88 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital. M. 500 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Kurt Vierarm, Berlin; Walter Brühl, Glienicke an der Nordbahn. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Paul Wennholtz, Hans Friedländer, Handelsgerichtsrat Georg Imberg, Berlin. Elssholzstrasse 1 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin, Kochstr. 6/7. 1, Gegründet. 5./9. 1922. Gründer: Architekt Walter Otto, B.-Lichterfelde; Alfred Keller, B.-Tempelhof; Georg Mummert, B.-Lichtenberg; Sensal Hugo Blitz, Wien; Frl. Hedwig Rosenthal, Berlin. Zweck. Erwerb u. Verwert. des zu Berlin, Elssholzstr. 1, belegenen Grundstücks. Kapital. M. 400 000 in 400 Inh.-Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 9 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Willy Müller, B.-Friedenau. Aufsichtsrat. Hans Schröder, Erich Anker, Hermann Rcichenbach, Berlin. Epikur Grundstücksverwertungs-Aktiengesellschaft in Berlin, Königgrätzerstr. 72. Gegründet. 3./10. 1922; eingetr. 15./12. 1922. Gründer: Kaufm. Dr. Fritz Drach, Berlin; Baumeister Willy Eisenberg, B.-Schöneberg; Kaufm. Benno Rawak, B.-Wilmersdorf; Rechts- anwalt Dr. Georg Happek, Zahnarzt Dr. Fritz Landsberg, Berlin. Zweck. Der Ankauf u. die Verwertung eines in Gross-Berlin belegenen Grundstücks. Kapital. M. 200 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie =1 St. Direktion. Kaufm. Hans Rawak, Berlin. Aufsichtsrat. Dr. Bernhard Franke, B.-Frohnau; Max Neugass, Berlin; Generalmajor Eugen v. Erckelens, B.-Wilmersdorf. Fabrikbau-Akt.-Ges. in Berlin-Schöneberg, Landshuterstr. 36. Gegründet: 4./10. 1921; eingetr. 8./10. 1921. Gründer: Rentner Aug. Homuth, Charlotten- burg; Max Löwenthal, Berlin; Restaurateur Arthur Winkler, Frau Martha Tscherny, Berlin- Wilmersdorf; Fräulein Paula Hamel, Charlottenburg. Zweck: Herstellung von Fabrikbauten, Erwerb von Grundstücken u. alle damit zusammen- hängenden Geschäfte. Kapital: M. 40 000 in 40 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Ing. Dr. Ernst Seckelson. Aufsichtsrat: Vors.: Bruno Schüler, B.-Wilmers- dorf; Stellv.: Paul Freund, B.-Schöneberg; Rob. Schubert, B.-Wilmersdorf. Fichtenhof Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin, Behrenstr. 46. Gegründet. 19./9., 11./11. 1922; eingetr. 30./11. 1922. Gründer: Erich Beil, Berlin; Dr. Kurt Jacobs, B.-Neu-Tempelhof; Prokurist Konrad von Ilberg, Berlin; Max Reich, B.-Steglitz; Gustav Jacoby, B.-Pankow. Zweck. Verwalt. u. Verwert. des Grundstücks Fichtenhof in Zehleudorf sowie die Verwert. von Grundbesitz jeglicher Art, insbes. der An- u. Verkauf von bebauten u. un- bebauten Grundstücken. Kapital. M. 500 000 in 500 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Rich. Haase, Berlin; Baumeister Peter Franzen, B.-Steglitz. Aufsichtsrat. Oskar Heyer, Dir. Dr. Carl Papcke, Prokurist Alfred Henze, Berlin. Finanzierungsgesellschaft für Bauunternehmungen Akt.-Ges. in Berlin, Behrenstr. 65. Gegründet. 15./12. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer: Berliner Innenstadt Haus-Akt.- Ges., Kurt Schwarzer, Berlin; Otto Schramm, Charlottenburg; Frl. Milly Sauerwein, Büro- beamter Karl Lindner, Berlin. Zweck. Finanzierung von Bauunternehm. u. Abschluss aller hiermit zus.hängenden Geschäfte sowie die Beteil. an solchen Unternehm. Kapital. M. 1 400 000 in 280 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Herm. Zech, B.-Lichterfelde. Aufsichtsrat. Baumeister Siegbert Seelig, Justizrat Max Bleyberg, Berlin; Bankpro- kurist Reinh. Hermann Scholz, B.-Neukölln.