Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 2641 Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Verbindlichk. der Aktionäre 11 250 000, Ausstände b. Agenten 8 432 349, Bankguth. 17 475 464, do. bei anderen Versich.-Unternehm. 2 740 832, Zs. 10 158, Kasse 849 417, Hypoth. 13 225 700, Wertp. 10 925 653, Beteil. bei anderen Versich.- Unternehm. 1 135 701, Grundbesitz 3 340 584. – Passiva: A.-K. 15 000 000, Überträge 25 947397, Prämien-Res. der Unfallversich. 20 139, Hypoth. 267750, sonst. Passiva 16 554 478, R.-F. 4 272 524, Spez.-R-F. 4 4500 000, Gewinn 2 863 570. Sa. M. 69 375 860. Gewinn: Feuerversich. 4 927 342, Einbruchdiebstahlsversich. 595 885, Wasserleitungsversich 43 988, Zs. u. andere Einnahmen 1 603 430, zus. 7 170 647, abzügl. Verlust aus der Transport versich. 4 064 688, do. Spiegelglasversich. 90 326, do. Unfall- u. Haftpflichtversich. 152 062 bleibt Gewinn 2 863 570 (davon Tant. an A.-R. 166 666, Div. 1 650 000, Abschreib. 605 584 Rückl. f. Grundstück-Verkehrssteuern 17 408, do. Talonsteuer 79 500, Beamten-Unterstütz.-F- 250 000, Vortrag 94 4117). Kurs Ende 1912–1921: 2220, 2050, 2040*, –, 2100, –, 1800*, 1560, –, 2000 per Aktie à M. 1500. Notiert in Berlin u. auch in Breslau (hier Ende 1912–1921: M. 2225, 2100, 2040*, –, 2100, –, 1800*, 1500, 2225, 2075 per Stück). Dividenden 1912–1921: 45, 45, 45, 45, 50, 50, 45, 41à, 50, 44 % (M. 330 bezw. 165). Coup.- Verj. 4 J. (K.). Direktion: Gen.-Dir.: Max Schwemer, Dir.: O. Haussmann, Fritz Schwemer. Aufsichtsrat: (5–12) Vors. Dr. Felix Theusner, Georg Schoeller, Landesrat a. D. Ludw. Noack, Dr. Kurt von Eichborn, Breslau; Geh. Finanzrat Bank-Dir. Fritz Hartmann, Berlin; Landeshauptm. a. D. Paul v. Wiedebach u. Nostitz-Jänkendorf, Arnsdorf O.-L.; Eduard Springmann, Elberfeld; Bankdir. Kurt von Sydow, Hamburg: Reg.-Assessor a. D. Dr. Wil- helm de Weerth, Elberfeld; Gen.-Dir. Geh. Reg.-Rat Robert Hackelöer- Köbbinghoff, Berlin- Schöneberg. Zahlstellen: Eigene Kasse; Deutsche Bank, Berlin und deren sämtl. Filialen in Deutsch- an d, Bankhaus Eichborn & Co. und dessen Filialen. *Casseler Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. in Cassel. Gegründet: 30./5., 9./6. 1922; eingetr. 20/6. 1922. Gründer: Gutsbes. Jul. Eckert, Neiden- burg; Siegfried Samson, Spediteur Christian Sippel, Cassel; Treuhanddir. Ed. von der Kammer, Hildesheim; Versicherungsdir. Carl Gringel, Cassel. Zweck: Übernahme von Transport- u. Rückversich. Die Ges. kann Fil., Niederlass. überall innerh. u. ausserhalb Deutschlands errichten, sich an and. Versicherungsunternehmen beteiligen, solche erwerben Kapital: M. 300 000 in 300 Inh.-St.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 92 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Versicherungsdir. Carl Gringel. Cassel. Aufsichtsrat: Treuhanddir. Ed. von der Kammer, Hildesheim; Siegfried Samson, Spediteur Christian Sippel, Cassel. Danzig-Pommerellische-Versicherungs-Akt.-Ges. in Danzig. Gegründet: 17./2. bezw. 29./3. 1920; eingetr. 6./4. 1920. Gründer: Ernst Sieg, Heinrich Anker, Oberstleutnant Paul Donalies, Paul Jung, Joh. Westphahl, Danzig. Zweck: Pflege des Versicherungswesens, insbesondere: 1. die Versich. von Transport- mitteln jeder Art der mit ihnen beförderten Güter, jedes damit verbundenen in Geld schätzbaren Interesses, der Lagerung von Gütern u. jeder damit zus hängenden Gefahr; 2. die Gewährung von Rückversich. in allen Versich.-Zweigen. Die Ges. ist berechtigt, ihren Geschäftsbetrieb nach Genehmigung durch die zuständigen Behörden auch auf die Feuerversich. sowie andere Versich.-Zweige auszudehnen, sie hat ferner das Recht Versich.- Unternehmen u. Unternehmen, deren Gegenstand mit dem Zwecke der Ges. in wirt- schaftlichem Zusammenhang steht, zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Kapital: M. 300 000 in 300 Inhaber-Aktien à M. 1000; übernommen von den Gründern zu 110 %. 3 Gessthättsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1920 gezogen. Direktion: Dr. Johs. von Düring. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Waldemar Sieg, Danzig; Bankdir. Herm. Schede, Zoppot; Kaufm. Joh. Thomsen, Kaufm. Jul. Jewelowski, Dr. Alfred Muscate, Danzig. „Die Danzig' Versicherungs-Aktiengesellschaft in Danzig. Gegründet: 8./6. 1920; eingetr. 28./6. 1920. Gesellschaftsvertrag v. 8./6. 1920. Als solcher gilt gemäss §$ 1 der Verordnung des Staatsrates vom 20./5. 1920 wegen Überleitung der Westpreussischen Feuersozietät in die Form der Aktiengesellschaft (Staatsanzeiger für Danzig Bl. 124) der Beschluss des Sozietätslandtages. Zweck: Betrieb: 1. der Feuer- u. Einbruchdiebstahlversicherung, 2. der Versicherung gegen Transport- und Lagerungsgefahren aller Art, 3. der Rückversicherung in allen Zweigen Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1922/1923. I. 166