Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 2687 333 529, Transport-Versich. 138 506. – Ausgaben: Steuern 455 235, Verwalt.-Kosten 310 731, Abschreib. a. Wertp. 395 287, Kursverlust a. Valuten 63 291, Gewinn 806 988. Sa. M. 2 031 533. Dividenden 1913–1921: 12, 6, 8, 12, 10, 10, 10 10, 10 %. Über Coup.-Verj. ist nichts festgesetzt. Direktion: H. F. M. Mutzenbecher, F. Mutzenbecher. Aufsichtsrat: (5–15) Vors. Oskar Ruperti, Stellv. E. Luttropp, Heinr. Freih. von Ohlendorff, Gen.-Konsul Rob. Kirsten, Oberlandesgerichts-Rat a. D. Dr. Christoph, Hamburg; Carl Th. Deichmann, Köln; F. L. Brinck, Landschaftsrat Freih. von Bülow, Kgl. Staatsminister a. D. Freih. von Coels van der Brügghen, Exz., Bückeburg; Bank-Dir. Dr. Aug. Strube, Bremen; Bank-Dir. B. Weil, Mannheim. Zahlstellen: Hamburg: Nordd. Bank; Bremen: Darmstädter u. Nationalbk.; Berlin: Dis- conto-Ges., Dresdner Bank; Köln: Deichmann & Co.; Mannheim: Süddeutsche Disconto-Ges. Versicherungs-Gesellschaft von 1873 in Hamburg, Europahaus, Alsterdamm 39. Gegründet: 1873. Dauer der Ges. unbegrenzt. Zweck: Versich. gegen jede Art der See-, Fluss-, Revier-, Hafen- u. Landtransportgefahr; Rückversich. in allen Zweigen des Versich.-Wesens im In- u. Auslande. Beteil. an anderen Versich.-Ges. Kapital: M. 12 000 000 in 3200 Nam.-St.-Aktien à M. 2500 Lit. A. u. 1600 Nam.-Aktien à M. 2500 Lit. B. Die Aktien Lit. B sind voll, die Lit. A mit 25 % eingezahlt. Über die restl. 75 % hat jeder Aktionär eine Schuldurk. auszustellen. Erhöh. vor Vollzahl. zulässig. Die Übertragung der Aktien, welche durch Indoss. erfolgt, bedarf der Genehmig. des A.-R., welcher dieselbe ohne Angabe von Gründen verweigern kann. Stirbt ein Aktionär, bevor die Aktie voll eingez. ist, so haben die Erben binnen 6 Monaten einen neuen, dem A.-R. genehmen Erwerber der Aktien vorzuschlagen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % R.-F., bis dieser das jeweilig eingez. A.-K. erreicht hat, Abschr. u. Rückl., 10 % Tant. an Vorst., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R. unter Anrechn. von M. 4000 für Vors., M. 2000 für Mitgl., Rest Superdiv. od. Vortrag. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 750 000, Kassa 1883, Wertp. 6250, Guth. bei Bankhäus. 20 614, do. bei Versich.-Ges. 1 259 500, Prämienüberträge in Händen der Zedenten 1 424 747, Guth. bei Agenten 84 367. – Passiva: A.-K. 937 500, Prämienüber- träge für eig. Rechn.: Transportyersich. 250 265, do. Feuerrückversich. 153 047, Res. für schweb. Versich.-Fälle für eig. Rechn.: Transportversich. 744 284, do. Feuerrückversich. 67 369, Guth. and. Versich.-Ges. 1 042 343, do. der Retrozessionäre für einbehalt. Prämienres. 349 557, do. der Agenten 2995. Sa. M. 3 547 363. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Prämienüberträge für eig. Rechn.: Transport- versich. 205 182, do. Feuerrückversich. 41 242, Res. für schweb. Versich.-Fälle für eig. Rechn.: Transportversich. 825 371, do. Feuerversich. 191 789, Prämieneinnahmen abz. Ristorni: Trans- portversich. 1 554 325, do. Feuerrückversich. 251 951, Zs. 6585. – Ausgaben: Retrozessions- brämien 161 592, do. Feuerrückversich. 125 975, Zahl. aus Versich.-Fällen einschl. Schaden- regulier.-Kosten für eig. Rechn.: Trausportversich. 1 032 741, do. Feuerrückversich. 173 874, Res. für schweb. Versich.-Fälle für eig. Rechn.: Transportversich. 744 284, do. Feuerrückver- sich. 67 369, Kapitalertragssteuer 1298, Verwalt.-Kosten 365 997, Prämienüberträge für eig. Rechn.: Transportversich. 250 265, do. Feuerrückversich. 153 047. Sa. M. 3 076 447. Dividenden 1912–1921: 0, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 10, 10 %. Direktion: H. F. Mutzenbecher jun., Gust. Adolph Walther, F. F. Mutzenbecher, Osw. Berckemeyer, W. F. H. Begemann, Gust. Fromm. Aufsichtsrat: (5–15) Vors. N. H. P. Schuldt, Oskar Ruperti P. Siemsen jun., Oberlandes- gerichts-Rat a. D. Dr. Christoph, Hamburg. Zahlstellen: Hamburg: Norddeutsche Bank; Berlin: Disconto-Ges., Dresdner Bank; Bremen: Darmstädter u. Nationalbank; Cöln: Deichmann & Co.; Mannheim: Süddeutsche Disconto-Ges. Volksfürsorge Gewerkschaftlich-Genossenschaftliche Versicherungs-Akt.-Ges. in Hamburg 5, Beim Strohhause 38. Gegründet: 16./12. 1912, genehmigt 6./5. 1913; eingetr. 22./5. 1913. Gründer: Carl Rudolf Legien, Vors. der Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands, B.-Niederschönhausen; Redakteur Dr. Theodor Otto Cassau, Rechtsbeistand Dr. Karl Herm. Maier, Friedr. Wilh. Herm. Kober, Hauptkassierer des deutschen Bauarbeiterverbandes, Kaufm. Ernst Aug. Scherling, Louis Wilh. Heinr. Gotthusen, Bezirksleiter des deutschen Metallarbeiter-Verbandes, Hamburg. Zweck: Der Gegenstand des Unternehmens umfasst alle Arten der kleinen Lebens- versich. (Volksversich.) Das Versich.-Geschäft soll nur unmittelbar betrieben werden. Durch Beschluss des Vorst. u. des A.-R. kann der Versich.-Bestand eines anderen Unter- nehmens in seiner Gesamtheit oder in einzelnen Zweigen mit den darauf bezüglichen Res.