2732 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Prämien-Überträge 6 623 339, Schaden-Res. 978 800, Guth. anderer Versich.-Unt. 938 925 do. v. Verwalt.-Stellen 80 916, unerhob. Div. 4565, R.-F. 2 000 000, Spez.-R.-F. 500 000, Gewinn 664 274. Sa. M. 21 790 819. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag 17 200, Überträge (Res.) 4 946 663. Prämien 16 378 264, Nebenleistungen der Versich. 130 758, Kapitalerträge 414 461, Gewinn aus Kapitalanl. 109 679, sonst. Einnahmen 215 550. – Ausgabe: Rückversich.-Prämien, Feuerversich. 6311 002, do, Einbruchdiebstahlversich. 212 197, Schäden aus Vorj. 627 638, do. im Rechnungsj. 2 352 228, Überträge 6 623 339, Abschreib. 22 095 Verwalt.-Kosten 4 859 663, Steuern u. Abgaben 370 495, Leistungen zu gemeinnütz. Zwecken 91 882, sonst. Ausgaben 77 761, Gewinn 664 274 (davon sind Überweisungen an die Pens.-Kasse 50 000, R.-F. 100 000, Gewinnanteil an R.-F., Vorstand u. Prokuristen 53 687, Dividende 440 000, Vortrag 20 587). Sa. M. 22 212 576. Kurs Ende 1912–1921: M. 2100, 2200, 2200*, –, 2000, –, 1500*, 1750, –, – per Aktie. Notiert in Berlin. Dividenden 1912–1921: M. 135, 125, 125, 140, 150, 150, 150, 100, 125, 60 per Aktie. Coup.- Verj.: 5 J. (F.) Vorstand: Hugo Reifarth, Stellv. R. Köhler. Aufsichtsrat: (4–7) W. Fortmann, Th. Brauer, Carl Harbers, Justizrat Fr. Lohse, Oldenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bevollmächtigte: G. Helff, P. Büchner, W. Barr, Heinr. Röder. Perleberger-Versicherungs-Akt.-Ges. in Perleberg. Gegründet: 4./7. 1911 mit Wirkung ab 1./7. 1911; eingetragen 17./10. 1911. Gründer siehe Jahrg. 1912/13. Zweck: Übernahme u. Fortbetrieb des gesamten unter der Firma Perleberger-Viehver- sicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit bestehenden Versich.-Unternehmens einschl. Mit- u. Rückversich. Die Akt.-Ges. trat in alle im Geschäftsbetriebe der Gegenseitigkeits-Ges. abgeschlossenen Vertragsverhältnisse ein u. übernahm die Erfüllung sämtl. Verbindlichkeiten der Gegenseitigkeits-Ges.; ferner Betrieb der Viehversich. in jeder Form u. der damit ver- bunden. Einricht. u. Geschäfte. Versicherungsbestand 1919–1921: M. 1 095891 186, 2 599 100 597. 4 070 368. Kapital: M. 6 000 000 in 6000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Aktien, eingez. 25 %. Lt. G.-V. v. 25./10. 1921 erhöht um M. 5 000 000 in 5000 Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 4 500 000, sonst. Forder. 9 350.792, Kassa 1990, Kapitalanl. 1 442 338, Grundbesitz 561 000, Inventar 219 400. – Passiva: A.-K. 6 000 000, Schadenrückl. 6 878 818, Hyp. 130 000, Barkaut. 14 093, sonst. Verpflicht.: Guth. anderer Vers.-Ges. 47 301, im voraus vereinnahmte Prämie 419 281, noch nicht abgehobene Gewinnanteile 429, versch. Gläubiger 1 503 149, Rückl.-F. 100 000, sonst. Rückl. 740 323. Gewinn 242 124. Sa. M. 16 075 521. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag 2327, Prämienüberträge 3 974 278, Schadenrückl. 700 460, Prämieneinnahme 41 114 703, Vers.-Scheinkosten 116 482, Porto 62 352, Erlös aus verwert. Vieh 7 871 783, Zs. 158 467, Mietserträge 27 764, Kursgewinn 1976, auf früher abgeschr. Forder. 17, zurückgez. Entschädigung. 9880, Abfindung 8334. — Ausgabe: Rückvers. 17 304 211, Entschädig. abzügl. des Anteils der Rückvers. 24 418 474, Überträge auf das nächste Geschäftsj. 6 244 487, Regulier.-K. 446 941, Abschr. auf Forder. 603, Verlust aus Kapitalanlagen 3820, Prov. u. sonst. Bezüge der Agenten 2 519 060, sonst. Verwalt.-Kost. 2 716 169, Steuern 152 936, Gewinn 242 124 (davon Verwalt.-Gewinnanteil 75 058, Gewinnanteil der Aktionäre 40 000, R.-F. 80 000, Beamtenunterstütz.-F. 47 065). Sa. M. 54 048 828. Dividenden 1912–1921: 0, 4, 10, 10, 10, 10, 16, 16, 6, 16 % (M. 40). Direktion: Gen.-Dir. Franz Krause, Dir. Herm. Behrend, Gen.-Oberveterinär a. D. Werner, Dir. Dr. jur. Joh. Krause, Dir. Landrat a. D. von der Schulenburg. Aufsichtsrat: Vors. Erbmarschall Gans Edler Herr zu Putlitz, Gr.-Pankow; Stellv. Rittergutsbes. von Lieres u. Wilkau, Kramskmühle; Oberamtmann Görg, Halle-Gimritz; Forstmeister Fintelmann, Durowo; Major a. D. Zahn, B-Lichterfelde; Rittergutsbes. Colsman, Lindenberg; Edwin Graf Henckel von Donnersmarck, Romolkwitz; Dr. Brandes, Althof- Insterburg; Profossor Dr. Jakob Bongert, Berlin. Zahlstellen: Perleberg: Ges.-Kasse, Commerz- u. Privatbank. * Möwe'' Allgemeine Saarländische Versicherungs- Akt.-Ges., Saarbrücken. Gegründet: 7./2. 1922; eingetragen 12./4. 1922. Gründer: Bankdir. Josef Thiel, Arnold Hentschel, Saarbrücken; Reimund Lautier, Saargemünd; Alfred Silberkuhl, Reg.-Rat. Juwelier Engelbert Eckstein, Karl Thiele, Bauunternehmer Peter Gering, Fabrikant Jakob Miedel, Karl Völkel, Saarbrücken. Zweck: Der Betrieb des Transport und Rückversicherungsgeschäfts in allen Zweigen im In- und Auslande.