= Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 2707 Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., Grenze einschl. Vertretung 100 St. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F. bis M. 800 000, bis 4 % Div. auf das eingez. A.-K., vom Übrigen 15 % Tant. an A.-R. (der eine feste Vergüt. in div.-losen Jahren erhält), Rest zur Verf. d. G.-V., besonders auch zur Dotierung von Sonderrücklagen. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Haftung der Aktionäre 4 125 000, Kassa 19 282, Grund- besitz 584 535, Wertp. 7 837 710, Guth. bei Banken 12 892 621, do. bei Versich.-Ges. 55 739 756, Zs. 48 339, Prämien-Res. 8 072 655, gestund. Prämien 12 973, Inventar 1. – Passiva: A.-K. 6 000 000, Kapital- R.-F. 927 022, a. o. R.-F. 800 000, Prämien- Res. 4 946 814, Prämienüberträge 12 935 623, Res. 12 908 952, Guth. anderer „ -Ges. 45 298 479, Guth. der Retrozessionäre für einbehalt. Prämien-Res. 4 463 842, Div. 16 200, Hypoth. 79 800, Gewinn 956 141. Sa. M. 89 332 876. Gewinn- u. Verlust-Konto: E „% 6 760 341, Unfall- u. Haft- pflicht- do. 3 957 016, Sach.- do. 69 517 112, Transport- do. 33 719 621, sonst. Sach- do. 9 746 669, allg. Geschäft 800 432. Sa. M. 124 501 213. – Ausgaben: Lebens- Versich. 6 907 650, Unfall- u. Haftpflicht- do. 4 099 643, Sach- do. 68 932 529, Transport- do. 33 264 617, sonst. Sach- do. 9 747 424, allg. Geschäft 593 206, Gewinn 956 141 (davon R.-F. 89 269, Div. 360 000, Gewinn- anteile 165 077, Beamtenpens. F. 210 221, Vortrag 131 577). Kurs Ende 1921: M. 4200. Zulassung der Aktien in München Ae im Jan. 1921. Dividenden 1912–1920: 11½, 12 %, 8, 12 /, 12 ½, 12 , 12 ¼, 12 5, 19½ % (M. 60). C.-V.: 4 J. (F.) Direktion: Komm.-Rat Dr. Reinh. Schultz. Aufsichtsrat: (8–10) Vors. Freires. Notar Karl Herold, Stellv. Gen.-Konsul Alfons von Bruckmann, Rentner Eugen Mai, Konstanz; Komm.-Rat Max Weinschenk, München; Fabrik-Dir. Jul. Schmid, Hof. Zahl- bezw. Bankstellen: Berlin, München u. Nürnberg: Deutsche Bank; München: E. & J. Schweisheimer; Nürnberg: Anton Kohn. *Köln-Krefelder Versicherungs-Akt-Ges. in Krefeld. Gegründet: 6./3. 1922; eingetragen 14./4. 1922. Gründer: Dir. Max Seulen, Köln; Dir. Heinr. Bergmann, Köln- Deutz; Dir. Ernst Hampke, Köln; Geschäftsführer Wilh. Waimann, Köln-Braunsfeld; Paul Loeffler, Köln-Deutz. Zweck: Betrieb der Transport u. Rückvers. Andere Versich.-Zweige können betrieben werden, sobald die neue Ausdehn. des Geschäftsbetr. auf sie durch den A.-R. „ u. durch das Reichsaufsichtsamt für Privatversich. genehmigt ist. Kapital: M. 25 000 000 in 25 000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Gen.-Dir. Rob. Gerling, Köln; Geschäftsführer Wilh. Dengler, Krefeld. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Dr. Hans R. von Langen, Köln; Stellv. Komm.-Rat Färberei- besitzer Artur Schroers, Krefeld: Beigeordneter a. D. Justitiar Kurt Büren, Färberei-Dir. Büschgens-Bally, Krefeld; Fabrikant Dr. Dietr. Girmes, Oedt; Mühlenbes. Jul. Gottschalk, Fabrikant Brunosde Greiff, Krefeld; Komm.-Rat Fabrikant Aknold von Guilleaume, Köln; Franz Holstein, Fabrikant Joh. Kleinewefers, Siegm. Königsberger, Komm.-Rat Fabrikbes. Rud. Krahnen, Fabrikant Adolf Langen, Krefeld; Dir. Michael Lassek, Krefeld; Komm-Rat Fabrikant Adolf Lindgens, Köln-Mülheim; Fabrik. Paul Oetker, Fabrikant Walter von Scheven, Fabrikdir. Adolf Wilh. Schütte, Krefeld; Franz Schwengers, Uerdingen; Fabrikant Fritz Seyffart, Krefeld; Fabrikant Arnold Willemsen, Uerdingen. Möwe., Rheinländische Assekuranz akt Ges. in Bad Kreuznach. Gegründet: 13./3., 27./5., 29./7. 1922; eingetr. 4./8. 1922. Gründer: Fabrikant Wilh. Con- stantin Wild, Fabrikant Hugo Goerlitz, Idar, Fabrikant Rob. Holz, Kreuznach; Maurermeister Wilh. Metzger, Reinh. Schmitthals, Kreuznach; Weinhändler Heinr. Wendelin Scherr, Bingen; Bauunternehmer Ernst Benkelberg, Ernst Vogel, Kirn; Dir. Carl Völkel, Kreuznach. Zweck: Betrieb des Transport- u. 36%.... in allen Zweigen im In- u. Ausland. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Carl Völkel, Kreuznach. Aufsichtsrat: Reinh. Schmitthals, Kreuznach; Fabrikant Wilh. Constantin Wild, Idar; Haurermeister Wilh. Metzger, Kreuznach; Bankdir. Jos. Thiel, Saarbräcken; Weinhändler einr. Wendelin Scherr, Bingen; Fabrikant Hugo Goerlitz, Idar; Bauunternehmer Ernst Benkelberg, Ernst Vogel, Kirn. 170*