2972 Lagerhaus-, Speditions- und Omnibus-Gesellschaften etc. Hamburger Getreide-Lagerhaus-Akt.-Ges. in Hamburg Gegründet: 14./1. 1911; eingetr. 21./1. 1911. Gründer s. Jahrg. 1912/13. Zweck: Betrieb von Lagergeschäften jeglicher Art, insbes. von Getreidelagergeschäften in Hamburg, sowie die Übernahme, Pachtung u. Führung gleicher oder ähnlicher fremder Lagerbetriebe. Die a.o. G.-V. v. 11./8. 1911 beschloss den Ankauf des gesamten Geschäftz der Getreide-Lagerhaus-Ges. m. b. H. in Hamburg mit Aktiven u. Passiven. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000, erhöht lt. G.-V. v. 17./2. 1914 um M. 500 000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1914, begeben zu 125 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 8t Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Anlage u. Zugänge 1 100 005, Kassa u. Bankguth 691 497, Schuldner 1 595 916, Bürgsch. 15 000, Wertp. 3000 000, Avale 12 000. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. I 150 000, do II 150 000, Depot 15 000, unerhob. Div. 14 250, versch Gläubiger 755 151, Avale 12 000, Steuer-K. 300 000, Ern.-F. 420 000, Steuer-K. 500 000 Erneuer. 500 000, Res.-F. III 1 150 000, Reingewinn 848 017. Sa. M. 6 314 418. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten, Zs., Löhne, Gehälter, Steuern et), 3 580 677, Abschreib. 666 616, Steuer-F. 500 000, Ern.-F. 500 000, Res.-F. III 1 150 000, Rein. gewinn 848 017 (davon Div. 750 000, Tant. an A.-R. 77 181, Vortrag 20 835). – Kredit: Vortrag 16 202, Einnahmen 7 229 109. Sa. M. 7 245 311. Dividenden 1912–1921: 8, 10, 10, 10, 4, 6, 5½, 10, 25, 50 %. Direktion: Gust. Carl Matthies. Aufsichtsrat: Vors. Gotth. Niemeyer, Stellv. Dir. Wiede, J. Lebenbaum, Hamburg; Donner Elmenhorst, Berlin. * *Matthias Rohde & Co., Kommanditges. a. A. in Hamburg Gegründet: 4./7. 1922; eingetr. 24./7. 1922. Gründer: Gustav Carl Joh. Matthias Rohde, Georg Friedr. Julius Rohde, Hamburg; Heinr. Helmuth Carl Walter Fortlage, Berlin; Mar Rosenberg, Konsul Paul Hillmann, Berlin. Zweck: Betrieb eines Import- u. Export-, sowie Speditions- u. Reedereigeschäfts, einschl. der Vornahme aller Handelsgeschäfte, die hiermit im Zus.hang stehen u. der Beteilig. an anderen Unternehmnngen. Kapital: M. 10 000 000 in 1000 Aktien à M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St Direktion: Gustav Carl Joh. Matthias Rohde, Georg Friedr. Julius Rohde, Hamburg Aufsichtsrat: Wirkl. Geh. Legationsrat Joh. Zahn, Konsul Paul Hillmann, Max Rosen. berg, Berlin. *Neptun Speditions-Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet: 12./4. 1922; eingetr. 28./6. 1922. Gründer: Jacob Heinr. Hans Haubensach, Bankier Oskar Hölzer, Bankier Rudolf Dankwardt, Bankier Richard Weber, Bankier Armin Hölzer, Hamburg. Zweck: Betrieb von Ex- u. Import-Speditionen sowie der Betrieb aller damit zusammen- hängenden Handelsgeschäfte. Die Ges. ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Kapital: M. 1 600 000 in 1500 Akt. Lit. A u. 100 Akt. Lit. B à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 8t Direktion: Jacob Heinr. Hans Haubensack, Hamburg. Aufsichtsrat: Rich. Weber, Oskar Hölzer, Armin Hölzer, Rudolf Dankwardt, Hamburg Norddeutsche Lagerei Akt.-Ges. in Hamburg Gegründet: 7./4. 1922; eingetragen 29./4. 1922. Gründer: Menke & Co. Komm.-G. a A., Komm.-G. J. Matth. Gildemeister, Werner Paul Ed. Menke, Dr. jur. Friedr. Wilh. Ölze Alb. Schnelle, Bremen. Zweck: Betrieb eines Lagerei-Transport- u. Kontrollgeschäftes sowie alle nach dem Er. messen des A.-R. damit zus.hängenden Geschäfte. Die Ges. ist auch berechtigt, zu diesen Zweck Grundstücke zu erwerben u. Gebäude zu errichten, sowie sich an gleichartigen Unternehm. zu beteiligen. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien, übern. von den Gründern zu 115 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St Direktion: Gustav Adolf Wilkens, Bremen. Aufsichtsrat: Caspar Ludwig Menke, Heinrich Herm. Menke, Wilh. Adalbert Jörgens Bremen. 3