46 Treuhand- und Revisionsgesellschaften. Zweck: Übernahme des Amtes als Pfandhalter oder Treuhänder, die Ausstellung, Mit- ausstell. oder Gegenzeichnung von Zertifikaten oder Quittungen an Stelle hinterlegter. Wertp.; die Vertretung inländ. u. ausländ. Ges.; die Vertretung der Besitzer in- u. aus.- ländischer Wertp.; die Übernahme dauernder oder vorübergehender Überwach.- u. Rev.- Funkt., Bilanzprüfungen, Abrechn. u. ähnlichen Tätigkeiten; Übernahme der Reorganis. von Ges. u. verwandter Transaktionen. Die Übernahme aller mit den vorstehenden Tätigkeiten oder der Anlage der Mittel der Ges. im Zusammenhang steh. Geschäfte u. Funktionen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: ? . Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Dr. jur. Adolf Pilch, B.-Südende; Karl Schmidt, B.-Steglitz. Aufsichtsrat: Exzellenz Albr. Freiherr von Rechenberg, B.-Charlottenburg; Gen.- Major a. D. Ewald von Massow, Erdmannsdorf in Schlesien; Dir. Oskar Schunck, B.- Wilmersdorf. Maschinenbau-Treuhand-Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg. Hardenbergstr. 3. Gegründet: 6./9. 1921; eingetr. 19./11. 1921. Gründer: Justizrat Dir. Dr. Walther Waldschmidt, Berlin; Fabrikbes. Ernst Danneberg, Berlin; Fabrikbes. Henry Pels, Charlotten- burg; Dir. Wilh. Schaefer, Berlin; Dipl.-Ing. Jos. Free, Charlottenburg. Zweck: Sammlung u. Verwaltung von zur Förderung des deutschen Maschinenbaus bestimmten Geldmitteln u. Vermögenswerten, weiter Vornahme von Revisionen des. Ver- mögensstandes industrieller Unternehm. insbesondere des Maschinenbaus. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien, übernomm. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Dipl.-Ing. Friedr. Carl Frölich, Dipl.-Ing. Geh. Reg.-Rat Paul Freih. von Buttlar-Brandenfels, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Geh. Komm.-Rat Dr. Ing. E. h. Ernst v. Borsig, B.-Tegel; Gen.-Dir. Dr.-Ing. E. h. Wolfgang Reuter, Duisburg; Baurat Dr.-Ing. E. h. Gottlieb Lippart, Nürnberg. Merkur Finanz-Akt.-Ges. in Berlin, Kurfürstenstr. 103. Gegründet: 16./12. 1921, 7./3. 1922; eingetr. 27./3. 1922. Gründer: Dir. Adolf Runck sen., Landau (Pfalz); Bank- u. Fabrikdir. Friedr. Paul Runck, Berlin: Rhein. Acetylen-Industrie G. m. b. H., Mannheim; Kredit-Spar- u. Häuser-Bank, eingetr. Genossenschaft m. b. H., Berlin; Gewerkschaft Berlin u. auf Kohnsberg b. Honnef im Kreise Sieg. Zweck: Durchführ. von Handels-, Finanz- u. Treuhandgeschäften jeder Art für eigene u. fremde Rechnung. Die Ges. ist berechtigt, andere Untern. zu übernehmen, sich an solehen in jeder Form zu beteiligen, Grundstücksgeschäfte abzuschliessen. Kapital: M. 1 000 000 in 900 Aktien Lit. A u. 100 Aktien Lit. B, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Dipl.-Kaufm. Adolf Runck jun., Heidelberg. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Hofrat Oberbürgermeister a. D. Friedr. Krafft, Ludwigshafen; Stellv. Bankbevollmächtigter Franz Lichtenstein, B.-Halensee; Verleger Heinz Rohr, Kaisers- lautern. 3 7 0 * 0 7 0 Odysseus Treuhand- u. Devisen-Akt.-Ges. in Berlin, Köpenicker Strasse 143. Gegründet: 15./1. 1920; eingetr. 23./2. 1921. Gründer: Oberst a. D. Paul Bodenstein, Berlin; Baumeister Carl Rössler, B.-Wilmersdorf; Rechtsanwalt Friedr. Wübken, Berlin; Kaufm. Erich A. Reimer, Berlin; Kaufm. Abraham Gutmann, Berlin. Zweck: Nachprüfung von Buchführungen, Aufstellung von Bilanzen, Ermittelung der tentabilität u. Beratung von Geschäftsleitungen bei Unternehmen aller Art, Beratung in Steuerfragen u. Vertretung von Steuerpflichtigen, Vermögensberatung, Mitwirkung bei der Anlegung von Kapitalien, bei einer Anderung der Unternehmungsform sowie andere treu- händerische Geschäfte. Kapital: M. 200 000 in 200 Namen-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Dir. Berthold Heimann, Dir. Paul Petermann, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Wirkl. Geh. Admiralitätsrat Dr. Paul Felisch, Charlottenburg; Gross- kaufmann u. Lotterieeinnehmer Hermann Jahn, Berlin; Paul Posener Wolfskehl, Berlin- Wilmersdorf.