h — ――――§―― = Plantagen- und Kolonial-Gesellschaften etc. 3003 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 317 982, Abschr. 35 344, Verwert.- Gebühren 10 138, Diamantensteuer 47 074. Abschr. auf Beteil. 319, Beteil. der Alten Hansa- Diamantges. 9948, Reingewinn 94 046. – Kredit: Diamantenerlöse 482 347, Erträgnisse 19 137, Vortrag 13 368. Sa. M. 514 853. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Diamantenregie Berlin 175 515, Unionsdiamanten- regie 25 009, deutsche Banken 43 648, and. Banken 52 782, neue Hansa-Diamanten-Ges. 30 748, sonst. Debit. 26 205, Kassa 174, Hypoth. 40 000, Beteilig. 87 992, eigene Anteile 10 700, Ab- baufelder 152 036, Effekten 69 536, Betriebsinventar 10 602, Masch. u. Gleiseanlage 22 500, Immobil. 11 000, lebendes Inventar 2525, Bestände 2298. – Passiva: Kredit. 122 193, A.-K. 500 000, Rückstell. des Diamantenerlöses 2470, rückst. Div. 34 100, Verwert.-Gebühren-Rück- stell. 2000, Regiebeteil. Nachzahl.-K. 12 525, Spez.-R.-F. 20 000, R.-F. 7198, Reingewinn 62 519. Sa. M. 763 007. Gewinn. u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunkosten 45 158, nachträgl. Spesen 3, Rein- gewinn 62 519. – Kredit: Zs. 12 430, Erträgnisse 1205, Vortrag aus 1914 94 046. Sa. M. 107 682. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Diamantenregie Berlin 109 829, Unionsdiamantenregie 121 673, Bankguth. 115 127, Debit. 66 429, Neue Hansa-Diamanten-Ges. 33 241, Bestände 21 149, Betriebsinv. 14 012, Masch.- u. Gleiseanlage 22 500, Immobil. 16 063, lebend. Inv. 6640, Kassa 791, Hyp. 32 500, Beteilig. 87 992, eig. Anteile 10 700, Kriegsschaden 1, gestund. Gehälter 5601, Abbaufelder 152 036, Eff. 69 536. – Passiva: Kredit. 261 230, rückst. Div. 33 500, A.-K. 500 000, Verwert.-Gebühren-Rückst. 2000, Regiebeteilig.-Nachzahl.-K. 12 525, R.-F. 7198, Ge- winn 69 370. Sa. M. 885 824. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 106 343, vom Steuerrevisor nicht anerkannte Spesen 10 809, Abschreib. 14 094, Reingewinn 69 370. – Kredit: Erträgnisse 13 685, Diamantenerlöse 104 412, Spez.-R.-F. 20 000, Vortrag 62 519. Sa. M. 200 618. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Debit. 368 801, Bankguth. 890, Anlagewerte 55 711, Kassa 262, neue Hansa-Diamanten-Ges. 34 821, Hyp. 20 000, Beteilig. 87 992, eigene Anteile 10 700, Kriegsschadenanspruch 1, gestundete Gehälter 20 290, Abbaufelder 152 036, Bestände 46 331, Eff. 69 454. – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 185 724, rückst. Div. 33 400, Verwert.- Gebühren, Rückstell. 2000, Regiebeteil.-Nachzahl.-K. 12 525, R.-F. 7198, Reingewinn 126 245. Sa. M. 867 092. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 325 329, Abschr. 16 387, Diamant- steuer 10 739, Reingewinn 126 245. – Kredit: Diamantenerlöse 394 155, Erträgnisse 1194, Zs. 13 980, Vortrag 69 370. Sa. M. 478 702. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Debit. 496 729, Kassa 41, Masch. u. Gleiseanlage 11 723, Immobil. 14 676, lebendes Inventar 8794, Betriebsinventar 16 161, Bestände 36 051, Hypoth. 20 000, Beteil. 87 992, eingene Anteile 10 700, Kriegsschadensanspruch 1, Abbau- feider 152 036, Effekten 69 454, Neue Hansa-Diamantges. 37 867. – Passiva: Kredit. 183 566, rückst. Div. 30 700, Verwert.-Gebühren. Rückst. 2000, Regiebeteil.-Nachzahl.-K. 12 525, R.-F. 7198, St.-K. 500 000, Reingewinn 226 241. Sa. M. 962 230. 6 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 324 911, Abschreib. 16 586, Verwert.- Gebühren 7300, Diamantsteuer 115 228, Reingewinn 226 241. —– Kredit: Vortrag 126 245, Diamantenerlöse 542 595, Erträgnisse 9226, Zs. 12 200. Sa. M. 690 267. Bilanz am 31. Dez. 1919: Aktiva: Abbaufelder 7601.16, Anlagewerte, Betriebsinventar, Immobil. etc. 3245.04, Bestände 1062.16, Debit. 23 940.14, Kassa 12.18, Eff. 267.–, Beteilig. 3655.11, Kriegsschadensansprüche .01, neue Hansa-Diamanten-Ges. 886.08, gesamte Papier- geldwerte 4888.15. – Passiva: A.-K. 25 000.–, R.-F. 359.18, Kredit. 12 661.04, unerhob. Div. 1600.–, do. 1913 22 300.–, Regie-Beteil.-Nachzahl.-K. 12 525.–, Banksaldo 378.34, Rückstell. für ¼ Gewinnbeteil. der C. D. M. in 1919 1110.08, do. für Beteil. der Spencerbay-Diamanten- Ges. 75.–, do. für Verwert. der aus 1914 noch nicht verwert. Diamanten 100.–, do. für Agioverluste 500.–, gesamte Papiergeldpassiva 957.02, Reingewinn 4797.13. Sa. £ 45 561.06. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 18 546.05, Abschr. 520.—–, Verwert.- Gebühren 599.–, Diamantensteuer 5840.–, Rückst. für ¼ Gewinnbeteil. der C. D. M. für 1919 1110.08, do. für Beteil. der Spencerbay-Diamanten-Ges. 75.—, do. für Agioverluste auf deutsche Debit. etc. 500.–, sonst. Abschr. 107.01, Reingewinn 4797.13. – Kredit: Vortrag 1131.04. Diamantenerlöse 29 947.–, Zs. 23.06, Gewinne aus Eff. 904.03, sonst. Erträgnisse 89.15. Sa. £ 32 095.09. Dividenden 1912–1921: 10, 10, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 1540, 924 %. Ausserdem für 1921 einen Bonus von je ¾ Aktien der Akt.-Ges. für Verkehrswesen ausschl. Div. (gleich einer Aktie dieser. Ges. nach Durchführ. der Kap.-Erhöh. von M. 10 000 000 auf M. 15 000 000. Direktion: Kaufm. Victor Dick, Lüderitzbucht. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Erich Lübbert, Kapstadt; Stellv. Bürgermeister Emil Kreplin, Kaufm. Max Gronmeyer, Kaufm. Herm. Henning, Lüderitzbucht; Dr. W. Tuerpen, Berlin; Dr. F. Kuhn, London; G. F. Schmidt. Karl Spilhans, Kapstadt; Karl List, Windhuk. Zahlstellen: Berlin: von der Heydt & Co.; Hamburg: Magnus & Friedmann; Mannheim (Abt. der Pfälz. Bank).