2666 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Lebensversich:: Übertrag 8730 000, Prämienein. nahme 6 161 150, Vermögenserträge 296 314, Unfall-, Haftpflicht.- u. Sachversich.: Übertrag 17 303 000, Prämieneinnahme 123 505 988. Gesamtgeschäft: Vortrag aus dem Vorjahre 26252, Kursgewinn 1993, Vermögenserträge 632 783, Aktienumschreib.-Gebühr. 339, Verlust 397 505, —– Ausgabe: Lebensversich. 1 805 083, Zahl. aus Versicherungsfällen 358 961, Zahl. f. Rück. käufe 75 593, Provis. 996 891, Prämienres. u. Rückl. f. schweb. Versicherungsfälle 11 480 000, Unfall-, Haftpflicht- u. Sachversich.: Retrozessionsprämien 68 508 232, Zahl. aus Versicherungs- fällen 27 102 914, Provis. 14 365 924, Prämienres., Überträge u. Rückl. f. schweb. Versicherungs- fälle 29 230 000, Gesamtgeschäft: Steuern 197 446, Verwalt.-Kosten aller Branchen 2 934 282. Sa. M. 157 055 328. Kurs Ende 1912–1921: M. 675, 800, 830*, –, 500, 400, 500*, 410, 530, 600 per Aktie. Notiert in Berlin und Köln (hier Ende 1911–1919: M. 710, 780, 840, 830*, –, 500, –, 500,, 450 per Stück). Dividenden 1912–1921: 20, 20, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Vorstand: Dir. Herm. Schnoy. Aufsichtsrat: (8–14) Vors. Fabrikbes. Alfred Croon, I. Stellv. Friedr. Klauser, II. Stellv. Justizrat Hugo Lamberts, M.-Gladbach; Geh. Komm.-Rat Arnold Schoeller, Düren; Geh. Komm.-Rat Herm. Aust, München; Geh. Bergrat Dr. jur. Victor Weidtman, Schloss Rahe bei Aachen; Alfred Schmölder, Rheydt; Heinr. Boeker, Remscheid; Wilh. Alfr. Lodde, Leipzig; Hans Weinschenk, Frankfurt a. M.; als Betriebsratsmitgl.: Hermann an der Heggen, Paul Lange, M.-Gladbach. Zahlstellen: M.-Gladbach: Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co. Filiale M.-Gladbach, Deutsche Bank; Aachen: Dresdner Bank; Amsterdam: Deichmann & vom Rath; Berlin: Deutsche Bank, Disconto-Ges.: Köln: A. Schaaffhaus. Bankverein, Sal. Oppenheim jr. & Co.; Crefeld: Deutsche Bank; Frankf. a. M.: Bass & Herz; Hamburg: Vereinsbank; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt; Kopenhagen: D. B. Adler & Co.; Mailand: Luigi Strada; Prag: Zivnostenka banka; St. Petersburg: Russische Bank f. auswärt. Handel; Wien: Nieder- östereichische Escompte-Ges.; Zürich: Schweizerische Volksbank. Hallesche Rück-Versicherungs-Akt.-Ges. in Godesberg a. Rh. Gegründet: 11./12. 1918 bezw. 13./2. 1919; eingetr. 3./5. 1919. Gründer: Bank-Dir. Alb. Reich, Halle; Dir. Eugen Ebenroth, Berlin; Gutsbes. Aug. Haake, Diemitz; Buchdruckereibes. Max Rummel, Magistratsassistent Wilh. Ebeling, Dir. Ernst Lange, Dir. Karl Lange, Halle. Der Sitz der Ges. wurde lt. G.-V.-B. v. 29./5. 1920 von Halle nach Godesberg a. Rh. verlegt. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist, die Nachschussverpflicht. der bei der Halensia, Versich.-Ges. a. G. zu Godesberg versicherten Mitglieder zu versichern bezw. zu übernehmen sowie die Übernahme von Rückversich. der von der Halensia gedeckten Risiken. Kapital: M. 200 000 in 200 Nam.-Aktien à M 1000; eingez. 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Forder. an die Aktion. 150 000, Kap.-Anl. 1 179 440, Kassa 36527, Guth. bei Banken 2133, Guth. bei and. Versich.-Ges. 1 952 716, Grundbesitz 358 262. – Passiva: A.-K.: 200 000, Prämienüberträge 2 491 587, Schadenres. 456 519. R.-F. 5616, Sicherheits-F. 5616, Hypoth. 58 000, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 392 703, Steuer- rückl. 12 000, Gewinn 57 046. Sa. M. 3 679 089. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus dem Vorjahr 12 543, Uberträge aus dem Vorjahr 1 789 247, Prämien 4 900 923, Zs. aus Kap.-Anlagen 32 544, Mietserträge 5357. Sa. M. 6 740 616. – Kredit: Retrozessionsprämien 280 654, Entschädig. 2 659 515, Schaden. regulierungskost. 10 621, allg. Unk. 66 037, Provis. 1 175 153, Prämienüberträge 2 491 587, Gewinn 57 046. Diaividenden 1919–1921: 6, 6, 0 %. Direktion: Dir. Ernst Lange, Dir. Karl Lange. Aufsichtsrat: Vors. Gutsbes. Aug. Haake, Diemitz; Beamter Wilh. Ebeling, Buch- druckereibes. Max Rummel, Bausekretär A. Baumgart, Halle. 7 Rothenburger Feuerversicherungs-Akt.-Ges. in Görlitz. Gegründet: 14./2.1921; eingetr. 2./6. 1921. Gründer: Gen.-Dir. Paul Winkler, Görlitz, für die Rothenburger Versicherungsanstalt auf Gegenseitigkeit, Justizrat Paul Roth, Görlitz; Wirkl. Legationsrat Geh. Reg.-Rat Aug. Koch, Berlin; Baumeistr. Aug. Kaempffer, Görlitz; Fabrik- besitzer Walter Mehling, Neudorf, Post Creba O.-L.; Glashüttenbes. Paul Tietze, Penzig: Fabrikbes. Wilh. Mattke, Görlitz; Grosskaufm. Max Schultz, Hamburg; Glashüttenbes. Louis Stoess, Penzig; Komm.-Rat Dr. Albert Weil, Mühlenbes. Paul Welzel, Komm.-Rat Karl Zeise, Dir. Wilh. Schultz, Baumstr. Oscar Voigt, Fabrikbes. Adolf Kaemfer, Görlitz. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Feuerversicherung, einschl. der Blitz- schlag- u. Explosionsversicherung sowie der Versicherung der durch Brandschaden ent- stehenden Miets- u. Betriebsverluste sowie ferner der Einbruchdiebstahls- u. Beraubungs- versicherung. Der Geschäftsbetrieb ist im engsten Anschluss an den der Rothenburger Versicherungsanstalt auf Gegenseitigkeit in Görlitz zu führen u. kann mit der Genehmigung der Aufsichtsbehörde auch auf andere Versicherungszweige ausgedehnt werden.