―――=――. ――――――― 1 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 2 717 gesondert verwaltet. Der Spar-F. hat den Zweck, die Res. für unvorhergesehene Fälle zu verstärken und die Div. zu regeln. Aus diesem Fonds wird in dem Falle, wenn der Jahres- abschluss keine, oder eine geringere Div. ergibt als das Vorjahr, soviel entnommen, wie zur Verteilung einer der vorjährigen gleichkommenden Div. erforderlich ist. Doch darf dem Spar-F. zu diesem Zwecke nicht mehr entnommen werden, als ein Drittel seines Betrages. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa 3003, Hypoth. 1 610 800, Schuldford. gegen öffentl. Körperschaften 5 222 646, Wertp. 4 991 491, Reichsschatzanweisungen 2 000 000, Guth. bei Bankenhäusern, Spark. usw. 2 137 636, do. Versich.-Untern. 9 228 768, and. Debit. 1350, Zs. u. Mieten 99 981. –— Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 900 000, Prämienüberträge 12 986 621, Res. für schweb. Versich.-Fälle 6 917 563, sonst. Res. 2 604 717, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 164 110, nicht erhob. Div. 6272, Guth. and. Kredit. 19 677, Reingewinn 196 714, Sa. M. 25 295 674. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Prämienüberträge 7 360 344, Res. für' schweb. Versicher.-Fälle 3 667 320, Res. für ausserord. Bedürfn. 225 000, Prämieneinnahme 24 189 409, Vermögenserträge 700 500, sonst. Einnahmen 117 752. –— Ausgabe: Retrozessionsprämien 359 542, Zahl. aus Versicherungsfällen 8 697 805, Res. für schweb. Versicherungsfälle 6 917 563, Steuern 138 098, Verwalt.-Kosten einschl. Prov. 6 296 227, Abschreib. 126, Prämienüberträge für eig Rechnung 12 986 621, sonst. Ausgaben 667 629, Gewinn 196 714, (davon Tant. 22 524, Div. 164 515, Spar-F. 9676). Sa. M. 36 260 326. Kurs Ende 1912– 1921: M. 1075, 1140, 1100*, –, 1150, 1150, 900*, 965, 1025, 1325 f. d. Aktie. Notiert in Berlin u. Magdeburg. Dividenden 1912 –1921: M. 65, 65, 65, 65, 65, 65, 65, 65, 65 (21 %) per Aktie Coup.- Verj.: 5 J. (K.) Direktion: Dir. Franz Schäfer, Stellv. Dr. jur. Wilh. Berndt. Verwaltungsrat: (9) Vors. Geh. Komm.-Rat W. Zuckschwerdt, Handelsrichter Max Pommer, Justizrat H. Leist, Fabrikbes. O. Gruson, Sanitätsrat Dr. P. Tschmarke, Gen.-Dir. Anton Borrmann, Gen.-Dir. a. D. Herm. Vatke, Gen.-Dir. Dr. Heinr. Hahn, Dir. Jakob Uhink. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Dresdner Bank u. deren deutsche Filialen. Seefahrt, Transport- und Rückversicherungs-Aktienges. in Magdeburg. Gegründet: 17./4. 1920; eingetr. 14./5. 1920. Gründer: Wilhelma in Magdeburg, Allgm- Versicherungs-Act.-Ges., Magdeburger Feuerversicherungsges., Geh. Komm.-Rat Dr. Wilh. Zuckschwerdt, Kaufmann und Handelsrichter Max Pommer, Justizrat Hans Leist, Magde- burg, Kaufmann John Alfred Edye jr., Hamburg. Zweck: Betrieb der Transportversicherung u. des Rückversicherungsgeschäfts in allen seinen Zweigen im In- und Auslande. Die Ges. ist berechtigt, andere Versicherungszweige aufzunehmen u. sich an anderen Versicherungsgesellschaften u. an Unternehmungen, deren Gegenstand mit dem Zweck der Ges. in wirtschaftlichem Zusammenhang steht, in irgend- einer Form zu beteiligen. 1921 neu aufgenommen: Kapitalversich. f. Fracht-, Zoll-, Steuer-, Lieferungs- u. Leistungskautionen. Kapital: M. 8 000 000 in 8000 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %, eingez. 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Forder. an die Aktion. 6 000 000, Hypoth. 1 300 000, Darlehen an Kommunalverbände 500 000, Wertpap. 25 290, Wechsel 2 300 000, Guth. bei Banken u. and. Versich.-Ges 2 307 224, rückst. Zs. 1026, Ausstände bei Agenten 4 204 344, Kassa 20 016, sonst. Aktiva 14 399. – Passiva: A.-K. 8 000 000, R.-F. 100 000, Prämienres. 2 795 407, Schadenres. 3 503 071, Gründungs- u. Organisations-F. 600 000, Guth. and. Versich.- Ges. 1 091 984, sonstige Passiva 241 838, Gewinn 340 000. Sa. M. 16 672 301. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge 1 786 383, Prämien 22 650 870, Kapitalerträge u. Gewinn aus Kapitalanlagen 153 583, sonst. Einnahmen 251 976. – Aus- gaben: Bez. Schäden 7 179 938, Rückversich.-Präm. 7 856 135, Verwalt.-Kost. 3 167719, Präm.- Res. 2 795 407, Schadenres. 3 503 071, Abschreib. 540, Gewinn 340 000 (davon R-F. 100 000, Tant. an Aufsichtsr. u. Vorst. 40 000, Div. 200 000). Sa. M. 24 842 812. Dividende 1920–1921: 6, 10 %. Direktion: Gen.-Dir.: Dr. jur. Heinr. Hahn. Stellv.: Dir. Max Rother, Ludw. Neu- müller, Dr. jur. Rud. Schloessmann. Aufsichtarat: Geh. Komm.-Rat Dr. rer. pol. h. c. Wilh. Zuckschwerdt, Kaufm. u. Handelsgerichtsrat Max Pommer, Gen.-Dir. Franz Schaefer, Justizrat Hans Leist, Fabrikbes. Otto Gruson, Magdeburg; Kaufm. John Alfred Edye jr., Hamburg; Konsul Aug. Dubbers, Bremen. Wilhelma in Magdeburg“, Allg. Versich.-Act.-Ges. Bureau in Berlin: W. Taubenstrasse 16–18. Gegründet: 1872. Die frühere Firma Magdeburger Allgemeine Versicherungs-Actien- Gesellschaft wurde lt. G.-V.-B. v. 4./11. 1890 am 1./10. 1891 wie gegenwärtig geändert. Zweck: Todesfallversicherung mit u. ohne ärgtliche Untersuchung. Spar-, Renten-, Invaliditäts-, Kleine Lebens- (Sterbekassen-), Unfall-, Haftpflicht-, u. Transport-Versich.