2716 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. der dieselbe ohne Angabe von Gründen verweigern kann. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 3 Monaten einen dem Vorst. genehmen Erwerber der Aktien zu bezeichnen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Kapital-R.-F. (bis M. 750 000, erreicht aus 1903), mindestens 3 % zur Ansammlung einer Unfall- u. Haftpflicht-Risiko-Reserve, event. bis 5 % z. Spar-F, vertragsm. Tant. an Vorst., 5 % Div. auf das eingez. A.-K., vom verbleib. Betrage die Tant. an A.-R., Rest Super-Div. an Aktionäre und Div. an mit Gewinnanteil Versicherte, wobei auf letztere mind. 90 % entfallen. Aus dem Spar-F. kann event. die Div. der Aktionäre und der Versicherten aufgebessert werden. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Einzahlungsverpflicht. der Aktionäre 4 800 000, Grund. besitz 2 175 000, Hypoth. 133 180 550, Darlehen an öffentl. rechtl. Körperschaften 76 475 398, Wertßp. 13 954 439, Vorauszahl. u. Darleh. auf Policen 10 825 403, Guth. bei Banken 5 073 496, do. bei anderen Versich.-Unternehm. 2 804 182, gestundete Prämien 9 777 907, rückst. Zs. 1 056 650, Ausstände bei Agenten 4 486 466, Kasse 284 142, Inventar u. Drucksachen 80 000, sonst. Aktiva 3 198 097. – Passiva: A.-K. 6 000 000, R.-F. 750 000, Prämienres. für Lebens. versich. 162 236 981, do. Unfall- u. Haftpflicht-Vers. 4 449 897, Prämienüberträge für Lebens- versich. 34 928 725, do. Unfall- u. Haftpflichtversich. 1 494 966, Res. für schweb. Versich. bei Lebensversich. 3 745 899, do. Unfall- u. Haftpflichtversich. 1 025 007, Gewinnres. der mit Gewinnanteil Versich. 28 996 806, sonst. Res. u. zwar: bei Lebensversich. 5 044 896, do. bei Unfall- u. Haftpflichtversich. 500 000, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 3 226 071, Gratifk u. Dispos.-F. 36 327, unerh. Div. der Aktion. 14 152, Guth. von Bankhäusern 9 237 944. vorausbez. Zs. für Hypoth. u. Mieten 35 420, unerhob. Prov. u. Gehälter 532 324, noch nicht abgeführte Steuern 81 886, Gewinn 5 834 428. Sa. M. 268 171 730. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Lebensversicher.: Überträge 213 023 245, Prämien 51 567 492, Policegebühren 170 907, Kapitalerträge 9 878 386, Gewinn aus Kapitalanl. 1.146 892, Vergüt. d. Rückversich. 5 425 887, sonst. Einnahmen 743 606. Unfall- u. Haft. pflichtversich.: Überträge aus dem Vorj.: 6 296 227, Prämien 6 421 357, Policegebühren 39 524, Zs. 280 007, Vergüt. der Rückversich. 1 496 244, sonst. Einnahm. 28 044. – Ausgaben: Lebensversich.: Zahlung. f. unerled. Versich. d. Vorj. 2 424 563, do. für Versich.-Verpflicht. im Geschäftsj. 11 329 754, Vergüt. für in Rückdeck. übern. Versich. 3 488 850, aufgel. Versich. (Rückkauf) 446 843, Gewinnant. an Versich. a. d. Geschäftsj. 3 040 180, Rückversich.-Prämien 5 112 249, Steuern u. Verwalt. 17 516 081, Abschreib. 79 775, Verlust aus Kapitalanl. 1 047 747, Prämienres. 162 236 981, do -Überträge 34 928 725, Gewinn-Res. der Versich. 28 996 80, sonst. Res. u. Rückl. 5 794 896, sonst. Ausg. 46 600. Unfall- u. Haftpflichtversich. Zahl. für Versich. der Vorj. 685 688, do: im Geschäftsjahre 1 484 812, Vergüt. für Versich. in Rückdeckung 30 534, aufgelöste Versich. 13 623, Rückversich.-Prämien 2 387 198, Steuern u. Verwalt.-Kosten 3 003 326, Prämienres. 4 449 897, do. Überträge 1 494 966, sonst. Res. u. Rückl. 500 000, sonst. Ausgaben 143 297, Gesamtüberschuss 5 834 428 (davon: versch. Res. 190 000, Div. 300 000, Tant. an Vorstand u. A.-R. 156 347, Gewinnant. der Versich. 5 088 081, Beamten-Pensionskasse 100 000). Sa. M. 14 193 341. Kurs Ende 1912–1921: M. 1585, 1451, 1540*, –, 1300, 1425, 1100*, 1150, 1500, 1750 per Aktie. Notiert in Berlin u. Magdeburg. Dividenden 1912–1921: 22 , 24, 24, 24, 24, 24, 24, 24, 23¼, 25 % (M. 75). Zahlbar an diejenigen, welche am Ende des Jahres als Aktion. in den Büchern der Ges. eingetragen waren. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Vorstand: I. Dir. Eug. Linde, II. Dir. Herm. Richter, Stellv.: Dr. F. Rohde. Aufsichtsrat: (7) Vors. Komm.-Rat W. Morgenstern, Stellv. Komm.-Rat G. Wernecke, Komm.-Rat W. Fritze, Stadtrat Hermann Reichardt, Justizrat Dr. jur. Wilh. Hunbert, Stadtrat Max Drenckmann, Magdeburg; Geh. Bergrat Dr. jur. Weidtman, Aachen. Zahlstellen: Magdeburg: Ges.-Kasse; Berlin, Charlottenstr. 28: Sub-Direktion. Magdeburger Rückversicherungs-Act.-Ges. in Magdeburg Gegründet: 11./8. 1862. Zweck: Rückversich. zu gewähren in allen Zweigen des Versich.-Wesens. Versich. Summe 1918– 1921: Feuer M. 1 746 095 048, 1 935 756 436, 5 070 496 978, 7 576 348 731, Einbruchdiebstahl M. 244 223 349, 279 696 494, 296 117 154, 761 375 260. Transportversicherung i. J. 1921 M. 42 389 467. Kapital: M. 1 500 000 in 5000 voll eingez. Inh.-Aktien (Nr. 1–5000) à Tlr. 100 = M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 20 % zum R.-F., 10 % Tant. an V.-R. (ausser einer festen Vergütung von M. 3000) und bis zu 5 % an Dir. nach Vornahme sämtl. Abschreib. Sodann gelangen M. 30 per Aktie als Div. zur Verteilung, der Überrest fliesst, solange der R.-F. nicht bis au die Höhe von M. 600 000 angewachsen ist, mit 0o gleichfalls zum R.-F., mit 0 zu einem Spar-F. und 0 werden als fernere Div. verteilt. Hat dagegen der R.-F. die Höhe 930 M. 600 000 erreicht, so werden ¼o des Überrestes in den Spar-F. gelegt und die anderen . gelangen als fernere Div. zur Verteilung. Hat der R.-F. die Höhe von M. 900 000 erreicht (was seit 1904 der Fall), so hört seine Vermehrung auf, und es fliessen, nach Berichtigung der festgesetzten Gewinnanteile und der vorweg zu zahlenden Div. von M. 30 per Aktie, 0 d0 Überrestes dem Spar-F. zu und e werden als fernere Div. verteilt. – Der R.-F. wird a