2710 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. „Saxonia“ Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. in Leipzig Zweigniederlassungen in Mannheim u. Stuttgart. Gegründet: 31./5. 1919; eingetr. 30./8. 1919 unter dem Namen „Rückversicherungs. Aktien-Gesellschaft von 1919%, geändert am 19./10. 1920 in „Leipziger Allgemeine Versich. Aktien-Gesellschaft, dann geändert durch den Zusatz „Saxonia“, jetzige Firma lt. Gen.-Vers. Beschl. v. 9./5. 1922 wie oben. Zweck: Betrieb der Transport-, Aufruhr-, Feuer-, Einbruchdiebstahl- und Beraubungs., Glas- und Wasserleitungsschäden-Versicherung und Rückversicherung in allen Vers.-Zweigen. Die Ges. ist berechtigt, sich an anderen Vers.-Unternehm. zu beteiligen, solche zu erwerben sowie selbst neue Vers.-Ges. zu gründen; sie kann ferner den unmittelbaren Betrieb anderer Vers.-Zweige nach Genehm. der Aufsichtsbehörde aufnehmen. Nahm am 9. Mai 1922 durch G.-V. Beschluss in sich auf die Gesellschaften: „Saxonia“ Leipziger Transport-Versich.-A.-G, Rheinisch-Pfälzische Versicher.-A.-G., „Mannheimer Lloyd“ Transportversicher.-A.-G. und „Rhein u. Neckar“ Versicher.-A.-G. Kapital: M. 25 000 000 in 25 000 Aktien à M. 1000 mit 25 % Einzahlung u. 10 % für den Organis.-F. Urspr. M. 4 000 000, erhöht lt. Gen.-Vers.-Beschl. v. 19./10. 1920 auf M. 5 000 000, lt. Gen.-Vers.-Beschl. v. 20./8. 1921 auf M. 8 000 000. Zum Zweck der Fusion mit den oben genannten 4 Gesellschaften am 9./5. 1922 erhöht auf M. 25 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 – 5 Aktien- 1 Stimme, 6 – 10 = 2, 11 – 15 = 3, 16 – 20 = 4, 21 – 25 = 5, 26 – 35 = 6, 36 – 50 = , 51 – 75 = 8, ab 76 Aktien Höchstzahl 10 Stimmen. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Haftung der Aktionäre 3 750 000, Kasse u. Post- scheckkto 23 112, Grundbesitz 150 000, Hypoth. 155 500, Wertp. 246 017, Guthaben bei Bank- häusern einschl. fester Anlagen bei Banken u. Reichsschatzanweis. 1 157 824, do. bei Vers. Gesell. 2 005 809, do. bei Agenten 1 536 193, Prämien-Rücklagen u. Hberträge 4 872 457, Z8. 945, Geschäftseinricht. 56 150, sonst. Vermögenswerte 32 588. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Gesetzl. Rückl. 30 000, Prämien-Rücklagen 94 450, Prämien-ÜUberträge 2 851 500, Schaden- Rückl. 1 659 050, Zs., im Rechnungsjahr erhaltene auf das Jahr 1921 entfallene 631, Guth. anderer Versich.-Ges. 1 187 691, Guth. der eigenen Rückversich. f. einbehalt. Prämien-Rück. lagen u. Überträge 2 844 894, sonst. Verbindlichk. 139 146, unerhob. Div. 8935, Gewinn 170 207 (davon Gesetzl. Rückl. 20 000, Div. 100 000, Gew. Anl. 18 210, Vortrag 32 087). Sa. M. 13 986 95/ Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Feuerversich. 11 869 664, Einbruch-Diebstahl- Vers. 1 836 925, Lebensvers. 229 678, Unfall- u. Haftpflichtvers. 169 971, sonst. Versicherungs. zweige 11 209, Transport-Versich. 8 596 300, allg. Geschäft 98 053. – Ausgaben: Feuer. versich. 12 107 584, Einbruch-Diebstahl-Versich. 2 104 918, Lebensversich. 239 601, Unfall- u. Haftpflichtvers. 164 245, sonst. Versich.-Zweige 12 544, Transport-Versich. 7 929 229, allgem. Geschäft 92 466, Gewinn 170 297. Sa. M. 22 820 888. Dividenden: 1919: 8¼0 % der Einzahlung für ½ Jahr = M. 10.50 pro Aktie. 1920: 10 % der Einzahlung von M. 250 = M. 25. Direktion: Dir. Fritz Krüger, Dir. Bernh. Wasmuth, Dir. F. W. Knieper. Prokuristen: Hugo Wenzke, Walter Hähle, Alb. Winkler. Aufsichtsrat: Vors. A. Einführer, O. Chevalier, E. Fischer, Chr. Hinkel, K. Mende, H. v. Kiesenwetter, C. Quedenfeld. Leipzig; Henry J. Duve, Hamburg; W. Albers, A. Hammerschmidt, Berlin: K. Th. Balz, Wilh. Mann, Mannheim; M. Bergmann, Dr. A. Burck, Franz Graff, Leipzig; M. Eschner, Dresden. „Saxonia“ Leipziger Transport-Versicherungs-Akt.-Ges. in Leipzig, Zeitzer Strasse 12. Gegründet: 10./1. 1920; eingetr. 13./4. 1920 unter der Firma ,Leipziger Transport versicherungs-Akt.-Ges.' Firma geändert wie oben lt. Gen.-Vers. v. 20./8. 1921. Zweck: Betrieb von Transportversich. u. Rückversich. jeder Art im In- u. Auslande. Die Ges. ist berechtigt, sich an anderen Versicherungsunternehmungen in irgendeiner Fom zu beteiligen oder solche zu erwerben, sowie selbst neue Versicherungsges. zu gründen: sie kann ferner den unmittelbaren Betrieb anderer Versicherungszweige nach Genehmigung der Aufsichtsbehörde aufnehmen. Die a. o. G.-V. v. 9./5. 1922 beschliesst Verschmelzung mit der „Saxonia“ Leipziger Allg. Versicherungs-Ges. Für je eine Aktie wird ja eine Aktie der „Saxonia“ Leipz. Allg. Vers. Ges. gewährt. 9000 Kapital: Lt. Gen.-Vers.-Beschl. v. 20./8. 1921 erhöht auf M. 8 000 000. Urspr. M. 5 000 00 in 5000 Aktien à M. 1000; mit 25 % Einzahl. u. 5 % für den Organisations-F. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1–5 = 18St., 6 – 10 = 2, 11 – 15 = 3, 16 – 20 = 4, 21 – 25 = 5, 26 – 35 = 6, 36 – 50 = , 51–― 75 = 8, ab 76 Aktien Höchstzahl 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Haftung der Aktionäre 3 750 000, Kassa u. scheckkto 22 964, Grundbesitz 150 000, Hypoth. 155 500, Wertp. 246 017, Guthaben bei häusern einschl. fester Anlagen bei Banken und Reichsschatzanweis. 1 005.619, do. Versicherungsges. 4 058 487, do. bei Agenten 753 674, Prämien-Rückl. und Übertrüäge 3 Händen der überweisenden Ges. 2 367 606, Zs. 945, Geschäftseinricht. 56 150, sonst. Vermögens werte 5150. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Prämien-Rückl. 94 450, Prämien-Überträge