk. 4 108 704, Verwaltungskosten 1 610 592, Kursverluste auf Eff. u. Ausfälle 10 369, Abschreib. auf Hausgrundstück 12 000, Überträge: a) Res. für schweb. Schäden 19 790 385, nicht verdiente Prämien 4 388 142. Feuer-Rückversich.: Retrozess-Präm. 6 933 980, Prov. u. Verwalt.-Kosten 1 383 149, bez. Schäden abz. Rückvergüt. 2 464 962, Uberträge: a) Res. f. schweb. Schäden 2 089 115, b) nicht verdiente Präm. 3 362 478, Unfall- u. Haftpflicht-Rück- vers.: Retrozess.-Präm. 30 091, Provis. 61 511, bezahlte Schäden abz. Rückvergüt. 7329, Res. für schweb. Schäden 15 868, Prämien-Überträge 64 328, Prämien-Res. L. E. U. 5584, Gewinn 686 657 (davon: Div. 250 000, Tant. an A.-R. 98 298, Spez.-R.-F. 300 000, Vortrag 38 359.) Kurs Ende 1912–1921: M. 780, 825, 810*, –, 550, 530, 500*, 350, 590, 750 per Stück. Notiert in Berlin. 3 Dividenden 1912–1921: M. 80, 80, 0, 20, 20, 40, 0, 45, 80, 100 per Stück. Coup.-Verß: 4 J. (K.) Vorstand: Gen.-Dir. W. Reinhorst, Dir. Max Schersath; Stellv. Alfred Dürholz. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. Komm.-Rat L. Kohnke, B.-Grunewald; Geh. Komm.-Ra F. W. Dodel, Komm.-Rat Alfr. Schön, Zwickau; Herm. Günther, Remscheid-Hasten; Komm- Rat Gust. Schröter, Berlin; Gen.-Dir. Harold Kluge, Berlin-Lichterfelde; Dir. Kurt Wunder lich, Leipzig. itz. Zahlstellen: Berlin: Deutsche Bank; Breslau: Commerz- u. Privatbank; Chemniti Chemnitzer Bankverein; Cöln: A. Schaaffhausenscher Bankverein; Crefeld: J. Frank Dresden: H. G. Lüder (Zweigst. der Bank f. Handel u. Ind.) Fil. Dresden; Elberfeld: Märkische Bank (Fil. der Deutschen Bank); Frankf. a. M.: Deutsche Bank, Bass & 3 Halle a. S.: Reinhold Steckner; Hannover: Gebr. Dammann; Leipzig: Allg. Deutsche Credi Anstalt u. Abt. Becker & Co.: München: Deutsche Bank. „Union-“, Allgemeine Versicherungs-Aktien-Gesellschaft zu Berlin, SW. 11, Königgrätzerstrasse 97/99. Gegründet: 22./8. 1873 auf 50 Jahre. nde Zweck: Lt. G.-V. v. 29./6. 1920 Betrieb im In.- u. Auslande der Feuer-, Einbruc stahl- u. Beraubungs-, Glas-, Wasserleitungsschäden-Transportvers. sowie der „. den genannten Versicherungszweigen. Ende 1917–1920 waren für eigene Rechnung