2636 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. a) Feuerversich. 379 415, b) sonst. Versich. 70 000; Präm.-Überträge: a) Feuerversich. 621 577 b) sonst. Versich. 11 870, Provis. 240 872, Verwalt.-Kosten 39 667, Steuern 5505, Abschreib 1562, Gewinn 45 963 (davon: R.-F. 2298, Div. 25 000, Tant. 1500, Vortrag 17 165). Sa. M. 1 585 629. Dividende 1921: 10 %. Direktion: Dir. Heinr. Fahlbusch. Aufsichtsrat: Vors. Rentier Carl Zinke, Rentier Herm. Gräben, Zigarrenfabrikant Jul. Müller, Brandenburg; Dir. Edgar Ebenroth, B.-Schöneberg; Gen.-Dir. Dr. Keilpflug, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Braunschweigische Lebensversicherungsbank Akt.-Ges. in Braunschweig. Gegründet: 2./7. 1920; eingetr. 16./8. 1920. Zweck: a) Übernahme der sämtlichen Geschäfte, insbesondere der Versicherungs- und sonstigen Verträge der ,Braunschweigischen Lebens-Versicherungs-Anstalt a. G. zuBraun- schweig', mit allen Rechten u. Pflichten; b) mittelbarer u. unmittelbarer Betrieb der Lebensversicherung in allen ihren Arten (einschliessl. der Sparversicherungen) nach Mass- gabe des vom Vorstand aufgestellten u. vom Reichsaufsichtsamt genehmigten Geschäfts- planes. Die Ges. ist berechtigt, sich an anderen Versicherungs-Unternehmungen oder an Unternehmungen, die den allgemeinen Interessen der Versicherungsgesellschaften oder dem öffentlichen Wohle dienen, in den Grenzen des § 23 der Satzung zu beteiligen. Geschäfts. gebiet ist das Deutsche Reich. Versich.-Summe 1921: M. 73 036 368. Prämien M. 4 222 572. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Namen-Aktien à M. 1000; übernommen von den Gründern zu 100 %, eingez. 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 8. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Wechsel d. Aktionäre 2 250 000, Grundbes 50 000, Hypoth. u. Gemeindedarlehen 8 405 007, Wertp. 615 835, Policedarlehen 155 609, Reichsschatz- anweis. u. Wechsel 200 000, Guthaben bei Banken u. Versicher. 208 956, gestundete Beiträge 670 187, rückständige Zs. u. Mieten 18 644, Kassa 64 429, Einricht. u. Drucksachen 106 129, Sonstiges 119 793. – Passiva: A.-K. 3 000 000, allg. Sicherheitsrücklage 114 386, Deckungs- kapitale 5 947 531, Beitragsübertrage 1 284 463, Rückl. für schweb. Vers.-Fälle 24 778, Gewinn. rückl. d. Versicherten 764 467, sonst. Rückl. 600 286, Guth. and. Versich. 8235, do. v. Vertretern 12 462, Sonstiges 797 194, Gewinn 310 786. Sa. M. 12 864 592. Gewinn- und Verlust-Konto: Einnahme: Überträge aus dem Vorj.: Deckungs- kapitale, Beitragsüberträge, Rückl. für schweb. Vers.-Fälle, Gewinnrückl., sonst. Rücklagen 7 275 742, Beiträge 3 824 442, Ausfertigungsgebühren 55 713, Vermögenserträge 398 130, Gewinn aus Kapitalanlagen 31 498, Vergütungen der Rückversicherer 686 176, sonst. 1786. Sa. M. 12 273 489. – Ausgabe: Vers.-Fälle der Vorj. 35 375, do. des Geschäftsj. 297 013, Vergüt. für in Rückdeckung übernomme Versicherungen 236 304, Rückkäufe 14 735, Gewinn. anteile an Versicherte 95 131, Rückversich. 770 988, Stenern u. Verwaltungskosten 1 621 778, Abschreib. 12 725, Verlust aus Kapitalanlagen 3694, Deckungskapitale 5 947 531, Beitrags- überträge 1 284 463, Gewinnrückl. der Versicherten 764 467, sonst. Rückl. 711 809, sonst. Ausgab. 166 684, Gewinn (davon Sicherheitsrückl. 31 078, Tant. an Vorst. etc. 48 665, Gewinnanteile an Versicherte 171 042, do. an Aktionäre 60 000). Dividende 1920–1921: 4, 8 %. Direktion: I. Dir. Carl Schmidt, II. Dir Dr. jur. Alex. Küchling. Aufsichtsrat: Vors.: Komm.- Rat Dr.-Ing. h. c. Ernst Amme, Braunschweig; Stellv. Rechtsanw. Dr. jur. Otto Bracke, Braunschweig; Dir. Herm. Alverdes, Düsseldorf: Rechtsanw. Dr. jur. Lambert Brockmann, Düsseldorf; Dir. Dr. phil. Georg Höckner, Berlin; Bankherr Berthold Meyersfeld, Pianofortefabrikant Rudolf Winkelmann, Braunschweig. Assecuranz-Compagnie Hansa in Bremen. Gegründet: 1871. Zweck: Übernahme von Versich. gegen jede Art der See-, Fluss, Revier-, Hafen- u. Landtransportgefahr, sowie die Übernahme von Rückversich. jegl. Art, Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000 mit 25 % Einzahl. Über die Wandlungen des A.-K. siehe dieses Handbuch 1919/1920. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. bis zu 50 % des A.-K., bis 4 % Div., vom verbleib. Betrage 10 % Tant. an A.-R., Rest Super- Div. Eine weitere Dotierung des R.-F. über 50 % des A.-K. hinaus kann von der G.-V. beschlossen werden. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 1 500 000, Kasse einschl. Bankguthab. 1 146 333, hypoth. Beleg. 690 000, Depos.-Kto. 35 500, Wertp. 665 252, Kto. 2 492 590, Zs. 15 979, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 2 000 000 (mit 25 % Einzaß 9„ unerhob. Div. 1100, R.-F. 359 805, Prämien-Kto. 1 338 274, Schadens-Kto. 2 550 000, 236 477, Gewinn 60 000 (dav. Reservefonds 6000, Div. 40 000, Vortrag 14 000). Sa. M. 6 545 608. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag 17 500, Schaden-Res. 2 500 000, Prämien- Res. 570 000, Prämien-Einnahme 11 194 870, Zs. u. Diskont 113 518, Gewinn auf Wertpaß.