Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 2635 umerhob. Div. 22 660, R.-F. 3 539 423, Unterstütz.-F. für die Beamten 673 629, Talonsteuer- Rückl. 90 000. Sa. M. 100 772 598. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag 3256, Einbruchdiebstahl-Versicherung 15 971 376, Feuer-Versich. 79 946 041, Haftpflicht-Versich. 15 544 073, Transport-Versich. 55 583 049, Unfall-Versich. 14 892 031, Kapitalerträge 1 811 492, Gewinn aus Kapitalanl. 292 209, Entnahme aus dem R.-F. 482 926. – Ausgaben: Einbruchdiebst.-Versich. 14 539 333, Feuer- Versich. 60 748 908, Haftpflicht-Versich. 13 546 074, Transport-Versich. 51 366 311, Unfall- Versich. 15 009 511, Kursverlust 1 520 000, Verwaltungskost. 29 611 566, Steuern u. öffentl. Abgaben 141 662, sonst. Ausg. 39 913. Sa. M. 184 523 204. Kurs Ende 1913–1921: M. 5700, 4300*, –, 4500, 5375, 3450*, 2800, 2800, 3200 pro Stück. Dividenden 1912–1921: 26¾, 30, 30, 30, 30, 34¾, 38¾, 0, 13¼, 0 %. Direktion: Gen.-Dir.: Dr. Rich. Utech; Stellv. Dir. Fritz Enderlein, Dir. Dr. Rud. Ziegel, Dir. W. Riede, Carl Roder, Aug. Krayer, Baumeister Albert Sowade. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. a. D. O. Gerstenberg, Stellv. Bank-Dir. J. Goldschmidt, Komm.-Rat Alb. Stäckel, Dir. P. Reusch, Berlin; Geh. Ober-Reg.-Rat U. Wendt, Charlotten- burg; Hanshubert Hartmann, Wilmersdorf; Fabrikbes. F. Friedeberg, F. L. Meyer, Berlin; Prof. Dr. Edmund Landau, Göttingen; als Betriebsratsmitgl.: Paul Vierath, Hermann Riedel. Wikingen Lloyd, Transport-Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin SwW. 11, Dessauerstr. 32. Gegründet: 5./11. 1919; eingetr. 21./11. 1919. Firma bis 11./3. 1920: Nationaler Lloyd, Transport-Versich.-Akt.-Ges. Gründer: Kaufm. Karl Becker, Charlottenburg; Dr. phil. Wilh. Czermak, Rechtsanwalt Dr. jur. Walther Plugge, Berlin; Dr. jur. Kurt Trierenberg, Friedenau; Dr. jur. Ernst Folz, Charlottenburg. Zweck: Betrieb der Transport-Versicherung, insbesondere des Reisegepäck-Versicherungs- geschäftes. Auch Betrieb des Rückversich.-Geschäftes. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 200 000, übern. von den Gründern zu pari; eingez. 25 % Die a. o. G.-V. v. 1./5. 1920 beschloss Kap.-Erh. um M. 800 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1920; eingez. 25 %. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Haftung der Aktionäre 750 000, Kassa 2741, Post- scheck-K. 4582, Guth. bei versch. Schuldnern einschl. Banken 882 903, Kautionen 26 400, Mobiliar u. Geschäftseinricht. 33 776. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 10 000, Sonderrückl. 10 000, Beitragsüberträge 150 206, Rückl. für schwebende u. künft. Schäden 250 146, Ver- bindlichkeiten 245 725, Gewinn 34 326. Sa. M. 1 700 404. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Beiträge für eig. Rückdeckung 324 709, Zahlung aus Versich.-Fällen einschl. Schadenregulierungskosten für eig. Rechn. 190 002, Rückl. für schwebende u. künft. Schäden 250 146, Beitragsüberträge für eig. Rechn. 150 206, Verwalt. u. Organisationskosten einschl. Prov. abzügl. der Anteile der eig. Rückversicherer 469 826, Steuern 4704, Überschuss 34 326 (davon R.-F. 10 000, Sonderrückl. 10 000, Abschr. 8776, Vortrag 5549. – Kredit: Vortrag 6672, Versicher.-Beiträge abzügl. Rückzahl. 1 266 183, Beitragsüberträge aus dem Vorj. 43 546, Schadenrückl. aus dem Vorj. 90 934, Zs. 16 583. Sa. M. 1.423 921. Dividenden 1920–1921: 0, 0 %. Direktion: Dr. jur. Friedr. Vogt. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Max Werner, B.-Grunewald; Dir. Georg August Zorn, B.-Friedenau; Dir. Ernst Hermann Krause, B.-Lichtenberg. Brandenburger Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Brandenburg A. H. Gegründet: 17./5. 1921; eingetr. 28./5. 1921. Gründer: Dr. jur. Werner Clasen, Berlin; Fabrikbesitzer Konrad Geng, Kaufm. Adolf Thiessen, Kaufm. Ernst Wendepohl, Branddir. Georg Koehler, Brandenburg. Zweck: Rückversicherung in allen Zweigen im In- u. Auslande. Die Ges. ist ferner berechtigt, sich an anderen nicht zulassungspflichtigen Versicherungsunternehmen zu be- teiligen oder solche zu erwerben. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Nam.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %; eingez. 25 %. Lt. G.-V.-B. v. 27./6. 1922 ist das A.-K. um M. 2 000 000 erhöht. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Verpflicht. der Aktion. 750 000, Wertp. 20 040, Guth. bei Banken u. Post 452 112, do. bei and. Versich.-Ges. 734 339, Kassa 618, Inv. 14 000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Präm.-Uberträge: a) Feuerversich. 621 577, b) sonst. Versich. 11 870; Schadenres.: a) Feuerversich. 88 974, b) sonst. Versich. 838, Guth. and. Versich.-Ges. 116 946, sonst. Kredit. 16 481, Organis.-F. 68 458, Gewinn 45 963. Sa. M. 1 971 110 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Präm.-Einn.: a) Feuerversich. 1512 268, b) sonst. Versich. 60 614, Zs. 12 746. – Ausgaben: Retrozess.-Präm.: Feuerversich. 169 193; Schäden: