52 Treuhand- und Revisionsgesellschaften. *Rheinische Immobilien-Treuhand-Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. Gegründet. 12./12. 1922; eingetr. 30./12. 1922. Gründer: Bank-Dir. u. Stadtverordneter Alb. Fammler, Frankf. a. M.; Dir. Alb. Kleinsorge, Offenbach a. M.: Bankbeamter Albrecht Münz, Inhaberin eines Bankkommissionsgeschäftes Fräul. Maria Portmann, Bankbeamter Heinr. Portmann, Frankf. a. M. 3 Zweck: Verwalt. u. Verwert. von Immobil. u. Übernahme einschläg. Treuhandgeschäfte. Kapital: M. 1 000 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 9 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dr. Karl Kaufmann, Frankf. a. M. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Carl Thormann, Referendar Dr. Ludwig Münz, Frankf. a. M.:; Ing. Carl Reinarz, Darmstadt. Transkontinent-Finanz-Akt.-Ges., Frankfurt a. M. Gegründet. 25./9. 1922 Gründer: Ludwig Spitz, Frankf. a. M.; Ignatz Metzler, Hom- burg vor der Höhe; Dr. Martin Grünberg, Frankf. a. M.; Fritz Haase, Main-Castel; Rechts- anw. u. Notar Dr. Siegfried Popper, Frankf. a. M. Zweck. Beschaff. von Kapital, Vornahme von Revisionen u. Treuhänderarb, insbes. beispielsweise von Finanzierungen, Sanierungen u. Liquidat. im In- u. Auslande, ferner Berat. in Steuerangelegenheiten. Kapital. M. 2 000 000 in 200 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Bankdir., a. D. Georg Ludwig Beaufort, Ober-Ingelheim. Aufsichtsrat. Fritz Vogel, Frankf. a. M.; Rechtsanwalt Geh. Justizrat Dr. Siegm. Held, Nürnberg; Rechtsanwalt Walther Loewenstein, Stuttgart; Rechtsanwalt Dr. jur. et phil. Franz Fränkel, Rechtsanw. Dr. jur. Fritz Gutenstein, Bankier Walther Foerster, Frankf. a. M. Hamburger Revisions- u. Treuhand-Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet: 5./7. 1921; eingetr. 15./10. 1921. Gründer: Carl Aug. Krüll, Karl Slobotzky, Rud. Joh. Fischer, Max Moritz, Hans Ulrich Poelchau, Hamburg. Zweck: Übernahme von Geschäftsrevisionen u. allen mit der Organisation, Reorganisation u. Kontrolle kaufmännischer, industrieller u. landwirtschaftlicher Unternehm. zus hängenden Transaktionen, sowie von Vermögensverwaltungen aller Art, Testamentsvollstreckungen u. Treuhandgeschäften aller Art, ferner Durchführ. kaufmännischer u. technischer Beratungen. Zum Betriebe von Bank- u. Finanzgeschäften für eigene Rechnung ist die Ges. nicht befugt. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Bilanz am 31. Dez. 1921: Passiva: Konto der Aktionäre 750 000, Kassa 4905, Bank- guth. 202 510, Postscheckguth. 1063, Invent. 27 197, Schuldner 31 495. – Passiva: Kapital 1 000 000, Gläubiger 15 050, Gewinnvortrag 2120. Sa. M. 1 017 170. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 27 085, Reisespesen 6186, Gehalt 52 400, Miete 5584, Gewinn 2120. Sa. M. 93 375. – Kredit: Revisionsgebühren M. 93 375. Bilanz am 31. Dezember 1922:; Aktiva: Postscheck 35 187, Kassa 52 028, Debit. 1707 171, Inventar 156 825, Material 109 360, Konto d. Aktionäre 750 000 – Passiva: A.-K. 1 000 000, 3ank 1 305 162, Kredit 446 307, Gewinn 59 103. Sa. M 2 810 573 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk 1 301 624, Reise 60 459, Gehälter 3 429 564, Miete u. Heizung 67 058 (davon R-F. 25 000, Div. 30 000, Vortrag 4013). – Kredit: Revisions.-K. 4 915 690, Vortrag 2120. Sa. M. 4 917 810. Dividenden 1921–1922: 0, 12 %. Direktion: Jakob Meyer. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Joh. Reuter, Syndikus Dr. Alfr. Wolff, Hamburg; Paul Schönwald, Berlin; Bankier Marcus Beermann, Hannover. Treuhand Akt.-Ges. in Hanau. Gegrün det: 10./11., 30./12. 1921; eingetr. 4./1. 1922. Gründer: Beeidigter Bücherrevisor Michael Brückner, beeidigter Bücherrevisor William Meyer, Dir. Hugo Obermeyer, Gewerberat a. D. Fritz Hutmacher, Hanau; Dr. Otto Landsdorf, Bad Nauheim. Zweck: Revision u. lauf. Überwachung der Buchhaltung u. Geschäftsführung in anderen Geschäften, die Aufstellung von Bilanzen, die Übernahme der gesamten Buchführung anderer Betriebe, die Beratung in Steuersachen u. Vertretung gegenüber den Steuer- behörden, die Übernahme von Vermögensverwaltungen, die Organisation von geschäftlichen Unternehm. u. die Beratung in geschäftlichen Angelegenheiten jeder Art. Kapital: M. 300 000 in 300 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Michael Brückner, William Meyer. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Max Nussbaum, Hanau; Dr. Otto Langsdorf. Bad Nauheim; Gewerberat a. D. Fritz Hutmacher, Hanau.