= 3056 Verschiedene Gesellschaften und neueste Gründungen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. =1 st. Direktion: Dir. Wilh. Schick, Kaufm. Karl Zorn. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr. Th. Schmer, Stellv. Dir. Carl Bauer, Erlangen; Dir. Bruno Henius, Berlin. *Lloyd Treuhand Akt.-Ges. in Berlin W. 10, Hohenzollernstrasse 20. Gegründet: 16./6. u. 8./8. 1922; eingetr. 16./8. 1922. Gründer: Friedr. Georg Hirschfeld, B.-Wilmersdorf; Dr. Alfred Popp, B.-Grunewald; Fritz Weber, Schöneiche; Hans Schwerdt- feger, Berlin; Bruno Klussmann, Charlottenburg. Zweck: Übernahme des Amtes als Treuhänder, Pfandhalter, Testamentsvollstrecker oder Vermögensverwalter mit allen hierzu erforderlichen Geschäften sowie von Treuhand- geschäften aller Art, die Ausführ. von Geschäftsrevisionen, Bilanzprüfungen u. verwandten Aufgaben, Abwicklung von Handelsgeschäften im Auftrage u. für Rechnung bDritter, die Übernahme von Vertretungen in- u. ausländischer Aktieninhaber bei G.-V. u. zu anderen Zwecken, die Interessenvertretung von Gläubigerschutzvereinigungen, Staaten, Kommunen, Ges. u. Korporationen, die Organisation, Reorganisation u. Kontrolle industrieller, kauf- männischer u. landwirtschaftlicher Betriebe. Die Übernahme aller mit der vorstehenden Tätigkeit in Zus. hang stehenden Geschäfte geschieht unter strenger Vermeidung von Waren- u. Finanzgeschäften für eigene Rechn. Im übrigen kann die Ges. alle Geschäfte betreiben, die der Förderung ihrer Aufgaben zu dienen geeignet sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Wilh. Limberg, B.-Grunewald. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Dr. Rud. Brennecke, Gleiwitz; Fabrikant Karl Jung, Berlin; Fabrikdir. Max Loeser, Gleiwitz; Gerichtsassessor a. D. Dr. Alexander von Quistorp, Berlin; Bank-Dir. Ricardo F. Sloman, Hamburg. Lutherstrasse Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin, Königgrätzer Strasse 72. Gegründet: 29./5. 1922; eingetr. 17./8. 1922. Gründer: Hans Rawak, B.-Wilmersdorf; Siegfr. Korytowski, B.-Zehlendorf; Dr. Bernh. Franke, B.-Frohnau; Eugen Feldheim, Berlin- Wilmersdorf; Georg Gumpel, B.-Halensee. Zweck: Ankauf u. Verwert. eines in der Lutherstrasse in Berlin belegenen Grundstücks. Kapital: M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: ? . Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Erich Junker, Berlin-Baumschulenweg. Anfsichtsrat: Dir. Herm. Korytowsky, B.-Friedenau; Rechtsanw. Hugo Staub, Berlin; Dir. Gustav Korytowski, B.-Zehlendorf. „Matega“ Maschinentechnische Akt.-Ges. Berlin-Tempelhof, Berliner Str. 4. Gegründet: 13./28./31./5. 1922; eingetragen 12./6. 1922. Gründer: Frau Ing. Martha Steinke, geb. Barth, Berlin-Schöneberg; Frau Bankier Charlotte Rötgers, geb. Maether, Berlin-Lankwitz; die verw. Rentiere Anna Maether, geb. Valentin, Berlin-Lankwitz; Ing. Max Steinke, Berlin-Schöneberg; Alb. Ruppel, Berlin. Zweck: Vertrieb von Maschinen u. maschinentechn. Artikeln (Industriebedarfsartikeln) all. Art. Die Ges. ist berechtigt, Geschäftszweige gleicher oder verwandter Art aufzu- nehmen, soweit jene dazu dienen, das Hauptgeschäftsziel, näml. den Vertrieb von Industrie- artikeln zu fördern. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Aktien, 50 Vorz.-Aktien, 950 St.-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: ? . Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Willy Stabernack, Berlin-Lankwitz. Aufsichtsrat: Bankier Heinz Rötgers, Berlin-Lankwitz; Gewerbelehrer Karl Valentin, Dr. Herm. Franck, Berlin. ― 70 0 3 0 * 88 Meerschwamm-A.-G. in Berlin-Charlottenburg, Waitzstrasse 12. Gegründet: 23./6., 20., 22./7. 1922; eingetr. 1./8. 1922. Gründer: Karl Agner, Stuttgart: Revisor Max Grossmann, Charlottenburg; Otto Kellen, Stuttgart; kaufm. Sachverständ. Cäsar Löhde, Max Widdig, Charlottenburg. Zweck: Einkauf, Zurichtung u. Verkauf des Artikels Meersschwamm sowie die Vornahme aller Handlungen, die geeignet sind, diesen Zweck zu fördern, ferner auch der Erwerb gleichart. Unternehm. im In- u. Auslande u. die Beteil. an solchen.