§ == = 2952 Dampfschiffahrts- und Hafen-Gesellschaften, Reedereien etc. Gen.-Vers.: Bis Ende März. Stimmrecht: 1 Aktie resp. 2 Halbaktien = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach Dafürhalten des A.-R. u. Vorst., Zurückstellung eines an- gemessenen Betrages zum Ern.-F., 5 % z. R.-F., 5 % Tant. an den Geschäftsführer, 4 % Div. vom verbleib. Betrage 3 % Tant. an A.-R. (ausser M. 1200 jährl. Fixum), Rest Su per-Div. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Dampfer „Ostsee“ 300 000, do. „Hellmuth“' 280 000, Wertp. 102 583, Debit. 1 223 921. – Passiva: A.-K. 450 000, Ern.-F. 357 048, R.-F. 45 000 besond. Rückl. 49 000, Talonsteuer-Rückl. 1800, Dampfer „Ostsee“, schwebende Forder. 89 974, Dampfer „Hellmuth', do. 209 858, Tant. 6000, Kredit. 592 863, unerhob. Div. 37 400, Div 67 500. Sa. M. 1 906 504. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ern.-F. 31 186, Talonsteuer 900, Steuern 64 913, Tant 6000, Geschäfts-Unk. 59 343, Div. 67 500. – Kredit: Betriebsgewinn 195 803, Zs. 29 273 Kursgewinn 4766. Sa. M. 229 842. Dividenden 1912–1921: 10, 5, 0, 0, 6, 0, 6, 10, 20, 15 %. Coup.-Verj.: 5 J., vom 15./4. des ersten Zahlungsjahres an gerechnet. Vorstand: Eduard Gribel, Stellv. Geh. Komm.-Rat Franz Gribel. Aufsichtsrat: (3) Vors. Hans Hofrichter, Hermann Herotizky, Carl Schulz, Georg Laerum, Stettin. „Renata“ Dampfschiffs-Gesellschaft in Stettin Th. Gribel Kommandit-Gesellschaft auf Aktien. Gegründet: 2./7. 1879. Zweck: Transport von Gütern mittels 8 Dampfschiffen. Kapital: M. 1 000 000 in 100 Aktien Lit. A à M. 1500 u. in 850 Aktien Lit. B à M. 1000. Alle Aktien lauten auf Namen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. April. Stimmrecht: Je M. 500 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach gesetzl. Bestimm., wobei der A.-R. ausser M. 500 fester Jahres- vergüt. 3 % Tant. nach § 245 des H.-G.-B. erhält. Der pers. haft. Ges. erhält für Haltung des Bureaus und seine Geschäftsführung 2 % Korrespondenzprovis. von der Bruttofracht für Güter u. den Passagiergeldern ausser der gewöhnl. Provis. für Expedit. des Schiffes in Stettin. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Anschaffungswert der 6 Dampfer u. Anzahl. auf Neu- bau 2744 100, Buchwert Dampfer „Falk“ 2000, Debit. 2 077 854. —– Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Ern.-F. 2 939 415, Div. 200 000, unerhob. Div. 4100, Tant. u. Vergüt. an A.-R. 5300, Ersatzbau Dampfer „Falk“ 450 000, Vortrag 125 138. Sa. M. 4 823 954. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsverlust der Dampfer 626 904, Handl.-Unk. 45 475, Steuern 1 508 365, Tant. an A.-R. 4800, Ern.-F. 77 055, Vortrag 125 138, Div. 200 000. – Kredit: Vortrag 147 842, Entnahme aus versteuert. Reedereiaufbau 1 160 000, do. Steuer- Res. 500 000, Zs. 779 896. Sa. M. 2 587 738. Dividenden 1912–1921: 12, 10, 2, 5, 20, 10, 10, 10, 20, 20 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Geh. Komm.-Rat Franz Gribel, Ed. Gribel, pers. haft. Ges. Aufsichtsrat: (3) Vors. Theod. Lieckfeld, Stellv. Dr. jur. J. Bräunlich, Franz Meyer, Stettin. Stettin-Rigaer Dampfschiffs-Gesellschaft Th. Gribel Kommanditgesellschaft auf Aktien in Stettin. Gegründet: 15./9. bezw. 8./10. 1874. Die Ges. besitzt die Dampfer „Regina“ u. „Rügen“, welch letzterer 1922 angekauft wurde. „ Kapital: M. 9 000 000 in 6000 Nam.-Aktien à M. 1500 nach Erhöh. 1898 um M. 219 000 in 146 Aktien und 20./8. 1914 um M. 330 000 in 220 Aktien, begeben zu 110 %, sowie lt. G.-V. v. 11./1. 1922 um M. 8 190 000 in 5460 Aktien à M. 1500 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1922, begeb. zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach G.-V.-B. unter Berücksicht. der gesetzl. Bestimm. Die Tant. des A.-R. beträgt ausser M. 300 fester) ahresvergüt. 3 % nach 9 245 des H.-G.-B. Der pers. haft. Ges. er- hält f. Haltung des Bureaus u. seine Geschäftsführ. 2 % Korrespondenzprovis. von der Bruttofracht für Güter u. den Passagiergeldern ausser der gewöhnl. Provis. für Expedit. des Schiffes in Stettin. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Dampfer „Regina“ (Bauwert) 597 100, Dampfer „Rügen“ (Kaufpreis u. Umbaukost.) 3 006 166, Effekten 96 120, Debit. 1 110 616. – Passiva: A.-K. 810 000. R.-F. 81 000, Ern.-F. f. Dampfer ,Regina“ u. „Rügen“ 489 638, Tant. u. Vergüt. an A.-R. 4188, Kredit. 3 211 690, Div. 162 000, Vortrag 51 485. Sa. M. 4 810 003. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 24 899, Steuern 14 752, Gewinn 318 536. – Kredit: Vortrag 53 742, Betriebsüberschuss 142 812, Zs. 81 632, div. Einnahmen 80 000. Sa. M. 358 188. Dividenden 1912–1921: 10, 7, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 15, 20 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Geh. Komm.-Rat Franz Gribel, Ed. Gribel, pers. haft. Ges. Aufsichtsrat: Vors. Theod. Lieckfeld, Dr. jur. J. Bräunlich, John. Helmsing, Stettin.