3058 Verschiedene Gesellschaften und Neueste Gründungen. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter, Löhne u. sonst. persönl. Ausg. 38 726 827, sachl. Ausg. 133 234 212, Abschr. 4 009 526, Reingewinn 3 195 130 (davon R.-F. 155 125, Div. 2 750 000, Tant. 183 333, Vortrag 106 671). – Kredit: Vortrag 92 612, Betriebseinnahme 177 318 368, Zs. u. Nebeneinnahmen 1 754 715. Sa. M. 179 165 697. Dividenden 1916/17–1920/21: 8, 5, 5, 8, 12½ %. Betrieb am 1./1. 1917 aufgenommen. Direktion: Geh. Ober-Reg.-R. Theodor Renaud, Rechtsanw. Alfred Clausius, Berlin; Bank-Dir. Herm. Witscher, Frankf. a. M.; Stellv. Otto Weiler, Herm. Alten, Berlin. Aufsichtsrat: (Mind. 9) Vors. Arthur von Gwinner, Stellv. Bank-Dir. Henry Nathan, Berlin; Geh. Ober-Reg.-Rat Dr. Wilh. Cuno, Hamburg; Bank-Dir. Alfred Blinzig, Bank-Dir. Ludwig Bloch, Bank-Dir. Siegm. Bodenheimer, Berlin; Unterstaatssekretär a. Gustav Franke, Berlin; Geh. Komm.-Rat Dr. Louis Hagen, Köln; Gen.-Dir. Ph. C. Heineken, Bremen; Bank-Dir. Reg.-Rat Ludwig Janzer, Mannheim; Alfred v. Kaulla, Stuttgart; Geh. Reg.-R. Walter Oschwald, Dresden; Ministerialdir. Jos. Pape, Berlin; Freih. S. Alfred v. Oppenheim, Köln; Bank-Dir. Geh. Hofrat Adolf Pöhlmann, Bank-Dir. Hans Remshar, Ministerialrat Ludwig Ruckdeschel, München; Gen.-Dir. Sir Henry Worth Thornton, London; Monro Cuthbertson, Wien; Dir. Friedr. Reinhart, Dir. Thomas Robbins, Berlin; Herm. Witscher, Frankf. a. M. *Odin Finanzierungs-Akt.-Ges. in Berlin, Wilhelmstr. 100. Gegründet: 25./3., 20./4., 28./6. 1922; eingetr. 1./8. 1922. Gründer: Prof. Kurt Friedmann genannt Frederich, Charlottenburg; Schriftsteller Philipp Hergesell, B.-Wilmersdorf; Zivil-Ing. Arthur Goldmann, Berlin; Prokurist Otto Seeliger, B.-Steglitz; Erich Lipkowitz, Charlottenburg. Zweck: Betrieb von Finanzierungsgeschäften aller Art u. Betrieb aller Geschäfte, welche mit diesem Geschäftsbetriebe mittelbar u. unmittelbar zus. hängen. Kapital: M 20 000 in 20 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Rich. Lion, Berlin. „ Aufsichtsrat: Gen.-Oberarzt Dr. Alexander Lion, München; Schriftsteller Dr. Hugo Lion, Verlagsdir. Franz Stern, Berlin. 3Opal-Aktien-Gesellschaft in Berlin, Lindenstr. 101/102. Gegründet: 29./4. 1922; eingetr. 17./6. 1922. Gründer: Opalminenbes. Hugo Bittner, Belangenay, Lorient (Bretagne); Geh. Reg.-Rat Eugen Löhr, Finkenkrug b. Spandau; Dr- Joh. Frank, B.-Friedenau; Hans Neuert, Charlottenburg; Dr. jur. et rer. pol. Alb. Barbanel. B.-Wilmersdorf. Zweck; Handel mit u. Bearbeitung von Edel- u. Halbedelsteinen, insbesondere Opalen. Kapital: M. 600 000 in 600 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Richard Kenzler, Berlin. Aufsichtsrat: Justizrat Dr. Friedr. Wilh. Erlinghagen, Bankier Louis Michels, Berlin; Helmuth Fischer, B.-Friedenau; Rechtsanw. u. Syndikus Dr. August Voelker, Köln a. Rh.; Reg.-Rat Georg Weber, B.-Schmargendorf. Starkstromanlagen Aktien-Ges., Berlin, Potsdamerstr. 28. Gegründet: 11./8. 1916; eingetr. 2./9. 1916. Gründer: s. ds. Handb. 1917/18. Nieder- lassungen in Flensburg, Kreuznach, Rendsburg, Saarlouis, Schlochau. Zweck: Ausführung von elektr. Starkstromanlagen jeglicher Art u. aller damit in Zus. hang stehenden Geschäfte. Die Ges. darf auch an Unternehm. ähnlicher Art sich beteiligen, so- wie Aktien oder Geschäftsanteile anderer Gesellschaften erwerben. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 100 000, übernommen von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 13./9. 1920 um M. 900 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1920, begeben zu 100 % plus Emiss.-Unk. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa 44 068, Kontokorrent 3 312 100, Kaut. 14 900, Vorräte 4 388 862, Inventar 42 788, Werkzeug 50 931, Fahrzeug 102 251, Installat.-K. 806 049. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 9000, Kontokorrent 7 596 060, Gewinn 156 992. Sa. M. 8 761 952. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 2 217 466, Abschr. auf Invent., Fahr zeuge u. Werkzeuge 72 946, Gewinn 156 892. – Kredit: Vortrag 14 743, Installations-K. 2 432 560. Sa. M. 2 447 304. Dividenden 1917–1921: 0, 0, 12, 10, ? %. Direktion: Kaufmann Herm. Rohkrämer, Ober-Ing. Emil Turley. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Walter Kühn, Berlin; Dir. Wilh. Rother, B.-Schöneberg; Reg- Baumeister a. D. Max Heubach, B.-Südende; Dir. Walter Kühn, Berlin; Dir. Rich. Steinorth, Wilmersdorf; Dir. Maximilian Hagemeyer, B.-Zehlendorf.