Verschiedene Gesellschaften und neueste Gründungen. 3053 *, Fides Trenhand- und Revisions-Akt.-Ges. für Handel und Industrie in Berlin, Unter den Linden 56. Gegründet: 20./5., 13./6. 1922; eingetragen 28./7. 1922. Gründer: Firma Edwin Degen, G. m. b. H., Berlin; Ewald von Breitenbach, Charlottenburg; Martin Kornalewski, B.-Schöne- berg; Cai Detlef von Rumohr, Weimar; Professor Dr. Bernhard Martin, Charlottenburg. Zweck: Die Übernahme von Vermögensverwaltungen, Testamentsvollstreckungen und Treuhandgeschäften aller Art, ferner die Übernahme von Geschäftsrevisionen u. allen mit der Organisation, Reorganisation u. Kontrolle kaufmännischer, industrieller u. landwirt- schaftlicher Unternehmungen zusammenhängenden Transaktionen. Kapital: M. 1000 000 in 1000 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Edwin Degen, Berlin; Treuhandrevisor Gustav Herzog, Berlin-Steglitz. Aufsichtsrat: Aug. E. Martin, Berlin; Professor Dr. Heinr. Nicklisch, Charlottenburg; Ludwig C. Fahle, Zürich; Ludwig Plate, Berlin. *Graphologische Auskunftei Langenbruch Akt.-Ges. in Berlin-Lichterfelde. Müllerstrasse 25. Gegründet: 9./1., 26./4. 1922; eingetr. 13./5. 1922, Gründer: Wilh. Langenbruch, Hans Langenbruch, B.-Lichterfelde; Gustav Kuhnke, Gräbel bei Jauer; Dir. Herb. Graff, B.-Südende; Rechtsanw. Hans Marquardt, Berlin. Zweck: Beurteilung von Handschriften, ihre Vergleichung u. Messung sowie Erteilung von Auskünften über die Ergebnisse, Beteil. an ähnl. Unternehmungen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Schriftsachverständiger Wilh. Langenbruch, B.-Lichterfelde; Rittergutsbes. Gustav Kuhnke, Gräbel bei Jauer. Aufsichtsrat: Dir. Herbert Graff, Berlin; Hans Langenbruch, B.-Lichterfelde; Rechtsanw. Hans Marquardt, Berlin. — . 7 – 0 Grundstücks-Akt.-Ges. Landsberger Strasse 32 in Berlin, Sw. 11, Prinz Albrechtstr. 1. Gegründet: 9./7. u. 27./7. 1922; eingetr. 21./8. 1922. Gründer: Isidor Slobotzky, Mexiko R. F.; Bank-Dir. Karl Slobotzky, Hamburg; Frau Else Slobotzky geb. Neumark, B-Schöne: berg; Rechtsanwalt Dr. Abraham Löb, Frau Paula Löb geb. Kalzenstein, B.-Wilmersdorf. Zweck: Erwerb, Bewirtschaftung u. zweckmässige Verwert. des Grundst. Landsberger Strasse 32 in Berlin, eventl. auch anderer Grundst. in Gross-Berlin. Kapital: M. 300 000 in 300 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Herm. Slobotzky, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Siegfried Bier, Norbert Bier, B.-Wilmersdorf; vereideter Bücherrevisor Theodor Stieglitz, B.-Friedenau. Grundstücksgesellschaft Weimarer Strasse 6 Akt.-Ges. in Berlin, Chausseestr. 110. Gegründet: 30./5. 1922; eingetr. 4./8. 1922. Gründer: Dr. jur. Rich. Mischler, Berlin; Frau verw. Ella Geerecke, geb. Geerecke, B.-Friedenau; Frau gesch. Dr. Katharine Siebert, Gera; Bürovorsteher Herm. Hering, Frl. J osefine Lubos, Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des in Charlottenburg, Weimarer Str. 6 beleg. Grundstücks. Kapital: M. 30 000 in 30 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Rechtsanw. Dr. Siegfried Lateiner, Berlin. Aufsichtsrat: Ing. Jos. Lateiner, Frau verw. Theaterdir. Gertrud Hartenstein, geb. Geerecke, Techniker Hans Horrmann, Berlin. *Haus Freising Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin, Königgrätzerstrasse 72. Gegründet: 20./6.1922; eingetr. 17./8.1922. Gründer: R. Siegfried Korytowski, B.-Zehlendorf; Henryk Lion, Eugen Feldheim, B.-Wilmersdorf; Max Neugass, Ernst Reichmann, Berlin. Zweck: Ankauf u. Verwert. eines in der Freisinger Strasse B.-Schöneberg gelegenen Grundstücks. Kapital: M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %.