74 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: M. 650 000 in 650 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im Juni/Juli. Bilanz am 31. März 1920: Aktiva: Grundstückskto 4 558 560, Gebäude 1 638 723, Kaut. 1520, Commerz- u. Disconto-Bank 45 500, bar 50, Havanna-Import-Comp. 347, Union-Theater 5645, Gebr. Röchling 919, Kgl. Porzellanfabrik 10, Justizrat Perl 50, Ligilo G, m. b. H. 4, Max Sinzheimer 6, Sodaanforderungsstelle 695, Stadtgemeinde Berlin 3030, James Seland & Co. 347, Neue Metallveredlungs G. m. b. H. 173, G. W. Biebach 1390, Handels- u. Boden- A.-G. 3158. – Passiva: A.-K. 650 000, Hypoth. 4 500 000, Effektenkaut. 45 500, Barkaution 15 762, John Hagenbeck 50, Blumenthal, Herz & Co. 17, Handels- u. Boden-Akt.-Ges. 1 048 803. Sa. M. 6 260 133. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 54 615, Beleuchtungsmaterialien 368, Hypoth.-Zs. 329 010, Provis. 7500, Zs. 1309, Handl.-Unk. 4953, Verlust b. Verkauf Mohrenstr. 53 320 553. – Kredit: Hausertrag Friedrichstr. 287 184, do. Mohrenstrasse 14 569, Handels- u. Boden-Akt.-Ges. 96 002, do. 320 553. Sa. M. 718 310. Dividenden 1913/14–1919/20: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Es wurden für 1912/13 Bau-Zs. gewährt. Direktion: A. Hildebrandt, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Rich. Theodor Lohmeyer, Kaufm. Fr. Krieger, Bremen; Kaufm. Leo Pick, B.-Wilmersdorf. Beda Grundstücks-Akt-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Babelsberger Str. 52. Gegründet. 8./9., 2./11. 1922; eingetr. 3./1. 1923. Gründer: Bureauvorsteher Paul Heinatz, Berlin-Pankow; Otto Roeder, Berlin-Friedenau; Dir. Rob. Jaretzki, Fräulein Johanne Swo- woda, Berlin; Fräulein Gertrud Pochadt, Friedrichshagen. Zweck. Ankauf des Grundstücks Berlin (Charlottenburg), Keithstr, 2, sowie Verwert. desselben durch Verkauf oder sonst. gewerbl. Verwert. Die Ges. ist auch berecht., andere Gross-Berliner Grundstücke zu erwerben u. zu verwerten sowie sich an gleichartigen Unter- nehmungen zu beteiligen. Kapital. M. 900 000 in 900 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 405 %. Geschäftsjahr. 2 Gen. Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = I. St. Direktion. Rechtsanwalt Dr. Ernst Maretzki, Berlin. Aufsichtsrat. Max Swowoda, Berlin; Bureauvorsteher Otto Brose, Berlin-Tempelhof; Max Kurowsky, Spandau. Bellaria Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Niebuhrstrasse 1. Gegründet. 21./10., 14./11. 1922, eingetr. 19./12. 1922. Gründer: Fritz Stein, Rudolf Perl, Fritz Kant, Wien; Fräulein Gertrud Kuhlmey, Bürovorsteher Otto Gamrath, Berlin. Zweck. Die Verwalt. von Grundstücken u. der Erwerb von Grundstücken. Kapital. M. 300 000 in 30 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Redakt. Adolf Konti, B.-Charlottenburg; Frau Camilla Perl, geb. Fischer, Wien. Aufsichtsrat. Emil Fischer, Salomon Fischer, Josef Batscha, Wien. helle-Alliance-Hof, Aktiengesellschaft in Berlin C. 2, Schlossplatz 1. Gegründet. 18./8. 1922; eingetr. 16./11. 1922. Gründer: Fritz Menzel, Charlottenburg; Willy Hollstein, Fräul. Charlotte Peschke, Ernst Christeleit, Wollhandels-Akt.-Ges. Berlin. Zweck. Erwerb, Verwaltung u. Instandsetzung des in Berlin, Belle-Alliance-Strasse 85 belegenen Grundstücks. Die Ges. ist befugt, auch andere Grundstücke zu erwerben u. zu veräussern, sowie den Handel mit Baumaterialien zu betreiben. Kapital. M. 50 000 in 50 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Max Kunert, Berlin. Aufsichtsrat. Gutsbes. Alb. Kunert, Krossen a. d. Oder, Willy Reich, B.-Schöneberg; Ernst Ocker, B.-Grunewald. Bergstrasse-Passage-Akt.-Ges. in Berlin, Oranienburgerstr. 87. Gegründet: 23./8. 1922; eingetr. 6./10. 1922. Gründer: Wiederaufbau-Akt.-Ges. für Er- richtung v. Hochbauten „Widag“, Alfred Schulz, Berlin; Frau Clara Bergmann, geb. Lederer, Prag; Ing. Ernst Stein, Frau Margarethe Stein, geb. Lederer, Teplitz-Schönau. Zweck: Erwerb u. Verwertung des zu Neukölln, Bergstr. 151 nach der Richardstr. 12/13 durchgehenden Passagegrundstücks.