— 3235 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 2701 diebstahlvers., direktes Geschäft 563 368, Allgem. Rückversich. 3 209 282 (davon: Feuerversich. 2 367 051, sonst. Versich.-Zweige 420 460, Unfall- u. Haftpflichtversich. 421 770), Rückl. für schwebende Schäden für eigene Rechnung: Transportversich. 12 000 000, do. Unruheversich. 0 1 096 000, do. Einbruchdiebstahlversich., direktes Geschäft 163 908, do. allg. Rückversich. 1 850 000 (davon: Feuerversich. 1 500 000, sonst. Versich.-Zweige 210 000, Unfall. u. Haftpflicht- versich. 140 000), unerhob. Div. 2072, Gewinn 295 827. Sa. M. 42 355 198. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag 61 071, Transportversich. 45 842 508, Unruheversich. 4 646 448, Einbruchdiebstählversich. 2 502 965, Allgem. Rückversich. 19 155 170. sonst. Einn. 332 734. – Ausgaben: Transportversich. 44 556 699, Unruheversich. 3 319 486, Einbruchdiebstahlversich. 2 524 959, Allgem. Rückversich. 19 324 908, Verw.-Unkosten 1 272 667, Steuern 63 711, Abschreib. auf Eff. 31 336, do. auf Mob. 8000, do. auf Immob. 8077, Gewinn 295 827 (davon Div. 122 500, Tant. an A.-R. u. Vorst. 49 032, Gratifik. an Beamte 21 000, Vortrag 103 295). ― „„ 1917: M. 12.50 (10 %) für ½ Jahr; 1918–1919: Je M. 25; 1920: M. 30, 1921: 14 %. Direktion: Gen.-Dir. Philipp Farnsteiner. Aufsichtsrat: Konsul Hans C. Leiden, Stellv. Rob. Peill, Geh.-Rat Dr. Emil vom Rath, Bankier Otto Kaufmann, Bankier Eugen von Rautenstrauch, Louis Rinau, Köln; Prof. Dr. h. c. Alfred Noss, München. „„ Zahlstellen: Köln: Sal. Oppenheim jr. & Cie., Deichmann & Co., Dresdner Bank, Barmer Bankverein; A. Schaaffhaus. Bankverein; Berlin: Disconto-Ges. Der Rhein, Versicherungs-Aktiengesellschaft', in Köln, Neumarkt 36. Gegründet: 2./12. 1920. Die Zulassung zum Geschäftsbetrieb ist am 21./1. 1921 erfolgt. Handelsger. eingetr. 22./2.1921. Gründer: Bayer. Versicherungsbank, Aktien-Gesellschaft, vorm. Versich.-Anstalten der Bayer. Hypoth.- u. Wechselbank, München; Berlinische Feuer-Versich.- Anstalt, Berlin; Magdeburger Feuerversich.-Ges., Magdeburg; Dir. Hofrat Ernst Drumm, München; Dir. Joh. Nordhoff, B.-Schöneberg. Zweck: Betrieb sämtl. Sachversich.-Zweige mit Ausnahme der Haftpflicht-, Vieh- u. Hagelversich. Zunächst wird die Versich. 1. gegen Feuer-, Blitz- u. Explosionsschäden, 2. gegen Einbruchdiebstahlschäden, 3. gegen Transportschäden, 4. gegen Aufruhrs chäden aufgenommen. Die Aufnahme der übrigen Geschäftszweige bleibt der späteren Bes chluss- fassung des A.-R. vorbehalten. Das Geschäft kann im In- u. Auslande durch direkte Uber- nahme von Versich. oder im Wege der Rückversich. betrieben werden. Kapital: M. 12 000 000 in 12 000 Nam.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 125 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 9 000 000, Aussenst. b. Agenten 1 548 774, Guth. b. Banken u. b. Postscheckamt 3 482 609, Guth. b. anderen Ges. 5 424 772, Zz. 10 416, verschied. Guth. 48 750, Kassa 8166, Darlehen 490 000, Wertp. 505 000, Reichs- schatzwechsel 7 200 000, Grundbesitz 993 797, hinterlegte Sicherheiten 2856. – Passiva: A.-K. 12 000 000, Prämienüberträge 8 343 422, Schädenrückl. 3 154 410, Guth. anderer Vers.- Ges. 1 733 195, Guth. von Generalagenten 13, Zs. 37 364, verschied. Guth. 37 478, Hypoth. 90 000, Organis.-F. 800 000, Kapitalsrückl. 1 200 000, Sonderrückl. 800 000, Gewinn 519 260. Sa. M. 28 715 144. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Erhaltene Bestandprämie 6 099 147, Prämien- einnahme 2 7354 660, Ausfertigungsgebühren 6323, Zs. 264 780. – Ausgaben: Rückver- sicherungsprämien 3 502 508, Schäden im Geschäftsjahr 9 518 980, Überträge auf das nächste Geschäftsjahr 8 343 422, Abschreibung auf Inventar 163 826, Kursverlust an Wertpap. 20 000, Verwaltungskosten 5 493 704, Steuern 49 656, Feuerlöschwesen 600, Geschäftsgrundstück 13 806, Gewinn 519 260 (davon Div. 300 000, Gewinnanteile des Vorst. u. A.-R. 38 000, Vortrag 181 260). Sa. M. 27 625 764. Dividende 1921: M. 25. Direktion: Edmund Partzsch, Rich. Reuther. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Komm.-Rat Dr.-Ing. e. h. Friedr. Springorum, Dortmund; Stellv. Gen.-Dir. Geh. Rat Carl Ritter von Rasp in München und Grosskaufm. Dietrich Brügelmann, Köln; Dir. Hofrat Ernst Drumm, München; Gen.-Dir. Peter Holub, Berlin; Bank-Dir. Rob. Pferdmenges, Köln; Gen.-Dir. Franz Schäfer, Magdeburg; Bankier Franz Urbig, Berlin; Geh. Komm.-Rat Wilh. Zuckschwerdt, Magdeburg; Gen.-Dir. Dr. Jacob Hasslacher, Duisburg- Meiderich; Präsident Landrat a. D. Carl Gerstein, Essen. Rheinische Feuerversicherungs- Akt.-Ges. in Köln a. Rh. Gegründet: 23./10. u. 28./12. 1909; eingetr. 21./1. 1910. Zum Geschäftsbetriebe zugelassen durch Entscheid. d. Kaiserl. Aufsichtsamts für Privatversich. v. 29./12. 1909. Zweck: Die Ges. ist berechtigt gegen Prämie im Inlande u. Auslande direkt oder durch Rückversicherung Verträge abzuschliessen über: Feuerversich. aller Art, Versich. gegen