3080 Nachträge und Veränderungen während des Druckes. 4 % Kommunal-Schuldverschreibungen von 1921, M. 20 000 000, verlosbar, lt. minist. Genehmigung v. 27./12. 1921; Stücke à M. 5000, 2000, 1000 u. 500; seitens der Bank mit 2 monatl. Frist kündbar u. vom Ausstellungstage an innerhalb 60 Jahren rückzahlbar. Hypothekenschutzbank für Brandenburg u. Gross-Berlin Akt.-Ges, in Berlin. (eite 348). Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Nicht einz. A.-K. 750 000, Wertp. 12 750, Bankguth. 166 287, Forder. 332 808, Sammelhyp. 522 500, do. F. 7500, Anlage für Tilg.-Beträge 14 985, Inv. 20 000, Kaut. 2800, Kassa 10 757, Vorräte 6379. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 10 876, Entschäd.-F. 513, Steuer-R.-F. 5000, Kredit. 270 863, Sammelhyp. 530 000, Tilg.-K. für Schutznehmer 14 985, transitor. K. 3826, Gewinn 10 704. Sa. M. 1 846.769. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 90 427, Zuweis. z. R.-F. 4482, do. z. Entschäd.-P. 513, do. z. Steuer-Res. 5000, Abschr. v. Inv. 1717, Gewinn 10 704. – Kredit: Vortrag 1234, Schutz-Zs. 6629, Zs. 14 779, Eff. 2359, Provis. 82 354, Sonstiges 5488. Sa. M. 112 845. Akt.-Ges. für Grundstücksverwaltung und Aussenhandel in Berlin, Charlottenstr. 56. (Siehe Seite 366). Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 50 000 in 50 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 26./6. 1922 um M. 50 000 (also auf M. 100 000) in 50 Aktien à M. 1000. Die neuen Aktien nehmen vom 1./7. 1922 am Gewinn teil und sind im übrigen den alten Aktien gleichberechtigt. Ausgabekurs 110 %. Berliner Terrain- u. Bau-Akt.-Ges. in Berlin. (Siehe Seite 386.) Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa 17 318, Hausgrundst. 1 511 000, Bauterrains 12 164 878, Beteil. 785 344, Eff. 689 419, Hyp.-Forder. 699 774, Restkaufgelder 1, Bankguth. 100 157, Debit. 3 855 624, Mobil. 1, Obl.-Übernahme 2060, Kaut. 4190, (Aval für Strassen- bauverpflicht. 297 000, Garantien für I. u. II. Hyp. 3 026 450), Verlust 40 879. – Passiva: A.-K. 12 000 000, Obl.-Anleihe 2060, Einlös.-K. f. ausgel. Obl. 1030, Obl.-Zs.-Res. 2430, Hyp. 5 769 236, Kredit. 1 730 315, R.-F. 3444, K. „Alte Rechn.“ 104 913, do. „Neue Rechn.“ 211 344, Steuer-Res. 45 874. Sa. M. 19 870 648. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 35 431, Handl.-Unk. 556 678, Zs. u. Unk. f. Hausgrundst. 216 276, Hyp.-Forder. 11 312, Grunderwerbssteuer 15 089. – Kredit: Hyp.-Zs. 71 387, Zs. auf eig. Eff. 2219, Mieten 209 933, Zs. u. Prov. 55 986, Kursgewinn auf eig. Eff. 3715, Bauterrains 38 345, Beteil. 247 320, Kontokorrent-K. 165 000, Verlust 40 879. Sa. M. 834 788. Grundereditbank Akt.-Ges. in Duisburg. (Giehe Seite 515.) Kapital: M. 20 000 000 in 20 000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000. Letzte Erhöhung It. G.-V. vom 30./11. 1921 um M. 10 000 000 in 10 000 Aktien à M. 1000, ausgegeben zu 100 %. Stollwerckhaus-Akt.-Ges. in Köln. (Siehe Seite 560.) Grundstückkomplex der Ges. in Köln: Hohestrasse 160, 162, 164, 166, 168; Am Hof: 2, 4, 6, 8, 10. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Grundst. u. Geb. 3 680 200, Inv. 1, Schuldner 116 576, Vorräte 41 365. – Passiva: A.-K. 1 200 000, Hyp. 1 796 003, Rückl. 32 652, Zinsschein- steuer-Rückl. 4800, Gebr. Stollwerck A.-G. 557 738, sonst. Gläubiger 96 630, Gewinn 150 318. Sa. M. 3 838 142. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten u. Zs. 253 677, Abschr. 46 100, Gewinn 150 319 (davon R.-F. 3136, Zinsscheinbogen-Rückl. 2400, Div. 60 000, Vortrag 84 781).— Krediſt: Vortrag 87 579, Mieten 362 516. Sa. M. 450 095. Dividende 1921: 5 %. Haus für Handel und Gewerbe, Aktiengesellschaft in München. (Siehe Seite 591.) Gewinn- u. Verlust-Konto am 31. Dez. 1921: Debet: Schuldverschr.-Zs. 25 290, Unk. 1583, Hausbetrieb 55 643, Zs. 2741. – Kredit: Miete u. Pacht 83 625, Bilanz 1633. Sa. M. 85 258. Süddeutsche Held & Francke Bauaktiengesellschaft in München. jetzt Ismaningerstrasse 57. (Siehe Seite 595.) Direktion: Reg.-Baumeister Günther Schmidt, Dipl.-Ing. Rud. Heine, Dipl.-Ing. Arch. Max Brücklmeier, München. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Dr. Franz Bresgen ist ausgeschieden. Bankkonto: München: Reichsbankgirokonto, Commerz- u. Privat-Bank, Direction der Disconto-Gesellschaft. Berlin-Spandauer Terrain-Akt.-Ges. in Spandau. Siehe Seite 616.) Ver- lust 1920–1921: M. 1 204 327, 1 277 817. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Unbebaute Grundst. 448 181, Hausgrundst. 188 727, Aufschliess.-K., Wert 36 946, Debit. aus Verkauf eig. Aktien, wofür Valuta zu entrichten, Wert 50 764, Bankguth. u. Reichsschatzwechsel 922 935, and. Debit. 450 369, Kassa 1500, nom. M. 400 000 eig. Aktien Steuerwert 200 000, Verlust 1 277 817. – Passiva: A-K. 3 400 000, Häuser-Hyp. 129 000, Kredit. 48 243. Sa. M. 3 577 243.