I Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. *Baugelände Akt.Ges. in Berlin, Charlottenstr. 42. Gegründet: 19./5. 1922; eingetr. 12./9. 1922. Gründer: Dir. David Lipschütz, Prokurist Ewald Brade, Architekt Joh. Fischer, Bureauvorsteher Paul Kowski, Bureauvorsteher Georg Bleck, Berlin. Zweck: Erwerb und Verwertung von Baugeländen aller Art. Die Ges. ist im Rahmen dieses Geschäftszwecks auch befugt, mit Genehmigung des A.-R. andere Unternehm. in jeder rechtlich zulässigen Form zu errichten oder sich daran zu beteiligen, überhaupt alle damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte zu betreiben. Kapital: M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 . Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Direktion: Dir, Hans Zorn, Prokurist Gerh. Holtkemper, Berlin. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Hans Schlesinger, Dir. Otto Landeé, Berlin. Bauges. Berlin-West Akt.Ges. in Berlin, Linkstr. 13. Gegründet: 12./1. 1922; eingetr. 10./2. 1922. Gründer: Louis Volkmann, Berlin; Tape- zierer Max Kraus, B.-Schöneberg; Ferd. Sadger, Neukölln; Frau Martha Tscherny, Berlin- Wilmersdorf; Fräulein Margarete Homuth, Charlottenburg. Zweck: Errichtung von Neubauten u. Umbauten jeglicher Art u. alle damit zusammen- hängenden Geschäfte. Kapital: M. 40 000 in 40 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Architekt Martin Flatow, Berlin. Aufsichtsrat: Rob. Schubert, B.-Wilmersdorf; Aug. Homuth, Willi Homuth, Charlottenburg. Baugesellschaft in der Blücherstrasse Aktiengesellschaft in Berlin, Markgrafenstr. 76. Gegründet. 6./11. 1922; eingetr. 23./12. 1922. Gründer: Kaufm. Max Morgen, Berlin- Lichterfelde; Kaufm. Willi Schulze, B.-Baumschulenweg; Kaufm. Felix Konzack, Berlin- Wilmersdorf; Kaufm. Georg Schultz, Friedrichshagen; Ing. Hermann Scherhak, Berlin. Zweck. Der Erwerb, Ausbau u. die Verwertung von Grundstücken in Berlin in der Blücherstrasse. Kapital. M. 300 000 in 300 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 1./10.–31./9. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Kaufm. Bruno Glinicke, Berlin. Aufsichtsrat. Frau Wwe. Charlotte Ziegler, Charlottenburg; Friedrich Krosky, Berlin; Carl Siegel, Friedenau. Baugesellschaft Kaiser Wilhelm-Strasse in Liquid. Berlin C., Kaiser Wilhelmstrasse 59, I. Gegründet: 1./7. 1884. Die Ges. bezweckte 1) Freilegung der Kaiser Wilhelmstr. in Berlin u. die Verbreiterung der Neuen Friedrichstr. von der Klosterstr. bis zur Kalandsgasse, sowie der Burgstr. vor den Grundstücken Nr. 19 u. 20 ebenda in Gemässheit der festgestellten Bau- fluchtlinien; 2) Erwerb u. Bebauung von Grundstücken, welche an der Kaiser Wilhelmstr. u. an den unter 1 gedachten Strassenstrecken belegen sind oder in Verbindung mit derartigen Grundstücken bebaut werden können, sowie Herstell. aller Einricht. u. Anlagen, welche zur Erreichung der vorgedachten Zwecke dienen, namentlich aber die Erfüllung des zwischen der Stadtgemeinde Berlin u. der Berliner Handels-Ges. am 27 /6. 1884 geschlossenen Vertrages über die Herstell. der Kaiser Wilhelmstr.; 3) Verwalt., Nutzung, Vermietung u. Verpacht. sowie Wiederveräusser. der zu 2 gedachten Grundstücke. Die G.-V. v. 21./2. 1914 beschloss die Auflös. u. Liquid. der Ges. u. erteilte die Ermächtigung an die Liquidatoren zur frei- händigen Veräusserung der Grundstücke der Ges. u. zur Annahme von Aktien der Ges. an Zahlungsstatt auf einen Teil des Kaufpreises. Kapital: M. 6 000 000 in 12 000 Aktien à M. 500, davon M. 187 000 in eigenem Besitz. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Jan.-Febr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1922: Aktiva: Kassa 2289, Grundst. u. Gebäude 4 550 000, Debit., Bankguth. u. Diverse 9 966 479. – Passiva: Kredit. 5 225 932, nicht erhob. Liquid.-Raten 1 055 750, Hyp. 2 535 000, unerhob. Div. 255, Liquid.-K. 5 701 830. Sa. M. 14 518 767. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 23 284, Gen.-Verwalt. 222 468, Steuern 569 035. Grundst.-Verwalt. 268 882, Reparat. 788 539. – Kredit: Mieten 835 123, Verlust 1 037 085, Sa. M. 1 872 208. Kurs Ende 1913–1922: 40, 38.25*, –, 30, 57, 54.75*, 79, 145 %, M. 1150, 4180 P. Stck. Notiert in Berlin.