Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 35 v. 18./9. 1922 erhöht um M. 12 000 000 in 12 000 Akt. zu M. 1000. Erhöht lt. G.-V. v. 3./3.1923 um M. 64 000 000 in 6400 Aktien zu M. 10 000. Von den 4400 Inh.-Aktien 3200 angeboten zu 450 % auf je 10 alte zu M. 1000, 2 neue zu M. 10 000. Die 2000 Nam.-Aktien zu 450 % einem Konsortium überlassen gegen Ueberfremdung. Sämt. Akt. ab 1./7. 1922 div.-ber. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Sept. Bilanz am 30. Juni 1922: Aktiva: Kasse, fremde Geldsorten, Coup. u. Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 3 821 127, Nostroguthab. bei Banken u. Bankfirmen 12 583 422, Wechsel u. Schatzanweis. 3 152 097, Reports u. Lombards 12 174 614, eigene Wertp. 427 001, Schuld- ner 27 455 327, (Avale u. Bürgschaft. 630 000), Mobilien 250 000, Bankgebäude 990 000. — Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 650 000 (Rückl. 88 164), ausserord. R.-F. 150 000 (Rückl. 75 000), Gründ.-Unk.-F. 70 000 (Rückl. 36 445), Nostroverpflicht. 1 565 887, Guth. deutscher Banken u. Bankfirmen 8 692 816, Einlagen 23 086 336, sonst. Gläubiger 21 231 915, Tratten 689, Tant. d. A.-R. 177 597, Gratifik. 350 000, für Stift 177 986, Div. 600 000, Vortrag 100 361. Sa. M. 60 853 590. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 3 006 350, Steuern 152 250, Abschreib. 366 863, Gewinn 1 605 554. – Kredit: Vortrag 28 765, Zs. u. Wechsel 1 451 393, Coup. u. Sorten 1 629 244, Effekt. u. Prov. 2 021 614. Sa. M. 5 131 019. Dividende 1919/20–1921/22: 6, 2, 15 %. Direktion: Rud. Geiger. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Herm. Wildhagen, Kitzingen; Stellv.: Kaufm. Friedrich Schmucker, Konstanz; Fabrikbes. u. Stadtrat Paul Arauner, Kitzingen; Handelskammer- syndikus Hans Braun, Konstanz; Fabrikbesitzer Hermann Noppel, Konstanz-Mühlingen; Justizrat Dr. A. Paret, München. Kroch jr. K.-G. a. A. in Leipzig. Gegründet: 3./11. 1921 mit Wirkung ab 1./1. 1921; eingetr. 28./12. 1921. Öründer: Samuel Kroch, Hans Kroch, Patentanwalt Dr.-Ing. Berthold Monasch, Dir. Fritz Kroch, Rechtsanw. Dr. Curt Kroch, Leipzig. Der Kaufm. Samuel Kroch in Leipzig als alleiniger Inh. der Firma Kroch jr. daselbst bringt das von ihm unter der Firma Kroch jr. betriebene Bank- u. Handelsgeschäft in die Akt.-Ges. ein. Dazu gehören insbes. nicht die für Samuel Kroch eingetr. Grundst., Hyp. u. die St.-Anteile der Leipziger Speicherei u. Lager-Ges. Die Ges. gewährt als Entgelt für die eingebrachten Gegenstände dem Kaufm. Samuel Kroch M. 1 200 000 in Akt. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften jeder Art u. Beteil. an anderen Unternehm., insbes. Fortführung des bisher von dem Kaufm. Samuel Kroch unter der Firma Kroch jr. be- triebenen Bank- u. Handelsgeschäfts. Kapital: M. 2 000 000 in 200 Akt. à M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Eröffnungsbilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Kassa 183 843, Inventur 4500, Eff. 2 370 385, Beteil. 35 250, Debit. 1 458 566. – Passiva: Akzepte 70 000, Kredit. 2 782 545. Sa. M. 2 852 545 Direktion: Hans Kroch, Leipzig. Aufsichtsrat: Samuel Kroch, Rechtsanw. Dr. Curt Kroch, Patentanwalt Dr.-Ing. Berthold Monasch, Dir. Fritz Kroch, Leipzig. Leipziger Bankverein, Akt.-Ges. in Leipzig. Gegründet: 20./12. 1921, 16./2. 1922; eingetragen 24./2. 1922. Gründer: Privatmann Christoph Klingler, Bankvorstandsmitglied Heinr. Aug. Wackernagel, Architekt Bruno Freiberg, Fabrikbes. Otto Lorenz, Ing. u. Fabrikbes. Willy Schnitzer, Leipzig. Zweck: Betrieb von Bank. u. Handelsgeschäften, namentlich für die Kreise des Mittel- standes. Die Ges. ist berecht., Zweigniederlassungen innerhalb Deutschlands zu errichten, auch sich bei anderen Unternehmungen dauernd zu beteiligen. Kapital: M. 51000 000 in 50 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akf. zu M. 1000. Urspr. M. 5000000 in 5000 Aktien, übern. von den Gründern zu 110 u. 120 %. Erhöht 1922 auf M. 10 000 000. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 15./2. 1923 um M. 41 000 000 in 40 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. mit 50fachem Stimmrecht. St-A. angeboten den Aktion, 1: 3 zu 300 %, div.-ber. ab 1./1. 1923. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Bankdir. Friedr. Anders, Leipzig. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Hans Honold, Gustay Hering, Fabrikbes. Arno Hagenah, Rechts- anwalt Dr. Martin Schirmer, Leipzig. Magdeburger Bank Akt.-Ges. in Magdeburg. Gegründet. 24./10., 6./11. 1922; eingetr. 9./11. 1922. Zweck. Betrieb aller Bank- u. Kommissionsgeschäfte – mit Ausnahme der Differenz- geschäfte –, aller derjenigen Geschäfte u. Unternehm., durch die Ackerbau, Handel, Industrie u. Gewerbe gefördert u. die wirtschaftliche Lage des Mittelstandes gehoben werden kann. Kapital. Bis 16./3. 1923: M. 100 000 000 in 100 000 Inh.-Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 5 000 000 in 5000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, erhöht lt. G.-V. v. 14./12. 1922 um M. 95 000 000. Eine auf den 16./3. 1923 einberufene G.-V. sollte 3*