Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 13 Bankier Kurt Herrmann, B.-Wannsee; Erben Kraussoldt G. m. b. H., Iserlohn; Dr. Guido Scheffer, B.-Schmargendorf; Justizrat Otto Schütte, Iserlohn; Güttler Akt.-Ges., Hamburg; Fabrikbes. Georg Brill, Eschwege. 3 Zweck. Betrieb eines Bankgeschäfts u. aller einschl. Geschäfte, insbes. die Übernahme u. Fortführ. des unter der Firma Max Meerbothe & Co. K.-G. zu Berlin betrieb. Bank- unternehm. Die Ges. ist ber., sich an Unternehm. der vorbezeichneten Art zu beteiligen sowie Aktien u. Geschäftsanteile anderer Ges. zu erwerben. Kapital. M. 100 000 000 in 86 500 St.-Akt. u. 13 500 Vorz.-Akt. à M. 1000. Urspr. M. 20 000 000 in 17 300 Inh.-Akt. u. 2700 Vorz.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % bzw. 130 %. Erhöht lt. G.-V. v. 17./2. 1923 um M. 80 000 000 in 69 200 Inh.-St.-Akt. u. 10 800 Nam.-Vorz.-Akt. à M. 1000, letztere mit 10 fachem Stimmrecht. Sämtl. neuen Aktien sind für das Geschäftsjahr 1922/23 zur Hälfte div.-ber. Die Vorz.-Akt. werden den alten Vorz.-Aktion. zu 140 % überlassen. Von den St.-Akt. werden M. 34 000 000 den alten Aktion. zu 140 % (1: 2) angeb. u. M. 34 600 000 an ein Konsort. zu 140 % begeben mit der Massgabe, dass sie nicht unter 165 % verkauft werden dürfen. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 10 St. Direktion. Bankier Max Meerbothe, Bankier Kurt Herrmann, Berlin. Aufsichtsrat. Dir. Hermann Steinvorth, Berlin; Justizrat Otto Schütte, Iserlohn, Reg.-Assessor a. D. Dr. Otto Kraussoldt, Charlottenburg; Dr. Guido Scheffer, Berlin; Fabrikbes. Georg Brill, Eschwege; Dr. Wilhelm Güttler, Blankenese b. Hamburg. etall-Liquidations-Kasse Akt.-Ges. in Berlin, Neue Friedrichstrasse 59. Gegründet. 7./4. u. 31./5. 1922; eingetr. 25./9. 1922. Zweck. Abwickelung von börsenmässigen Kassa- u. Zeitgeschäften in Metallen, soweit dieselben vom Börsenvorstand, Abteil. Metallbörse, Berlin, zugelassen sind, sowie die Übernahme der Garantie für derartige Geschäfte auf Grund der von der Ges. veröffentlichten Regulative. Die Ausführung von Geschäften für eigene Rechnung ist ausgeschlossen, es sei denn, dass die Ges. als Selbstkontrahentin in einen von ihr garantierten Vertrag eintritt. Kapital. M. 30 000 000 in 30 000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Bankier Karl Alexander, Charlottenburg; Carl Schmidt, Berlin. Aufsichtsrat. Bank-Dir. Geh. Leg.-Rat Dr. Walther Frisch, Berlin; Komm.-Rat Norbert Levy, Charlottenburg; Prokurist Herm. Behrens, Bank-Dir. Dr. Hugo Fleischmann, Bank- Dir. Max Freudenberg, Prokurist Dr. Stephan Jacobi, Bankier Kurt Landsberg, Prokurist Alfred Lehmann, Bank-Dir. Georg Lust, Bank-Dir. Georg Mosler, Bank-Dir. Dr. Alfred Mosler, Bankier Rich. Pohl, Bankier Hugo Rosenberger, Bank-Dir. Dr. Kurt Schoeller, Bank-Dir. Geeorg Wolfsohn, Dr. Emil Hirsch, Max Kober, Adolf Schoyer, Berlin. *Mutuum Darlehns-Akt.-Ges., Berlin, Markgrafenstr. 4. Gegründet. 23./9., 17./10. 1922; eingetr. 31./10. 1922. Gründer: Neuland Akt.-Ges., Ostdeutsche Privatbank G. m. b. H., Firma Aug. Scherl G. m. b. H., Berlin; Rich. Sopart, B.-Tempelhof; Otto Scholz, Berlin. Zweck. Vermittl. u. Gewähr. von Darlehen an deutsche wirtschaftliche Unternehm., Beteilig. an solchen Unternehm. u. der Betrieb der sich hieraus ergebenden od. zur Förder. der Hauptaufgabe geeigneten Geschäfte. Kapital. M. 18 000 000 in 18 000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 908 Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dir. Karl Schmidt, Charlottenburg; Dir. Erich Witt, B.-Zehlendorf. Aufsichtsrat. Dir. Walther Tiling, B.-Steglitz; Dir. Georg Engel, B.-Friedenau; Diplom- kaufmann Joh. Heidenreich, Hohenschönhausen. Nationalbank für Deutschland Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Behrenstrasse 68/69. Gegründet. 11./8., 16./8. 1922; eingetr. 2./12. 1922. Gründer: Darmstädter u. Nationalbk. Komm.-Ges. a. A., Theodor Bonatz, Fritz Guggenheimer, Hans Brause, Gerichtsassessor Dr. Otto Dorenberg, Berlin. Zweck. Betrieb des Bankgewerbes. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Bank-Dir. Dr. Alfred Mosler, Bank-Dir. Willy Oppermann, Berlin. Aufsichtsrat. Reinh. Freiherr von Godin, Bank-Dir. Wilh. Schneider, Bank-Dir. Dr. Wilh. Freund, Berlin.