2672 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Direktion: Eugen Traugott Clauss, Dr. jur. M. E. H. Isensee, Friedrich Frahm. Aufsichtsrat: Verbandsvorsteher Hans Bechly, Neu-Rahlstedt; Max Habermann, Altona; Fabrikbesitzer H. Haake, Christian Winter, Bernhard Facius, Hamburg; Krankenkassen- vorsteher Anton Tarnowski, Sande bei Bergedorf; Rudolf Lüben, Berlin. Deutscher Rhederei-Verein in Hamburg, Gröningerstr. 10. Gegründet: 1883. Zweck: Betrieb wie Besorgung von Seeversich.-Geschäften u. Ver. mittelung sonstiger, das Reedereiwesen betreff. Geschäfte aller Art, insbes. Übernahme von Cascoversich. Kapital: M. 4 000 000 in 4000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000 in 200 Nam.-Aktien à M. 5000 mit 25 % Einzahlung. Lt. G.-V. v. ? 1922 erhöht um M. ?. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis 1./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: R.-F. erfüllt, 4 % Div. pro rata, vom Ubrigen 10 % Tant. an Vorst. u. 10 % an A.-R., einen Teil z. Reserve-Disp.-F., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Konten d. Aktionäre 800 000, Bankkto 130 147, Kassa 2141, Effekten 1 060 160, Wechsel 1 000 000, Hypoth. 699 283, Depositen 607 380, Mobiliar 500, Prämien-Debit. 1 080 270, div. Debit. 14 289. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Disp.-. 527 875, Gewinn- u. Verlustkto: I. V.-A. 1910: 1916, do. 1911: 44 113, do. 1913: 63 226, do. 1914: 133 160, do. 1919: 42 806, do. 1920: 324 492, III. V.-A. 1914: 107 988, do. 1915: 75 655, do. 1916: 50 851, do. 1917: 105 363, do. 1918: 249 090, do. 1919: 214 168, do. 1920: 698 766, Schaden- Res.-F. 223 713, Garantiepräm.-Ant.-Kto 256 027, div. Kredit. 1 117 121, Unk. 9059, Div. 30 000, Tant. 17 917, Vortrag 857. Sa. M. 5 394 171. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 137 157, Abschreib. auf Effekten 85 445, do. auf Mobil. 9993, Einkommensteuer 5327, Reingewinn 98 775 (davon Div. 200 000, Einzahl. 30 000, Tant. 17 917, Schadensres. 50 000, Vortrag 857). – Kredit: Vortrag 1187, Zs. 105 161, Provis 225 548, Effekten 4800. Sa. M. 336 698. Dividenden 1901–1920: 8, 12, 10, 10, 10, 10, 9, 9, 9, 9, 10, 10, 10, 8, 8, 10, 12, 10, 10, 15 % Direktion: O. Dahlström, H. F. Dahlström. „ Aufsichtsrat: (3) Vors. O. Mathies, Stellv. Bank-Dir. Curt Korn, Hamburg; A. Sartori, Kiel; Heinr. Gehroken, Hamburg; Dr. Isermayer, Bremen; Jakob Jebsen, Apenrade. Gaedesche Versicherungs-Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet: 30./3. 1921; eingetr. 13./4. 1921. Gründer: Hinrich Martin Gaede, Aumühle; Dir. August Krayer, Berlin; Rechtsanwalt Dr. jur. Otto Herbert Justus Mathies, Rechtsanw. Dr. jur. Rich. Wilh. Arnold Behn, Assessor Herm. Heinrich Carl Georg Naumann, Hamburg. Zweck: Übernahme von Transportversicherungen aller Art und von Versicherungen und Rückversicherungen, soweit dieselben nicht der Genehmigung des A.-R. für Privat- versicherungen unterliegen, sowie die Beteiligung an wirtschaftlich mit dem Geschälts- betriebe der Gesellschaft zusammenhängenden Unternehmungen. Kapital: M. 4 000 000 in 4000 Namen-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Eingez. sind 25 % und das Agio. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Verpflicht. d. Aktionäre 3 000 000, Guth. bei Banken 1 040 000, Kassa 791, Reichsschatzanw. 400 000, Hypoth. 60 000, Aussenstände bei Versichert. u. Agenturen 677 973, Guth. bei ander. Versich. 50 941. – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 200 000, Organis.-F. 46 368, Guth. von Maklern u. ander. Vers.-Untern. 695 152, Prämienres. 120 000, Schadenres. 164 889, Reingewinn 3297. Sa. M. 5 229 706. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Prämieneinnahme 1 260 884, Policegebühren 4, Zins. 31 167. – Kredit: Rückvers.-Prämien 744 451, Schäden f. eig. Rechn. 67 263, Courtagen u. Provis. 117 644, Verwalt.- u. Agenturkosten 74 511, Prämienreserve 120 000. Schadenreserve 164 889, Reingewinn 3297. Sa. M. 1 292 055. Dividende 1921: (9 Monat) 0 %. Direktion: Hinrich Martin Gaede. Aufsichtsrat: Vors. Dir. August Krayer, Berlin; Rechtsanwalt Dr. jur. Otto Herbert Justus Mathies, Assessor Hermann Heinrich Carl Georg Naumann, Hamburg; Reeder Heint. F. C. Arp, Direktor Ernst Chalins, Dir. Georg Dreesen. „Globus“ Versicherungs-Akt.-Ges. in Hamburg, Prostbrücke 2, Globushof; Filialen in Bremen und Lübeck. Gegründet: 1885. Firma lautete bis 31./12. 1899 Hanseatische Seeversich.-Ges. u. bis 16./5. 1905 Hanseatische See- u. Allgem. Versich.-Ges. Die G.-V. v. 16./5. 1905 e iss Verschmelzung mit der Neuen achten Assekuranz-Compagnie in Hamburg, deren A.-K. als Ganzes unter Ausschluss der Liquid. mit Wirkung ab 1./1. 1905 an die Hanseat. See-Versich- Ges. übergegangen ist. Die Aktionäre der Assekuranz-Compagnie erhielten für je M. 30 Banko = M. 4500 ihrer Aktien eine neue Aktie der See-Versich à M. 5000 mit Div.-Rech ab 1./1. 1905 u. bei 25 % Einzahlung. Wegen Angliederung der Freia, Bremen-Berliner Versich.-A.-G., siehe bei Kap.