Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 2685 Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 6 000 000, Rückst. der Versich. 3 238 423, Aussenstände bei Vertretern 4 811 904, Guth. bei Banken 1 781 821, Guth. bei anderen Versich-Unternehm. 10 574 496, Zs. 6997, Kasse 6860, Pfandforder. in Grund- stücken 677 000, Wertp. 263 211, Wechsel u. Reichsschatzanweis. 896 100, Grundbesitz 497 000, Einricht. 3000, Mieteausstände 5720. – Passiva: A.-K. 8 000 000, Prämienüberträge 2 770 500, Rückstell. f. schweb. Versich.-Fälle 2 582 432, Barkaut. 20 000, Guth. and. Versich.-Unternehm. 11 491 749, do. d. Versicherten 175 903, do. d. Vertreter 71 031, noch zu zahl. Vergüt. 854 064, anderweit 1 906 955, R.-F. 60 000, Organisat.-F. 316 847, Gewinn 513 051. Sa. M. 28 762 535. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag 50 217, Transportversich. 279 186, Feuer- do. 72 179, Einbruchdiebstahl-do. 5085, Aufruhr-do. 14 484, Zs. 142 204, Mietserträge 12 402. Gewinn aus Kap.-Anlagen 55 011. – Ausgaben: Abschr. auf das Grundstück Alterwall 63 67 369, Steuern u. öffentl. Abgaben 50 350, Gewinn 513 051 (davon R.-F. 90 000, Div. 160 000, an die Verwalt. 48 000, Vortrag 215 051). Sa. M. 630 771. Dividende 1919–1921: 0, 6, 8 %. Direktion: Otto Schiedek, Heinr. Aug. Ehlers, Heinr. Peill. Aufsichtsrat: Vors.: Otto W. Krogmann, Hamburg; Stellv. Hans Kirsten, Ocsar Adolf Nau, Hamburg; Max Rother, Magdeburg; Felix Siebert, Otto Bock, Hamburg; Fabrikant Carl Westphal, Othmarschen; Arnold Ritter von Kahler, Hamburg. sSchiffslebens-Versicherungs-Akt.Ges. in Hamburg. Gegründet: 16./3. 1922; eingetr. 30./5. 1922. Gründer: Bank für Handel u. Industrie, Berlin; Münchener Rückversich.-Ges. München; Gebr. Arnhold, Dresden; Hamburger Handels- bank Komm.-Ges. a. A., Hamburg; Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin; Barmer Bankverein Hins- berg, Fischer & Comp. Barmen; Versicherungsdir. Dr. Hans Heymann, Charlottenburg. Zweck: Versich. von Schiffen, Bestandteilen u. Zubehör ders. gegen die Gefahr der Entwertung. Unter Schiffen im Sinne der Satzung sind zu verstehen See- u. Binnenfahrzeuge a. Art, Bagger, Schwimmdocks, Pontons, Trajekte u. dergl. Die Ges. ist berecht., die Versich. auch auf and. Fahrzeuge a. Art, deren Bestandteile u. Zubehör auszudehnen. Die Ges. ist berecht., auch and. Versicherungsarten zu betreiben, u. zwar, soweit erford., mit Genehm. der Aufsichtsbeh. Alle Vers. können auch auf dem Wege der Mit- u. Rückvers. geschl. werden. Die Ges. ist auch berecht., Geschäfte u. Unternehm. die den Zwecken der Ges. unmittelbar oder mittelbar dienen oder damit in Verbind. stehen, zu betreiben u. sich an solchen zu beteil. Die Ges. ist berecht., sich an besteh. oder zu gründ. Versicherungsunter- nehm. oder and. Unternehm., insbes. auch an Schiffskredit-Instit. in irgendeiner Form zu beteil. u. solche zu erwerben. Kapital: M. 10 000 000 in 10 000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Versicherungsdir. Dr. Hans Heymann, Charlottenburg: Rechtsanw. Bernh. Blau, B.-Wilmersdorf; Obering. Alex Kalderach, Hamburg. Aufsichtsrat: Senator Dr. Peter Franz Stubmann, Hamburg; Ludwig Arioni, Barmen; Konsul Dr. Ed. Dettmann, Rechtsanw. Dr. Gerh. Bahr, Charlottenburg: Prof. Dr. Felix Bernstein, Göttingen; Dir. Dr. Paul Brüders, München; Dir. Walter Gerstel, Dr. jur. Ed. Heims, Dir Dr. Leonh. Horwitz, Berlin; Dir. Dr. Georg Höckner, Nikolassee; Assekuranz- makler Carl Aug. Wuppesahl, Bremen. „Seestern' Versicherungs-Akt.-Ges. in Hamburg, Rathausmarkt 191. Gegründet: 31./7. 1920; eingetr. 20./9. 1920. Gründer: Dir. Oscar Ad. Heinr. Nau, Hamburg; Carl Westphal, Othmarschen; Joh. Carl Theodor Maxein, Dir. Karl Max Georg Otto Gutschke, Otto Schiedek, Hamburg. Zweck: Unmittelbarer und mittelbarer Betrieb der Transport-Versicherung, der Feuer- Versicherung, der Einbruchdiebstahl-Versicherung sowie der Aufruhr-Versicherung. Kapital: M. 6 000 000 in 6000 Nam.-Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %; eingez. sind 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Xktie .. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Forder. an Aktionäre 4 500 000, Rückst. der Ver- sicherten 676 114, Aussenstände b. Vertretern 1 239 828, Guth. b. Banken 878 263, do. and. Versich.-Unternehm. 6 430 391, Zs. 19 231, Kassa 24 220, Hyp. 500 000, Wertp. 48 375, Schatzwechsel 1727 000, Einricht. 3000. – Passiva: A.-K. 6 000 000, Prämienüberträge 1 525 000, Rückstell. für schweb. Versich.-Fälle 2 170 000, R.-F. 12 500, Organisat.-F. 529 003, Guth. and. Versich.- Unternehm. 4 997 547, noch zu zahlende Vergüt. 175 722, Guth. der Versicherten 18 621, do. der Vertreter 12 767, anderw. 234 610, Gewinn 370 652. Sa. M. 16 046 424. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 99 411, Überschuss aus der Transportversich. 86 584, Feuer do. 90 147, Einbruchdiebstahl- u. Aufruhr do. 15 389, Zs. 77 851, Gewinn aus Kap.- Anlag. 43 719. – Kredit: Steuern u. öffentl. Abgaben 42 450, Gewinn 370 652 (davon R.-F. 90 000, Div. 120 000, Verwalt. 24 000, Vortrag 136 652). Sa. M. 413 102. Dividenden 1920 –1921: 0, 8 %.