Vredit-Banken und andere Geld-Institnte. *Altrahlstedter Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Altrahlstedt. Gegründet. 14./11. 1921; eingetr. 6./12. 1921. Gründer: Umwandl. der Genossenschaft Altrahlstedter Bank in eine Kommanditges. Persönl. haftende Gesellschafter sind Kaufm. W. O. F. Hunoldt, P. Ch. Tietgen, Altrahlstedt. (Als Spar- u. Darlehns-Kasse e. G. m. b. H. gegründet 1892.) Seit März 1923 Filialen in Hamburg u. Wandsbek. Zweck. Betrieb von Bankgeschäften, namentlich Beschaff. der für gewerbl. u. land- wirtschaftl. Betriebe des Mittelstandes erforderl. Geldmittel. Gewerbsmäss. Handel mit Grundstücken ist ausgeschlossen. Kapital. M. 3 000 000 in 3000 Aktien zu M. 1000. Zum Kurse von 100 % wie folgt übernommen: 1. die Spar- u. Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Altrahlstedt in Liq. M. 502 000, 2. Georg Lünsen M. 498 000, 3. Hans Tietgen M. 500 000, 4. die pers. haft. Ges. a) Paul Tietgen M. 500 000, b) Willy Hunoldt M. 1 000 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Kassa 1 221 560, Bankguth. 8 314 886, Wechsel 118 000, Wertp. 1 298 769, Grundst. 1, Inventar 1, Debit. 33 940 272, Hyp. 15 500, Darlehen u. sonst. Schuldner 496 502. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 3000, Sparkassen-Einlagen 4 316 873, Depositen- do. 9 000 000, Kredit. 25 714 484, sonst. Gläubiger 570 044, Reingewinn 2 801 089. Sa. M. 45 405 492. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2 147 014, Abschr. 560 650, Reingew. 2 801 089 (davon an R.-F. 197 000, an Sonder-Rückl. 500 000, an Steuer-Rückl. 500 000, Gewinnanteil der pers. haft. Ges. 980 000, Div. 360 000, Vergüt. an A.-R. 120 000, Vortrag 144 089). – Kredit: Vortrag 11 876, Gewinn aus Zs., Prov. u. Wertp. 5 496 877. Sa. M. 5 508 753. Dividenden. 1921: 1 % 0 (2 Monate); 1922: 12 %. Persönlich haft. Gesellschafter. Hans Tietgen, Hamburg; Paul Tietgen, Altrahlstedt. Aufsichtsrat. Vors. Georg Lübsen, Stellv. Kaufm. Wilh. Classen, Architekt Aug. Nissen, Kaufm. Joh. Brandt, H. P. H. Ferck, Altrahlstedt; Geémeindevorst. Rich. Pfeffer, Oldenfelde; Rechtsanw. Lauprecht, Ahrensburg. Darlehnsbank Aktiengesellschaft zu Augustusburg i. Erzgeb. Gegründet: 1./10. 1889 als A.-G. Bestand seit 1866 als Vorschussverein e. G. m. u. H. u. firmierte von 1889–1899 A.-G. Darlehnsbank zu Schellenberg i. Sa. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 200 000 in 192 Inh.-Aktien A à M. 1000, 40 Aktien B auf Namen à M. 200. Im ganzen M. 197 000 eingezahlt. Der R.-F. M. 45 094 wird besonders verwaltet. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Spät. Ende Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.; Grenze 10 St. Bilanz am 31. März 1922: Aktiva: Aktieneinzahl.-K. 3000, Kassa 42 869, Debit. 1 158 938, Vorschuss-K. 677 808, Hyp. 996 130, Wechsel 213 361, Inv. 50, Eff. 882 191 – Passiva: A.-K. 200 000, Spareinlagen 3 250 204, Kredit. 475 767, Lombard-K. 2100, Div.-R.-F. 24 000, R.-F. 1489, unerhob Div. 210, Gewinn 20 577. Sa. M. 3 974 349. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Lombard-Zs. 948, Gehalts-K. 44 399, Sparer-Zs. 114 137, Handl.-Unk. 26 857, Gewinn 20 577. – Kredit: Vortrag 124, Provis. 15 582, Hyp.- Zins. 48 702, Eff. 5000, Kontokorrent 27 349, Vorschuss-Zs. 41 411, Eff. Zs. 41 962, Wechsel- Zs. 26 789. Sa. M. 206 921. Dividenden 1911/12–1921/22: 8, 8, 8, 6, 6, 6, 8, 8, 8, 6½, 8 %. C.-V.: 3 J. (F.) Vorstand: Curt Fischer, Herm. Flade. Aufsichtsrat: (7) Vors. Hans Graf von Koenneritz (Erdmannsdorf), Stellv. Notar C. König, Baumeister P. Günther, Privatmann E. Gutermuth, Kaufm. Wilh. Kunze, Rentier Bernh. Weizz Uhrmachermeister Max Weinhold. Spar- u. Vorschuss-Verein Akt.-Ges., Bad Schwartau. Gegründet. 28./11. 1922; eingetr. 13./1. 1922. Gründer: Spar- u. Vorschuss-Verein in Schwartau, Bad Schwartau; Landwirt Hinr. Kunst, Ratekau; Bürgermeister a. D. Dr. Wilh. Langenheim, Bad Schwartau; Landwirt Friedr. Jaacks, Dissau; Landwirt Joh. Pitz, Eckelsdorf. Zweck. Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1922/1923. II. 1