Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 2639 R. F. 1 050 220, Prämienres. 163 452, do. Überträge 4 329 199, Res. für schwebende Versich. 4 288 765, Guth. anderer Vers.-Unternehm. 9 152 815, sonst. Passiva 863 476, Gewinn 403 250. Sa. M. 30 251 180. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag 22 256, Überschuss aus der Trans- portversich. 240 174, do. Unfall- u. Haftpflicht 107 336, do. Wasserleit.-Schäden 19 935, do. Einbruchdiebstahl 11 189, do. Feuer 86 963, Zs. 49 786, Mieten 35 762, Kursgewinn 85 140. – Ausgaben: Steuern u. Abgab. 47 086, allg. Verwalt.-Kosten 202 317, Abschreib. 5890, „ 3 (davon R.-F. 20 162, Div. 300 000, Vergüt. an A.-R. 35 294, Vortrag 47 793). Sa. M. 43. Kurs Ende 1912–1921: M. 800, 660, 660*, –, 650, –, 400*, 400, –, –. Notiert in Berlin in Mark pro Stück. Dividenden 1912–1921: 11, 11, 11, 15, 15, 8, 8, 10, 5, 12 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Max Küp, Rud. Schwartze. Aufsichtsrat: Vors. Dr. A. Strube, Stellv. Dir. Ernst Glässel, Bremen; J. H. W. Busch, Erich Fabarius, Bremen; Edmund Luttropp, Hamburg; Joh. Spötter, Wilh. Voigt, Alb. Weyhausen, Bremen; Carl Bünemann, Dir. Eberh. Diedr. Ernst Hartmann, Bremen; Komm.- Rat Alfr. Kahle, Leubnitz (Sa.); Herm. Marwede, Bremen; Hofrat Dr. Erhard Büttner, Augsburg. Zahlstellen: Eig. Kasse; Bremen: Darmstädter u. Nationalbank, J. F. Schröder, K.-G. a. A. „Weser“ Versicherungs-Akt.-Ges. in Bremerhaven. Gegründet: 30./7. 1921; eingetr. 5./9. 192 1. Gründer: Heinr. Hartjen, Bremen; Gustav Fasting, Bremerhaven; Dir. Fritz Pintgen, Lehe; Komm.-Ges. C. F. Plump, Bremen; Hans Eysenck, Wilhelmshaven. Zweck: Betrieb des Transport- und Rückversicherungsgeschäftes im In- und Auslande, insbesondere: a) die Versicherung von Transportmitteln jeder Art, der mit ihnen beförderten Güter sowie jedes hierzu gehörigen in Geld schätzbaren Interesses, endlich der Lagerung von Gütern und aller mit dieser verbundenen Gefahren; b) die Gewährung von Rückver- sicherungen in allen diesen Versicherungszweigen; c) die Gesellschaft ist ferner berechtigt, auf Beschluss des Aufsichtsrats und vorbehaltlich der Genehmigung des Reichsaufsichts- amts für Privatversicherung den Geschäftsbetrieb auf andere, vorstehend nicht aufgeführte Versicherungszweige auszudehnen. Kapital: M. 6 000 000 in 6000 Namen-Aktien à M. 1000; urspr. M. 2 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %; eingez. 25 %. Erhöht lt. G.-V. 23./6. 1922 um M. 4 000 000 in 4000 Namens-Aktien à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1922 zu 100 % plus M. 100 für Kosten. Auf jede Aktie sind 25 % einzuzahlen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Halbjahr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dezember 1921: Aktiva: Forder. an Aktionäre 1 500 000, Hinterlegung. 25 000, Bankguth. 533 079, Kassa 3335, Guth. b. Vers.-Ges, u. Agenten 326 559, Invent. 16 500. —–Passiva: A.-K. 2 000 000, Organis.-Rückl. 57 000, Sieuerrückl. 1531, Guth. and. Vers.-Ges. u. Agenten 210 668, Rückstell. für schweb. Schäden M. 40 000, do. ausserordentl. Rückstell. für Schäden 40 000, Prämienüberträge 53 000, Gewinn 2273. Sa. M. 2 404 474. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Prämien 406 112, Zs. 6623. – Rückversich.- Pramien 248 366, gezahlte u. zurückgestellte Schäden 48 468, Agenturprovis. u. Verwalt.- Kosten einschl. Steuern 60 019, Prämienüberträge 53 000, Abschreib. 607, Gewinn 2273 (dav. R.-F. 1000, Vortrag 1273). Sa. M. 412 735. bividende: 1921 (4 Mon.): 0 %. C.-V. 4 J. Direktion: Heinr. Hartjen, Bremen. Aufsichtsrat (höchst. 15): Vors.Dir. Fritz Tecklenborg, Speckenbüttel; Stellv. Dir. Fritz Seedorff, Nordenham; Konsul Menge-Plump, Dir. F. H. Noltenius, Bremen Dir. Ernst Maluvius, Geestemünde; Bankier Fr. Probst, Bremerhaven; Hans Eysenck, Wilhelmshaven; Konsul Rob. Butz, Brake; Ziegeleibes. Carl Dinklage, Oldenburg; Herm. Rodewald, Julius Koch, Bremen; Edward Richardson, Geestemünde. Oder-Rhein Versicherungs-Akt.-Ges. in Breslau. Gegründet: 9./3. 1921; eingetr. 30./4. 1921. Gründer: Bankprokurist Georg Fuhrmann, Rechtsanw. Roman von Helmersen, Bankkassierer Willi Harte, Major a. D. Udo von Chappuis, Kaufm. Wilh. Neumann, Breslau. Zweck: Versich. u. Rückversich. gegen d. Gefahren des Transports mit Beförderungsmitteln aller Art, u. zwar auf inländ. wie ausländ. Beförderungswegen, u. ähnliche Versich.-Zweige, deren Unternehm nach § 116 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehm. v. 12./5. 1901 keiner behördlichen Zulass. bedarf. Zur Erreich. dieses Zweckes kann sich die Ges. auch an Unternehm. gleicher oder ähnlicher Art beteiligen sowie Zweigniederlass. u. Agenturen im In- u. Auslande errichten. Ferner Feuergeschäft mit Nebenzweigen wie Einbruch-, Diebstahl-, Wasserleitungsschaden u. Aufruhr-Versicher. Der Geschäftsbetrieb der Ges. kann auch auf and. Versich.-Zweige ausgedehnt werden, u. zwar nach Einholung der Erlaubnis der Aufsichts-Behörde, soweit diese nach dem Gesetze über die privaten Ver- sich.-Unternehm. vom 12./5. 1901 notwendig ist. 7