Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 2643 Allgemeine Versich.-Ges. für See-, Fluss- u. Landtransport in Dresden, Johann-Georgen-Allee 5. Centralbureau in Berlin W. 9, Königin-Augustastr. 10/11. Gegründet: 19./7. 1860. Die Ges. steht mit ihren Tochter-Gesellschaften, der Transatlant. Güterversich.-Ges. in Berlin u. der Sächs. Rückversich.-Ges. in Dresden in engen Beziehungen. Zweck: Versicherung gegen die Gefahren des Transportes sowie aller mit Transporten direkt oder indirekt in Verbindung stehenden Gefahren des Aufenthaltes und Lagerns, und zwar sowohl der beförderten Gegenstände, als auch der zur Beförderung dienenden Trans- portmittel jeder Art, sei es direkt oder im Wege der Rückversicherung. Seit 1916 auch Feuerversich. im Wege der Rückversich.; seit 1918 Aufnahme der Rückversich. in allen Versich.-Zweigen; seit 1920 Versich. gegen die Gefahren des Aufruhrs und der Plünderung. Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf andere Versich.-Zweige. Kapital: M. 3 000 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 3000 mit 50 % = M. 1500 Einzahl., zus. also M. 1 500 000 Einzahl. Die bis 1905 nur 10 % = M. 300 betragende Einzahl. wurde lt. G.-V. v. 1./4. 1906 auf 30 % = M. 900 erhöht, wozu aus den Mitteln der Ges. M. 355 000 u. aus dem Reingewinn für 1905 M. 245 000, zus. also M. 600 000 verwendet wurden. Durch G.-V.-B. v. 16./4. 1910 wurde die Einzahl. um weitere 10 % auf 40 % aus dem Reingewinn, durch G.-V.-B. v. 29./4. 1913 um weitere 10 % auf 50 %, ebenfalls aus dem Reingewinn, erhöht. Die Übertragung der Aktien erfordert die Genehmigung des A.-R. Die G.-V. v. 30./8. 1922 sollte Erhöh. auf M. 10 200 000 beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze inkl. Vertretung 25 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F (ist erfüllt), 4 % Div. an Aktionäre, 12½ % Tant. an A.-R., (ausser einer festen Vergüt. von M. 2000 für jedes Mitgl.); von de = Restbetrag eine Super-Div. an die Aktionäre. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Einzahlungsverpflicht. d. Aktionäre 1 500 000, Wertp. 3 398 295, Grundbesitz 100 000, Hypoth.-Forder. 765 000, Kassa 39 341, Guth.: a) Transport- Versich.: bei Banken 25 510 224, bei Versich.-Ges. 4 220 539, Feuer-Rückversich.: bei Versich.- Ges. 7 196 783, Aussenstände bei Agent. 11 289 839. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 600 000, Spez.-R.-F. 350 000, unerhob. Div. 15 465, Guth. and. Versich.-Ges.: a) Transport-Versich. 12 192 539, b) Feuer-Rückversich. 1 556 430, sonst. Passiva, Agent. u. versch. Res. f. schweb. Schäden: a) Transport-Versich. 21 020.648, b) Feuer-Rückversich. 2 089 115, Unfall- u. Haft- pflicht-Rückversich. 15 868, Prämien-Uberträge; a) Transport-Versich. 4 885 671, b) Feuer- Rückversich. 3 362 478, c) Unfall- u. Haftpflicht-Rückversich. 64 328, Prämien-Res.: Unfall- u. Haftpflicht-Rückvers. 5584, Gewinn 947 587 (davon: Div. 350 000, Spez.-R.-F. 450 000, Tant. an A.-R. 130 470, Vortrag 17 117). Sa. M. 54 020 024. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Transportversich.: Vortrag 37 702, a) Res. f. schweb. Schäden 9 799 485, b) hicht verdiente Prämien 3 288 665, Prämien abz. Ristorni 67 750 496; Feuer-Rückversich.: Überträge a) Res. f. schweb. Schäden 371 628, b) nicht verd. Präm. 1 051 870, Prämien abz. Ristorni: a) Laufend. Geschäft 14 859 154, b) Portefeuille 14 820; Unfall- u. Haftpflicht-Rückvers.: Prämien-Übertrag 6057, Prämien abz. Ristorni 178 656; Zs. u. Miete: a) Transport-Versich. 936 042, b) Feuer-Rückvers. 49 849. – Ausgaben: Trans- port-Vers.: Rückversich.-Präm. 36 571 996, bez. Schäden 12 192 406, Agenturunkosten, Prov. u. Steuern 4 360 758, Verwalt.-Kosten 1 433 963, Kursverluste 12 996, Überträge: a) Res. f. schweb. Schäden 21 020 648, b) nicht verdiente Präm. 4 885 671, Umbau- u. Reparatur-Kosten des Dresdner Hauses 500 000; Feuerrückversich.: Retrozessions- Prämien 6 933 980, Provis. u. Verwalt.-Kosten 1 383 149, bez. Schäden abz. Rückvergüt. 2 464 962, Überträge: a) Res. für schweb. Schäden 2 089 115, b) nicht verd. Präm. 3 362 478; Unfall- u. Haftpflicht-Rückversich.: Retrozessions-Prämien 30 091, Provis, 61 511, bez. Schäden abz. Rückvergüt. 7329, Res. für schweb. Schäden 15 868, Prämien-Überträge 64 328, Präm.-Res. L. E. U. 5584, Reingewinn 947 587. Sa. M. 98 344 429. Kurs Ende 1912–1921: 3125, 3200, 3175*, –, 1775, 1750, 2000*, 1400, 2650, – pro Aktie. Notiert in Berlin. Ab 2./6. 1913 versteht sich die Notiz für die Aktien nur für solche Stücke, auf welche 50 % des Nennbetrages eingezahlt sind. Dividenden: 1912–1921: 250, 250, –, 75, 100, 200, 0, 200, 300, 350 per Stück. C.-V.: 4 J. n. F. Vorstand: Gen.-Dir.: W. Reinhorst, Dir. Max Schersath, Stellv. Alfred Dürholz. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat L. Kohnke, Berlin-Grunewald; Stellv. Geh. Komm.-Rat F. W. Dodel. Leipzig;: Komm.-Rat Alfred Schön, Zwickau; Herm. Günther, Remscheid; Komm.-Rat Gust. Schröter, Gen.-Dir. Harold Kluge, Berlin; Kurt Wunderlich, Leipzig. Zahlstellen: Berlin: Deutsche Bank; Dresden: H. G. Lüder (Zweigstelle d. Darmstädter u. Nationalbk). Sächsische Rückversicherungs-Gesellschaft in Dresden, fohann-Georgen-Allee 5. Zentralbureau in Berlin W. 9, Königin-Augustastr. 10/11. Gegründet: 21./4. 1863. Die Ges. ist von der Allg. Versich.-Ges. für See-, Fluss- u. Land- transport in Dresden gegründet u. steht mit dieser u. der Transatlant. Güter-Versich.-Ges. in Berlin in engen Beziehungen. 166*