Treuhand- und Revisionsgesellschaften. 47 Treuhand Akt.- Ges. für Industrie, Handel und Gewerbe in Berlin, Potsdamer Str. 7. Gesründetz 29./12. 1921; eingetragen 15./2. 1922. Gründer: Herbert von Beneckendorff, Fabrikbes. Franz Schneider, Max Berndt, Berlin; Werner Heinicke, Berlin- Friedenau; Diplomkaufmann Willibald Dorow, Berlin. Zweck: 1. Revision von Bücher u. Bilanzen sowie Aufstellung der Jahresabschlüsse; 2. Übernahme der Revisionen u. Überwachung von gewerblichen u. industriellen Be- trieben; 3. Begutachtung u. Umgestaltung der kaufmännischen Organisation; 4. Übernahme von Vermögensverwaltungen, Testamentsvollstreckungen u. die Beratung in allen Fragen des wirtschaftlichen Lebens; 5. Übernahme der Geschäftsführung sowie der Kontrolle von Syndikaten, Verbänden u. ähnlichen Vereinigungen; 6. Beratung u. Hilfeleistung in Steuer- sachen aller Art sowie Vertretung der Steuerpflichtigen vor den Finanzbehörden und Finanzgerichten; 7. Beratung in allen juristischen Angelegenheiten, Stellung von Ver- tretungen vor den ordentlichen u. Sondergerichten, Übernahme notarieller Beurkundungen, insbesondere bei Gesellschaftsgründungen, Generalversammlungen und Umwandlungen aller Art. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: In I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Hans Becker, Alwin Lincke. Aufsichtsrat: Kaiserl. Gesandter z. D. Hans Arthur von Kemnitz, Berlin; Bankier Paul Retzlaff, Berlin-Zehlendort; Bankier Arthur Fenner-Achenbach, Berlin; Bandir. Schaeffer; Bankier Georg Czerlinsky, Berlin-Steglitz. Treuhandgesellschaft Deutschland, Akt.-Ges. in Berlin, W. 30, Barbarossastr. 15. Gegründet: 3./9. 1921; eingetr. 11./10. 1921. Gründer: Wilh. Kreickmann, Berlin; Prof. Dr.-Ing. Enno Heidebroek, Darmstadt; Gen.-Dir. Geh. Reg.-Rat Alfred C. Blancke, B.-Dahlem; Rittergutsbes. Dr. Heinr. Busch, Deuna- Eichsfeld; Hofrat Dr. Emil Hölscher, B. Zehlendorf; Konsul Willi Ahrens, Stettin. Zweck: Vornahme von Treuhand- und Revisionsgeschäften aller Art, als: Einrichtung und Neuordnung von Buchhaltungen; Prüfung von Bilanzen und Buchhaltungen; Ein- richtung und Prüfung von industriellen Selbstkostenberechnungen; Beratung in allen ge- schäftlichen und steuerlichen Angelegenheiten; Erstattung von Gutachten; Übernahme von Liquidationen, Pfandhalterschaften, Vermögensverwaltungen, Testamentsvollstreckungen und Treuhandgeschäften; Verwertung von Immobilien, Warenlagern und sonstigen Mobilien, sowie von gewerblichen Schutzrechten für fremde Rechnung; Vermittlung und Durch- führung von Finanzierungen, Arrangements und Gesellschaftsgründungen, sowie Übernahme aller im Zusammenhang hiermit stehenden Funktionen. Die Ges. kann sich an Unter- nehmen, die ähnliche Zwecke verfolgen, beteiligen oder auch solche errichten. Dagegen ist der Abschluss von Geschäften für eigene Rechnung, insbesondere von solchen bankge- schäftlichen Charakters, untersagt. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Kaufm. Wilh. Kreickmann, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Prinz Victor Salvator von Isenburg-Birstein, B.-Charlottenburg; Justizrat Dr. Ludwig Wertheimer, Frankf. a. M.; Geh. Reg.-Rat Alfred C. Blancke, B.-Dahlem; Rittergutsbes. Dr. Heinr. Busch, Deuna- Eisteld; Prof. Dr.-Ing. Enno Heidebroek, Darmstadt; Hofrat Dr. Emil Hölscher, B.-Zehlendorf; Konsul Willy Ahrends, Stettin. Wasserkraft und Industrie-Verwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Windscheidstr. 5. Gegründet: 14./7. 1921; eingetr. 12./9. 1921. Gründer: Grosskaufm. Jacob Hoefer, Rechts- anwalt Dr. Alex. Hartte, Berlin; Kaufm. Bernh. Megow, B.-Steglitz; Rittmeister a. D. Georg von Koschembahr, B.-Neukölln; Kaufm. Adolf Goering, B.-Schöneberg. Zweck: Übernahme u. Ausführung jeglicher Revisions- u. Treuhandgeschäfte, Betrieb von Kommissionsgeschäften aller Art. Erwerbung von Konzessionen u. Verwertung von Bodenschätzen u. Wasserkräften im In- u. Ausland. Die Ges. ist berechtigt, zu diesem Zwecke sich Wasserkrafts- u. sonstige Gerechtsame u. Optionen zu sichern, sich an be- stehenden oder neuen Unternehmungen zu beteiligen, erworbene Rechte durch Bildung von Gewerkschaften oder Gesellschaften anderer Rechtsformen zu finanzieren u. zum Ertrag zu bringen. Sie ist zur Vornahme aller hierfür erforderlichen Geschäfte, namentlich auch zum Erwerb von Grundstücken befugt. Finanzierungen u. Umgründungen bestehender Handels- u. Industrieunternehmungen vorzunehmen u. sich an solchen zu beteiligen. Vermittlung von Grundstücks-An- u. Verkäufen, Beschaffung von Hypotheken u. Anleihen u. Vermitt- lung von Versicherungen. Unter Ausschliessung der Worte ,und Handels“ bei 2 der Eintragung.