Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 73 Dividenden 1903/04–1912/13: 2, 2, 2, 2, 1¼, 2, 1¾, 1, 1¼, 0 %. An Liquid.-Raten sind bisher ausgezahlt: I. Rate 50 %, II. Rate 80 %, III. Rate 50 %, IV. Rate 100 %, V. Rate 120 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Liquidatoren: Emil Grunow, Arthur Wulschner. Aufsichtsrat: Vors. Direktor Georg Marcus, Stellv. Bankier Ernst Wallach, Architekt Otto Richter, Bankier Georg Helfft, Berlin. Zahlstelle: Berlin: Berl. Handels-Ges. Bauhygiene Akt.-Ges. in Berlin, Potsdamerstr. 138. Gegründet: 23./3. 1912; eingetr. 25./5. 1912. Gründer s. Handb. 1916/17. Zweck: Ausbeutug u. Verwertung aller Neuerungen u. Einrichtungen, deren Ziele aut Schaffung hygienisch vollkommener Wohn- u. Arbeitsstätten gerichtet sind. Zur Erreichung der Gesellschaftszwecke kann die Ges. Grundbesitz erwerben u. veräussern u. alle hiermit in Zusammenhang stehenden Rechtsgeschäfte abschliessen. Kapital: M. 200 000 in 300 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Gsschäftsjahr: 1./7. –30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1918: Aktiva: Grundstücke 1 129 789, Grundstückertragskoto 70 532, Gesamtverlust 36 027. – Passiva: A.-K. 200 000, Hypoth. 950 000, Grundstücksausgabenkto 73 417, Verwalt.-Spesen 7253, Abschreib. 5677. Sa. I. 1 236 348. dewinn u. Verlust-Konto: Debet: Grundstückseinnahmen 70 532, Vorschusskto 48 912. – Kredit: Grundstücksausgaben 73 417, Verlust einschl. Verlustvortrag 36 027. Sa. M. 109 444. Dividenden 1912/13–1917/18: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Paul Rosenfeld, B. Treptow. Aufsichtsrat: Vors. Justitzrat Alwin Elsbach, Frau Justitzrat Elsa Elsbach, geb. Reichmann, Rechtsanwalt Willy Bachwitz, Berlin *Bauland Norden Akt.-Ges., Berlin, Unter den Linden 69. Gegründet. 25./9., 8./11. 1922; eingetr. 30./11. 1922. Gründer: Karl Raschke, Neukölln; Lehrer Paul Albrecht, Berlin; Versicherungsbeamter Erich Koch, Charlottenburg; Lehrer Otto Schwarz, Waidmannslust bei Berlin; Otto Raschke, Berlin. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundst. im Norden von Berlin. Kapital. M. 30 000 in 30 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dr. jur. Leo Neumann, Berlin. Aufsichtsrat. Rob. Wiener, Gabriel Neumann, Charlottenburg; Carl Linck, Neukölln. *Baumaterialien- u. Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin, Köpenicker Str. 32. Gegründet: 26./6., 2./8. 1922; eingetr. 1./9. 1922. Gründer: Max Wreszinski, Berlin; Alb. Wreschner, B.-Schöneberg; Otto Krause, Berlin; Otto Schultze, B.-Schöneberg; Ehefrau Elise Wolffgang, geb. Abraham, B.-Wilmersdorf. Zweck: Vertrieb von Baumaterialien u. Erwerb sowie Verwert. von Grundstücken. Kapital: M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Rechtsanw. Dr. Kurt Mehlich, Berlin. Aufsichtsrat: Leo Wolffgang, Berlin; Arthur Wolffgang, B.-Wilmersdorf; Bernh. Neu- haus, Berlin. *Baustoffvertriebs-Akt.-Ges. in Berlin, Taubenstr. 33. Gegründet: 18./8. 1922; eingetr. 17./11. 1922. Gründer: Otto Walkowiak, Berlin; Archi- tekt Gustav Diehr, B. Mahlsdorf Süd; Herbert Joachim Karfunkel, Berlin; Paul Kredewahn, Charlottenburg; Hugo Fuhrmeister, Berlin. Zweck: Vertrieb von Erzeugnissen der Baubranche u. alle damit zus. häng. Geschäfte. Kapital: M. 80 000 in 80 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Dr. Desider Halom, Budapest. Aufsichtsrat: Dir. Arthur Gurewitz, Dir. Max Mamlok, Berlin; Siegfried Blumenthal, Charlottenburg. Bavaria-Haus Akt.-Ges. in Berlin NW. 7, Unter den Linden 44. Gegründet: 5. bezw. 18./3. 1912; eingetr. 22./3. 1912. Gründung siehe dieses Handb. 1916/17. Zweck: Erwerb u. Verwertung des Grundstücks in Berlin, Friedrichstr. 180 u. Taubenstr. 11, 12 u. 13. Auf den Grundstücken wurde ein Neubau errichtet.