3066 Verschiedene Gesellschaften und neueste Gründungen. Oberwinter Solingen; Rentier Friedr. Aug. Jahn, Gera; Druckereibes. Paul Grosse. Limbach i. Sa.; Ing. Heinr. Brune, Leipzig. Zweck: Betrieb einer Werkzeug- und Maschinenfabrik u. Handel mit den hergestellten u. ander. einschlägig. Waren. Kapital: M. 000 in 2250 Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie- 1 St. Direktion: Kaufm. Willi Tietzel, Fabrikant Otto Jahn, Gera. Aufsichtsrat: Dr. ing. Martin Theusner, Dir. Otto Hartmann, Solingen; Ing. Heinr. Brune, Leipzig: Druckereibes. Paul Grosse, E i. Sa. (hemische Fabriken Kunheim & Co. A.-G., Grube ] I 00. L.) Gegründet: 12./4. 1922; eingetr. 21./4. 1922 in d. Handelsreg. d. A.-G. Senftenberg. Dr. Erich Kunheim's Erben. Die Ges. ist hervorgegangen aus der bereits im Jahre 1826 gegr. Firma Kunheim & Co., Berlin NW 7. 1922 Erwerb der chemischen Fabrik „Anorgania A.-G. in Senftenberg (N. L.). Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung v. chem. Erzeugn. u. d. Handel mit diesen u. ähnl. Erzeugnissen. Zum Zweckbereich der Ges. gehört: a) Unternehmungen, deren Gegenstand zu ihrem Geschäftsbetriebe in Beziehung steht, zu gründen, zu über- nehmen und sich an solchen Unternehm. in jeder Art zu beteiligen, insbes. auch durch Zeichnung, Anschaffung u. Übernahme v. Akt., Stammeinl., Geschäfts- u. Bergwergsanteilen; b) Verträge über Betriebs-, Interessen- u. sonst. Geschäftsgemeinsch. mit gegenseitiger Gewinnbeteiligung an anderen Unternehm. od. ohne solche abzuschliessen; c) überhaupt alle Geschäfte einzugehen, die geeignet sind, die Interessen der Ges. zu fördern. Kapital: M. 30 000 000 in 25 000 St.-Akt. zu je M. 1000 (Inh.-Akt.) u. 10 000 Vorz.-Akt. zu je M. 500 (Nam.-Akt.). Die Akt. sind von den Gründern zu 110 % übernommen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Ordentl. Vorst.-Mitgl.: Dr. A. Lange, Carl F. Seydel; stellv. Vorst.-Mitgl.: Dr. A. Christ, Dr. K. Heinecke. Aufsichtsrat: Vors. Geh.-R. E. Arnhold i. Fa. Cäsar Wollheim; Stellv. Komm.-R. Dr. G. Schumann, Gen.-Dir. d. JIlse, Bergbau A.-G., Frau Else Kunheim, Dr. Curt Kühnemann, Berlin. Kolonialwaren-Handels-Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet: 29./3. 1922; eingetr. 15./7. 1922. Gründer: Frau Emma Berge, geb. Wallheimer, Coswig; Oberlehrer Alb. Berge, Dresden; Felix Berge, Kötzschenbroda; Willy Wiegand. Coswig; Kurt Nitzsche, Dresden. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist Im- u. Export von Kolonialwaren, besonders Kaffee, Reis u. Südfrüchte. Für Geschäfte, für welche eine besondere Handelserlaubnis erforderlich ist, ist diese vorher einzuholen. Die Ges. kann zur Erreich. u. Förder. ihres Zwecks sich bei Handelsgeschäften, welche von dritten Personen betrieben werden, beteil. insbes. auch Aktien u. Geschäftsanteile anderer Unternehmungen erwerben, endlich auch ganze Geschäfte solcher Art erwerben. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Aug. Kraesse, Bruno Staneck, Hamburg. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Alois Nebuda, prag; Hans Georg Benno Berge, Coswig i. Sa.; Notar Karl, Dr. jur. Edmund Georg Wichmann, Hamburg. Norddeutsche Nährmittelwerke u. Raßte ge Akt.-Ges. in Hamburg. Gesründet: 25./4. 1922; eingetr. 3./8. 1922. Gründer: Frau Amanda Auguste Margarethe Wiede, geb. „ Hamburg; Ernst Daniel Carl Levers, Henry Wiede, Joseph Baer, Oskar Emil Alfonso Menendez, Hamburg. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Nährmittelwerken u. Kaffeeröstereien, der An- u. Ver- kauf von Lebonsmitteln aller Art sowie die Betoiligung an Unternehmungen gleicher oder verwandter Art, Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken sowie der Betrieb von Bank- geschäften. Handelsgeschäfte, für die eine besondere Handelserlaubnis erforderlich ist, werden erst nach Einwirkung dieser Erlaubnis getätigt. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründdrn zu 100 04 Geschäftsjahr: 9 Gen.: Vers.:I m I1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Direktion: Fabrikbes. Ferd. Daniel John Winzer, Fischbek bei Harburg. Aufsichtsrat: Herm. Kayser, Bremen, Ing. Max Wiede, Notar Dr, Karl wWichmann, Hamburg.