114 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Zweck. Ankauf, Verwalt. u. Verwert. des zu B.-Neukölln belegenen Grundstücks Elsenstrasse Nr. 73. Kapital. M. 200 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Bahnmeister a. D. Wilh. Denker, Berlin. Aufsichtsrat. Ing. Fritz Gaertig, Rich. Adam, Kraftdroschkenbes. Rich. Rathmann, Berlin. Haus Froben, Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin, Markgrafenstr. 76. Gegründet. 20./5., 27./10. 1922; eingetr. 23./11. 1922. Gründer: Rudolf Marscheider, Berlin; Willi Schulze, Baumschulenweg; Max Morgen, Lichterfelde-Ost; Felix Konzack, Wilmers- dorf; Georg Müller, B.-Wittenau. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. eines Grundstücks in der Frobenstr. u. anderer Grundstücke. Kapital. M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Alexander Assmann, Paul Fechner, Berlin. Aufsichtsrat. Johannes Ziehl, Paul Teidel, Bruno Glinicke, Berlin. *Haus Kaiser Friedrichstrasse 163 u. Stuttgarterstrasse 18 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin, Knesebeckstr. 107108. Gegründet. 1./12. 1922; eingetr. 3./1. 1923. Gründer: Fabrikbes. Wilh. Laborenz, Fabrik- besitzer Karl Oehlmann, seine Ehefrau Anna Oehlmann geb Laborenz, Berlin-Neukölln; Obersekretär Paul „„. Berlin-Friedenau; .. Walter Schumacher, Berlin- Grunewald. Zweck. Ankauf, Verwalt. u. Verwert. des zu Belis -Neukölln, Kaiser-Friedrichstr. 163 Stuttgarter Str. 18, belegenen Grundstücks. Kapital. M. 250 000 in 25 Inh.-Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Fabrikbes. Carl Laborenz, Berlin-Neukölln. Aufsichtsrat. Baumeister Rob. Adolf Grabarski, Berlin; Erich Schneider, Charlotten- burg; Paul Reinholz, Berlin-Schöneberg. *Haus sKüstrinerstrasse 18, „„. Ges. in Berlin, Kanonierstr. 37. Geskündet- 9./11. 1922; eingetr. 5./12. 1922. Gründer: Justizrat Arthur Hadra, seine Ehefrau Henriette Hadra. geb. Gerstmann, Berlin; Frauenarzt Dr. med. Edmund Hadra, Schwerin i. Meckl.; Edwin Loewenthal, Rechtsanw. Dr. Erich Kuttner, Berlin. Zweck. Ankauf, Verwalt. u. Verwert. des zu B.-Halensee, Küstriner Str. 18 belegenen Grundstücks. Kapital. M. 200 000 in 40 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Bürovorsteher Carl Kruschke, Berlin. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. Ernst Maretzki, Verlagsbuchhändler Rob. Gerstmann, Berlin; Obersekretär Paul Gierschner, B.-Friedenau. *Haus Ludwigkirchstr. 7 Grundstücks-Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin, Kochstr, 6/7. Gegründet. 17./10. 1922 u. 5./1. 1923; eingetr. 17./1. 1923. Gründer: Willy Müller, B.-Friedenau; General Freiherr Digeon von Monteton, Berlin; Architekt Walter Otto, B.-Lichterfelde; Alfred Keller, B.-Tempelhof; Georg Mummert, B.-Lichtenberg. Zweck. Erwerb u. Verwert. der Grundstücke Bülowstr. 44 oder Ludwigkirchstr. 7. Die Ges. ist befugt, auch andere Grundstücke zu erwerben u. zu verwerten. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Direktion. Herm. Reichenbach, Berlin. Aufsichtsrat. Major a. D. Maximilian Perkuhn, B.-Schöneberg: Louis Schlesinger, B.-Charlottenburg; Generalkonsul Julius Licht, Berlin.