4.– 2720 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 9 mit Genehm. des A.-R. stattfinden. Niemand darf mehr als 300 Aktien Pesitzer Im Falle ein Aktionär stirbt, haben die Erben binnen 3 Monaten einen neuen, dem A.-R. genehmen Erwerber der Aktien zu bezeichnen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 10 % z. R.-F. (erfüllt), event. besond. Rückl., vertragsm. Tant. an Vorst., dann 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. auf Vorschlag des A.-R. Über Verwendung des Spez.-R.-F. beschliesst die G.-V. nach Vorschlag des A.-R. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Verpflicht. d. Aktionäre 3 750 000, Kassa 15 914, Haus.K 335 000, Mobil. 10 000, Effekten 4 908 264, Hypoth. 2 807 400, Wechsel 2 967 981, Guth. bei Banken 13 066 312, div. Debit. 19 023 682. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 3 000 000, Spez.-R.-F. 200 000, Beamten-Unterstütz.-F. 216 192, Kredit. 23 608 534, Prämien- u Schaden-Res. 14 000 000, Rückstell. für Talonsteuer 10 000, Gewinn 849 830. Sa. M. 46 884 557. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag 164 485, Prämien- u. Schaden-Res. 10 000 000, Prämieneinnahmen abz. Maklergebühr. u. Rabatte 46 232 291, Kapitalanl. u. sonst. Einnahmen 669 500. – Ausgaben: Rückversich.-Prämien 24 008 637, Verwalt.- u. Agentur- Unk., Provis., Kursverluste 5 940 825, bez. Schäden abz. des Anteils der Rückversich. 12 266 983, Bruttogewinn 14 849 830 (davon Res. für lauf. Versich. u. schweb. Schäden 14 000 000, Div. 450 000, Tant. an Dir. u. A.-R. 132 069, Rückstell. für Talonsteuer 10 000, do. für Körperschafts- steuer 84 983, Vortrag 172 778). Sa. M. 57 066 277. Kurs Ende 1912–1921: M. 1925, 1940, 1825*, –, 1500, 1725, 1450*, 1600, 2280, 2400 per Aktie. Notiert in Mannheim. Dividenden 1912–1921: 45, 45, 32, 36, 36, 36, 36, 36, 36, 36 % (M. 90). Coup.-Verj.: 4 J. (K) Direktion: F. Weinmann, O. H. Hormuth; Stellv. Herm. Bartsch, Wilh. Bescherich. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. Eduard Ladenburg; Rich. Lenel, Dr. Gust. Hohenemser, Ludw. Zimmern, Alex. Werner, Mannheim; Otto Hauck, Heilbronn; Rich. Klaiber, Basel; Wilhelm Landfried, Heidelberg; ferner Hermann Haubitz u. Emil Herter als Betriebsratsmitgl. Zahlstellen: Mannheim: Süddeutsche Disconto-Ges., Rheinische Creditbank. „Deutschland- Transport- u. Rückversicherungs-Bank A.--G. in Mannheim. Gegründet: 12./4. 1920; eingetr. 9./8. 1920. Gründer: Bankdirektor Mathäus Cremer, Zülpich; Geh. Hofrat Dr. Bernthsen, Heidelberg; Dir. Heinr. Knecht, Komm.-Rat Rich. Sauerbeck, Mannheim; Dir. Max Friessner, Frankf. a. M., Kaufmann Albert Wolff, Mannheim. Zweck: Betrieb jedes Transport- sowie das Rückversicherungsgeschäft in allen seinen Zweigen im In- und Auslande. Die Gesellschaft ist ferner berechtigt, andere Versicherungs- unternehmungen zu erwerben oder sich in irgendeiner Form an solchen zu beteiligen. Die Ges. gehört dem Hovad-Konzern an. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Namen-Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %; eingezahlt sind 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 2 250 000, Guth. bei Banken 137 199, do. bei and. Vers.-Ges. 12 135 492, Debit. 1 292 178, Kassa 29 115, Inv. 160 000, Hyp. 111 375, Beitragsrückst. in Händen d.übertrag. Ges. 19 890, hinterl. Sicherh. 45 373. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 4500, Sicherh.-Rückst. 60 000, Zinsscheinsteuer-Rückl. 2000, Beitrags- überträge 7 261 609, Rückl. f. schweb. Versicherungsfälle 5 146 552, Beitragsrückstell. 30 218, Guth. and. Versich.-Ges. 119 571, Kredit. 194 022, unerhob. Div. 31 080, Organisat.-F. 201 445, Gewinn 129 624. Sa. M. 16 180 625. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Sachversich.: Beitragsüberträge 4 116 454, Schadenrückstell. 2 085 574, Beiträge 28 525 812, sonst. Einnahmen 1581; Unfall-u. Haftpflicht versich.: Beitragsrückst. 20 415, do. -Uberträge 64 199, Rückst. f. schweb. Versich.-Fälle 28 673, Beiträge 352 241; gemeins. Geschäft: Überträge 21 852, Zs. 197 209. – Ausgaben: Sach- versich: Rückversich.-Beiträge 4 060 691, Zahl. aus Versich.-Fällen 11 487 727, Rückstell. für schweb. Versich.-Fälle 5 071 482, Provis. 4 809 654, Beitragsüberträge 7 122 548; Unfall- u. Haftpflichtversich.: Zahl. aus Versich.-Fällen 74 057, Rückstell. f. schweb. Versich.-Fälle 75 070, Provis. 89 265, Beitragsüberträge 139 061, Beitragsrückstell. 30 218; gem. Geschäft: Steuern 18 275, Verwalt.-Kosten 2 299 214, Inv.-Abschr. 7121, Gewinn 129 624 (davon R.-F. 17 500, Div. 67 500, Vortrag 44 624). Sa. M. 35 414 014. Dividende 1920–1921: 7, 9 %. Direktion: Max Friessner, C. A. Wigand, Mannheim. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Fuchs, Köln; 1. Stellv. Komm.-Rat Rich. Sauerbeck, 2. Stellv. Dir. Heinr. Knecht, Mannheim; Dr. Otto Arendt, Berlin; Geh. Hofrat Prof. Dr. Bernthsen, Heidelberg; Senator Beythien, M. d. R., Hannover; Landtagsabgeordneter Johs. Janssen, M. d. R. W. R., Barmen; Geh. San.-Rat Dr. Mugdan, Berlin; A. Wolff, Mannheim: Gen.-Dir. Dr. Worms, Berlin.