2648 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 4514, Guth. beim Postscheckamt 2089, Inv. 23 063, Drucksachen 19 355, vorausbez. Provis. 87 252, sonstige Aktiva 1000. – Passiva: A.-A. 1 000 000, Unfallprämienrückgewähr.-Res. 9675, Prämienüberträge 176 912, Provisions-Res. 408, Forder. von Agenten 590, Organis.-F. 140 000, Gewinn 5881. Sa. M. 1 333 467. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Organisations-F. 200 000, Prämien 338 172, Gebühren 1170, Zs. aus Kapitalanlage 1209, auf 1922 entfallene Provision 87 252. – Kredit: Gründungs.- kosten 19 675, Unfallversich.-Fälle 5482, Steuern 190, Verwaltungskosten u. Prov. 262 778, Sozialversich. 588, Prämienrückgewähr-Res. 9675, Prämienübertrag 176 912, Provis.-Res. 408 Abschreib. 6213, Organisat.-F. 140 000, Überschuss der Einnahmen 5881. Sa. M. 627 804. Dividende 1921: 0 % . Vorstand: Dir. Alb. Kozlowiz. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Eduard Wertheim, Essen; Rechtsanwalt u. Notar Theodor Dahlbender, Ruhrort; Kaufm. Conrad Engels, Crefeld. Indemnitas, Versicherungs-Akt-Ges. in Düsseldorf. Gegründet: 15./5. 1920; eingetr. 13./8. 1920. Gründer: Deichmann & Cie., Köln; Dir. Edmund Halm, Köln; Dir. Otto Heinrich Hoffmaun, Rentner Hugo von Gahlen, Fabrikbes., Emil Möhlau, Dir. Edgar Udo Paetz, Köln; Komm.-Rat Wilh. Pfeiffer, Düsseldorf. Lt. G.-V.-B. v. 29./6. 1922 Sitz von Köln nach Düsseldorf verlegt. Zweck: Versicherung der zu Wasser, zu Lande oder auf dem Luftwege beförderten Gegenstände, der Beförderungsmittel und jedes anderen in Geld schätzbaren IInteresses gegen die Gefahren des Transports und jede damit zusammenhängende Gefahr; die Ge- währung von Rückversicherung in allen Versicherungszweigen. Interessengemeinschaft mit der Düsseldorfer Allg. Versich.- A.-G. u. der Rheinisch-Schlesischen Versich.- Bank A.-G. Zweigniederlassung in Düsseldorf. Kapital: M. 8 000 000 in 8000 Namen-Aktien à M. 1000; urspr. M 4 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %; eingezahlt 25 %. Erhöht lt. G.-V. v. 29./6. 1922 um M. 4 000 000 in 4000 St.-Akt. à M. 1000, angeb. den bisher. Aktion. zu 100 % plus M. 100 zum R.-F. u. M. 50 als Beitrag zu den Kosten der Geschäftserweiter. bei Einzahl. von 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Einzahlungsverpflicht. der Aktion.- 3 000 000, Kassa 16 315, Wertp. 1 051 000, Guth. bei Banken 1 505 421, do. bei Versich.-Ges. 6 020 370, do. bei Agenten u. Versich. 1 871 443. – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 400 000, Rückl. für Prämien 463 858, do. für schweb. Schäden 1 294 477, Guth. and. Versich.-Ges. 6 799 316, do. von Agenten 302 235, Steuerschulden 2116, Organ.-F. 48 251, Geschäftsgewinn 154 293. Sa. M. 13 464 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Transportversich.: Überträge: Rückl. f. schweb. Schäden 45 000, do. lauf. Risiken 80 000, Präm.-Einnahme 14 529 047; Rückversich.: Überträge: Rückl. für schweb. Schäden 35 000, do. für noch nicht verdiente Prämien 40 000, übern. Präm.-Res. 510 122, Präm.-Einnahme 2 448 892; Allg. Geschäft: Vortrag 65 458, Vermögens- erträgnisse 65 097, Kursgewinn 25 000. – Ausgaben: Transportversich.: Rückversich.-Präm. 12 223 038, bez. Schäden 671 037, Provis. 379 511, Rückl. für eig. Rechming f. schweb. Schäden 1 079 960, do. f. lauf. Risiken 196 910; Rückversich.-Geschäft: Rückversich.-Präm. 1 555 349, Bez. Schäden 144 680, Rückl. für schweb. Schäden 214 517, Provis. 268 990, Uberträge für Präm.-Res. u. noch nicht verdiente Prämien 784 924; Allg. Geschäft: Steuern 34 019, Verwalt. Kosten etc. 136 384, Geschäfsgewinn 154 293 (davon: Tant. an Vorst. u. Beamte 33 344, Div. 80 000, Vortrag 40 948). Sa. M. 17 843 619. Dividende 1920–1921: 0, 8 %. Vorstand: Dir. Otto Heinrich Hoffmann, Max Meyer, Dir. Wilh. Frizlen, Düsseldorf; Otto Pahl, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Emil Möhlau, Stellv. Komm.-Rat Wilh. Pfeiffer, 2. Stellv. Syndikus a. D. Dr. Andreas Grunenberg, Düsseldorf; Rentner Oskar Berger, B.-Dahlem; Konsul C. A. Niessen, Köln; Dir. A. Schiffers, Aachen; als Mitgl. des Betriebsrats: Alois Bergedick, Heinr. Kirchner. Rheinisch-Sächsische Versicherungs-Akt.-Ges. in Düsseldorf, Graben-Str. 19/25. Gegründet: 1918; eingetr. 20./8. 1918. Gründer: Kaufm. Fritz Aner, Kaufm. Erich Kaatz, Kaufm. Wilh. Knieper, Kaufm. Georg Beck, Kaufm. Wilh. Böhmer, Düsseldorff. Zweck: Der unmittelbare u. mittelbare Betrieb der Transportversicherung u. des Rück- versicherungsgeschäfts in allen seinen Zweigen im In- u. Ausland, seit 1921 auch Aufrulr Versich. Ausgeschlossen von der Versicherung sind diejenigen Zweige des Versicherunses geschäfts, für welche eine staatliche Genehmigung gesetzlich vorgesehen ist. Die Ges. 3 berechtigt, sich an anderen Versich.-Gesellschaften u. an Unternehmungen, deren Gegen. stand mit dem Zweck der Ges. in wirtschaftlichem Zusammenhang steht, in irgend einer Form zu beteiligen oder solche zu erwerben. Die Ges. steht in enger Interessen-Gemein- schaft mit der Deutschen Rückversicher.-Akt.-Ges. u. der Düsseldorfer Rückversicher.-Akt. Ges., beide in Düsseldorf u. den Iduna-Versicher.-Gesellschaften in Halle a. S.