Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 2721 „Industria“ Rheinische Versicherungs-Akt.-Ges. in Mannheim, Charlottenstr. 2. Gegründet: 10./3., 3./5. u. 1./7. 1921; eingetr. 6./7. 1921. Gründer: Niederrheinische Güter-Assekuranz Ges., Wesel; Fabrikdir. Dr. Werner Siebert, Rhina bei Kleinlaufenberg; Cornelius Wendel, Hans Adolf Petter, Dir. Wih. Nickel, Mannheim. Zweck: Betrieb im In- u. Auslande: a) Versich. von Transportmitteln jeder Art, der mit ihnen beförderten Güter, jedes damit verbundenen in Geld schätzbaren Interesses, der Lagerung von Gütern u. jeder damit zus. hängenden Gefahr; b) Rückversich. in allen Versich.- Zweigen. Die Ges. ist berechtigt, Versich.-Unternehm. u. andere Unternehm., deren Gegen- stanc mit dem Zweck der Ges. in wirtschaftl. Zus. hange steht, zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Namen-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 115 %; eingez. 25 % u. das Aufgeld. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: I. Halbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % R.-F. (bis 10 % A.-K.), weit. Res., Rest G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Verpflicht. der Aktion. 3 750 000, Kassa 7930, wertpap. 1 634 437, Invent. 140 576, Hypoth. u. Darl. 2040, Guth. bei Banken u. a. Post- scheckkto 33 484, do. bei Agent. u. Ges. 1 842 955. – Passiva: A.-K. 5 000 000. R.-F. 522 189, präm.- u. Schaden-Res. 574 753, Kredit. 1 236 090, Gewinn 78 390. Sa. M. 7 411 424. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Transport-Versich.: Präm. 1 640 733, Police- kosten 36, Aufruhr-Versich.: Präm. 429, Feuer- u. Einbruch-Diebst.-Kückversich.: Präm. Feuer 1 730 750, do. E.-D. 1355, Zs. 1569, allgem. Geschäft: Zs. 51 035, Aktien-Umschreibe- Gebühr 60. – Ausgaben: Transport-Versich.: Rückversich.-Prämien 830 088, Agent.-Provis., Steuern u. Unk. 250 583, bez. Schäd. abz. des Ant. der Rückvers. 159 982, Präm.- u. Schaden- Res. 370 000, Aufruhr-Versich.: Agent.-Provis. 21, Feuer- u. Einbruch-Diebst.-Rückversich.: Rückversich.-Präm. 1 300 585, Prov. u. Unk. 158 659, bez. Schäd. abz. des Ant. der Rück- vers. 69 677, Präm. u. Schadenres. 204 753, Allgem. Geschäft: Kapital-Ertragsteuer 1880, Unk. 1350 (davon Div. 75 000, Talonsteuer 3000, Vortrag 390). Sa. M. 3 425 971. Dividende 1921: 5 %. Direktion: Jan Vermeer, Mannheim. Aufsichtsrat (3–15): Vors. Bankdir. E. van Meeteren, Mülheim a. d. Ruhr; Komm.-Rat Wilh. Stiegeler, Konstanz; Kaufm. Werner Carp, Düsseldorf; Kaufm. Alfred Luyken, Dir. Willy Pischon, Wesel a. Rh.; Dr. Werner Siebert, Rhina b. Kleinlaufenburg; Fabrikant Edwin Reis, Heidelberg; Dr. Friedr. Ettlinger, Dir. Hans Berblinger, August Nieten, Karlsruhe. „Kompass-' Transport u. Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Mannheim. 4 Gegründet: 18./5., 11./13. Juli 1920; eingetragen 20./7. 1920. Gründer: Hein Glock, Mannheim; Dr. Rud. Grossmann, Heidelberg; Franz Kühner, Dr. Karl Vierling, Alfred Wehinger, Mannheim. Zweck: Die Ges. hat das Rückversicherungsgeschäft in allen seinen Zweigen im In- und Ausland zum Gegenstand. Die Transportversich. kann auch direkt betrieben werden. Ausgeschlossen von der Versicherung sind diejenigen Zweige des Versicherungsgeschäftes, für welche staatliche Genehmigung gesetzlich vorgesehen ist. Die Ges. ist fernerhin be- rechtigt, sich an anderen Versicherungsunternehm. in irgend einer Form zu beteiligen oder olche zu erwerben. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Namen-Aktien à M. 1000; urspr. M. 2 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %, einges. 25 %. Erhöht lt. G.-V. v. 30./6. 1921 um M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 1000 zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921? Aktiva: Verpflicht. der Aktion. 2 250 000, Bankguth. 413 221. Postscheckguth. 5878, Kassa 136, Effekt. 125 000, Mobil. 73 255, Debit. 866 077. — Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 3562, Schaden- u. Prämienres. 650 000, nicht erhob. Div. 2310, Rein- gewinn 77 696. Sa. M. 3 733 568. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rückversich: 2 764 917, Schäden 146 277, Provis. 277 226, Geschäftsunk. 503 016, Abschreib. 24 418, Rückstell. auf Schaden- u. Prämienres. 650 000, Reingewinn 77 696. – Kredit: Vortrag 46 899, Schaden- u. Prämienres. 350 000, Prämieneinnahme 4 025 041, Zs. u. sonstige Einnahmen 21 612. Sa. M. 4 443 553. Dividenden: 1920–1921: 6, ? %. Direktion: Walter Quenzer, Ernst Walz, Mannheim. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Faber, Heidelberg Stellv. Alfred Wehinger, Mannheim Bankier Edgar Pick, Stuttgart: Fabrikant Herm. Marlier, Nürnberg; Fabrikdir. II. Strätling, Ennigerloh; Eisenbahndir M. Neufeld, Frankf. a. M.; Kaufm. W. Kappes, Düsseldorf; Fabrikdir. Dr.-Ing. E. Schürmann, Düsseldorf; Fabrikdir. L. Schärf, Höste i. Westf.; Fabrik- dir. Dr. Jos. Kampers, Bochum; Fabrikdir. Dr. E. Schott. Leimen b. H.; Fabrikdir. Fr. Brans, Heidel berg. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1922/1923. I. 171