Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 105 Zweck. Ankauf, Verwaltung u. Verwertung des zu Berlin-Tempelhof, Ottokarstr. 13, belegen Grundstücks. Kapital. M. 250 000 in 25 Inh.-Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 8 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Prokurist Alfred Butz, Berlin-Neukölln. Aufsichtsrat. Archivsekretär Walter Schuhmacher, Berlin-Grunewald; Bankier Bruno Schmidt, Berlin; Frau Milly Butz, geb. Gerritzen, Berlin-Neukölln. Grundstücks-Akt.-Ges. Walküre, Berlin-Wilmersdorf, Kaiserplatz 3. Gegründet. 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer: Major a. D. Emil Graefe, Carlotten- burg; Rentier Alb. Noffke, Berlin-Wilmersdorf; Alfred Hennigs, Berlin-Pankow; Photograph Hans Hattwig, Berlin-Steglitz; Herbert Wolf, Berlin. Zweck. Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwaltung u. Verwert. derselben sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Major a. D. Alb. Kalff, Berlin-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Bauunternehmer Herm. Hattwig, Berlin-Pankow: Architekt Heinr. Marek, Wien; Bürovorsteher Curt Melke, Berlin-Schöneberg. *Grundstücks-Erwerbs- u. Verwertungsgesellschaft Schöneberg Akt.-Ges. in Berlin, Eichhornstr. 11. Gegründet: 2./9., 19./9., 20./9. 1922; eingetr. 30 /9. 1922. Gründer: Paul Leister, Alfred Schulz, Berlin; Frl. Gustav Klopot, Charlottenburg; Bürovorsteher Karl Wilke, Berlin- Neukölln; Frl. Emma Straube, Berlin. Zweck: Erwerb, Veräusserung u. Verwalt. von Grundstücken, insbesondere von in Berlin-Schöneberg belegenen Grundstücken, die Begeb. u. Aufnahme von Hypotheken u. sonstigen, mit den Grundgeschäften zusammenhängenden Geschäften. Kapital: M. 200 000 in 200 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 0 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Architekt Gerhard Wirth, Berlin. Aufsichtsrat: Architekt Otto Ortel, Rechtsanwalt Kurt Schindler, Erich Friedeberg, Berlin. *Grundstücksgesellschaft Badenia (Badenschestrasse 32) Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Babelsbergerstr. 52. Gegründet: 8./8., 4./10., 20./10. 1922; eingetr. 28./10. 1922. Gründer: Rechtsanwalt Dr. Ernst Maretzki, Buchhalterin Fräulein Gertrud Wittenberg, Dr. Kurt Laser, Fräulein Edith Sulke, Buchhalterin Fräulein Lilli Breisacher, Berlin. Zweck: Ankauf des Grundstücks Berlin-Wilmersdorf, Badensche Strasse 32, sowie Ver- wertung desselben durch Verkauf oder sonst. gewerbl. Verwertung. Die Ges. ist auch berechtigt, andere Gross-Berliner Grundstücke zu erwerben und zu verwerten sowie sich an gleichartigen Unternehmungen zu beteiligen. Kapital: M. 80 000 in 80 Inh.-Aktien à M 1000, übern von den Gründern zu 105 % Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Dir. Rob. Jaretzki, Berlin. Aufsichtsrat: Max Swoboda, Berlin-Halensee; Heinr. Profé, Nowawes; Bürovorsteher Otto Brose, Berlin-Tempelhof. Grundstücksgesellschaft Bürknerstr. 3132 Akt.-Ges., Berlin, Berlinerstr. 3. Gegründet. 12./12., 23./12. 1922; eingetr. 4./1. 1923. Gründer: Adolf Stengel, Neukölln; Arthur Schaaf, Charlottenburg; Frau Helene Karstens, geb. Roecke, Berlin; Bureauvorsteher Hugo Harraschain, Berlin-Schöneberg; Bureauangestellter Aug. Drescher, Berlin. Zweck. Erwerb u. Verwertung von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. die Ver- wertung des Grundstücks zu Berlin-Neukölln, Bürknerstr. 31/32 Ecke Friedelstr. Kapital. M. 1 000 000 in 200 Inh.-Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Lothar Baer, Berlin-Tempelhof. Aufsichtsrat. Architekt Arthur Richter, Rentier Emil Karstens, Architekt William Densch, Berlin.