2866 Elektrische Strassenbahnen, Klein- und Pferdebahnen etc. Spessartbahn-Actien-Gesellschaft, Sitz in Essen a. d. Ruhr. Gegründet: 28./8. 1895. Konz. auf 99 Jahre. Betrieb der von Station Gelnhausen nach Lochborn über Bieber führenden, früher der Firma Gustav Menne & Co. zu Siegen gehörenden Grubenbahn (Kleinbahn), einschl. Abzweigung nach der sogen. Schmelze, für den öffentlichen Personen- u. Güterverkehr, und die so ausgerüstete Bahn mit Dampfbetrieb zu betreiben etc. Die Ges. kann Zweigbahnen von den nicht von der Bahn berührten Orten zu ders. bauen U. betreiben. Die Aktien sind im Besitz der Firma Fried. Krupp, A.-G. Eröffnung 5./12. 1895 (als Grubenbahn bereits 1887). Bahnlänge 22 km. Spurweite 90 cem. Sitz bis 14./. 1909 in Köln, jetzt in Essen-Ruhr. Bilanzverlust 1919 M. 132 844, erhöht 1920 auf M. 432 185. 1921 auf M. 463 183. Kapital: M. 450 000 in 450 Aktien à M. 1000. Die Firma Fried. Krupp A.-G. in Essen erwarb Anfang 1909 die Aktien. Anleihe: M. 450 000 in 4½ % Oblig., 300 Stücke à M. 1000, 200 St. à M. 500, 250 St. à M. 200. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. seit 1./4. 1903 mit ½ % u. ersp. Zs.: Auslos. im Sept. auf 1./4. Seit 1903 kann die ganze Schuld getilgt werden. In Umlauf Ende 1921: M. 384 900. Zahlst.: Köln: S. Oppenheim jr. & Co. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Immobil. 876 486, Rollmaterial 141 222, Effekten 37 425, Kaut. 20 100, Mobil., Res.-Material. usw. 319 398, Kassa 6188, Schuldner 17 173, Ge- schäftsverlust 463 183. – Passiva: A.-K. 450 000, Oblig. 384 900, Amort.-F. 65 100, Ern.-F. 73 049, Spez.-R.-F. 12 506, Kaut. 20 100, spät. fäll. Zs. 4330, Grunderwerbssteuer 287, Gläu- biger 870 902. Sa. M. 1 881 175. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 432 185, Betriebsverlust in 1921 30 997. Sa. M. 463 182. – Kredit: Verlust M. 463 182. Dividenden 1912– 1921: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Bergwerks-Dir. u. Bergassessor Dr. Gust. Einecke, Bergass. Joach. Fürer, Weilburg a. L. Aufsichtsrat: Vors.: Dir. Rich. Foerster, Stellv.: Gerichtsassessor a. D. Vielhaber (sämtl. Direktoren der Fried. Krupp A.-G., Essen), Bergassessor Dr. M. Wemmer, Betriebsrat: Michael Baumann. Zahlstellen: Essen: Hauptkasse der Fried. Krupp A.-G.; Köln: B. Stern jr., Sal. Oppen- heim jr. & Co. Kleinbahn-A.-G. Stendal-Arneburg in Arneburg, Prov. Sachsen. Gegründet: 17./3. bezw. 1./12. 1898. Zweck: Bau u. Betrieb einer normalspurigen Kleinbahn mit Dampfbetrieb von Stendal über Hassel, Sanne, Bürs nach Arneburg. Betriebseröffnung 1899. Bahnlänge 13 km. Kapital: M. 802 000 in 772 Inh.-Aktien à M. 1000 u. in Nam.-Aktien à M. 500, 300. Übertragung der Nam.-Aktien ist nur mit Zustimmung des A.-R. u. der G.-V. zulässig. Der Preuss. Staat übernahm M. 105 000 Aktien. Die a. 0. G.-V. v. 22./5. 1913 beschloss den normalspurigen Ausbau der bestehenden Strecke u. zu diesem Zwecke die Erhöhung des A.-K. von M. 472 000 auf M. 802 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Das 1. Geschäftsjahr endete am 31./3. 1900. Gen.-Vers.: In den ersten 5 Mon. des Betriebsjahres. Stimmrecht: Je M. 100 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. März 1921: Aktiva: Eisenbahnbau 709 460, Grund u. Boden 30 000, An- schlussgleis 841, Fernsprecher 21 000, Effekten 79 825, Kaut.-Effekten 1172, Ern.-F. 16 275, Spez.-R.-F. 3724, R.-F. 5425, Material. 35 855, Vorschüsse 80 000, Bankguth. 58 737, Forder. 72 684, Kassa 632, Div. 196. –— Passiva: A.-K. 787 900, Grund u. Bodenkap. 30 000, Ern.-F. 75 324, Spez.-R.-F. 5226, R.-F. 28 908, Betriebsmittelbeschaffungs-F. 70 000, Schulden 115 136, Gewinn 3330. Sa. M. 1 115 825. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3549, Kursverlust 2618, Ern.-F. 25 588, Spez.- R.-F. 206, R.-F. 1096, Betriebsmittelbeschaff.-F. 20 000, Reingewinn 3330. — Kredit: Vortrag 2505, Zs. 7721, Betrieb 46 153. Ha. M. 56 387. Dividenden 1911/191–1920/21: 2, 2, 0, 2, 2, 2, 3, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: Vors. Landbaurat Wilh. Linsenhoff, Merseburg. Aufsichtsrat: Vors. Aug. Treptow, Arneburg; Landesrat Roscher, Merseburg; Erster Bürgermeister Dr. Schütze, Stendal; Ad. Gradert, Geh. Reg.-Rat Auffahrt, Magdeburg; Gemeinde- vorsteher Wilh. Seemann, Sanne; Domänengutsbes. Hölscher, Bürs; Landrat Dr. Herkt. Zahlstellen: Stendal-Ost: Ges.-Kasse; Stendal u. Merseburg: Commerz- u. Privatbank, Sächsische Provinzialbank. Stendaler Strüssenbähn, A.-G. in Stendal. Gegründet: 1891. Betriebseröffnung 3./6. 1892. Konz. bis 1931. Die Pferde-Strassenbahn hat eine Länge von 2,4 km. Kapital: M. 75 000 in 375 Nam.-Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. =