Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 125 *Kleiststr. 2 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin-Charlottenburg, Kleiststr 2. Gegründet. 19./12. 1922; eingetr. 10./1. 1923. Gründer: Frau Prof. Gertrud Pinkuss, geb. Levy, Berlin; Dir. Dr. Walter Levy, Frau Lucie Levy, geb. Schlesinger, Wannsee; Dr. chem. Rich. Levy, Alfred Levy, Berlin. Zweck. Erwerb u. Verwalt. des Grundst. Kleiststr. 2 in Berlin. Kapital. M. 240 000 in 240 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 8 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Prof. Dr. Alfred Pinkuss, Berlin. Aufsichtsrat. Bankier Felix Marsop, Dr. jur. Bruno Marsop, Dir. Moritz Friedländer, Berlin. *Kleiststrasse 5 Hausverwaltungs-Akt.-Ges. B.-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet. 9./10., 15./11. 1922; eingetr. 4./12. 1922. Gründer: Ges. in Firma Lange & Obst G. m. b. H., B.-Wilmersdorf; Max Behrendt, Berlin; Privatsekretärin Fr. ulein Friederike Josefine Kugel, B-Wilmersdorf; Rud. Drinkuth, Charlottenburg; Privatsekretärin Frau Charlotte von Forstner, geb. v. Forstner, B.-Wilmersdorf. Zweck. Verwalt. des in der Kleiststr. 5 belegenen Hausgrundstücks. Kapital. M. 20 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im I. Geschaftshaft. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Direktion. Architekt Gustav Zeunert, Berlin. Aufsichtsrat. Hugo Bloch, Bankier Leopold Kronenberg, Berlin; Arthur Isaac, Char- lottenburg. *Kleiststr. 7 Grundstücksverwertungs- AEfieds ellschaß in Berlin, Kochstrasse 6/7. Gegründet. 17./10. 1922; eingetr. 12./12. 1922. Gründer: Willy Müller, General Frei- herr Digeon von Monteton, Berlin; Architekt Walter Otto, Lichterfelde; Kaufm. Alfred Keller, Tempelhof; Kaufm. Georg Mummert, Berlin. Zweck. Erwerb u. Verwertung des zu Berlin, Kleiststr. 7, belegenen Grundstücks. Die Ges. ist befugt, auch andere Grundstücke zu erwerben u. zu verwerten. Kapital. M. 800 000 in 800 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahrtr. ? Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Hermann Reichenbach, Berlin. Aufsichtsrat. Major a. D. Maximilian Perkuhn, Schöneberg; Kaufm. Louis Schlesinger, Charlottenburg; Generalkonsul Julius Licht, Berlin. *Knesebeckstr. 8/9 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin, Kochstr. 6. Gegründet. 5./9. 1922; eingetr. 7./11. 1922. Gründer: Architekt Walter Otto, Berlin- Lichterfelde; Alfred Keller, Tempelhof; Georg Mummert, Berlin-Lichtenberg; Sensal Hugo Blitz, Wien; Hedwig Rosenthal, Berlin. Zweck. Der Erwerb u. die Verwert. des zu .6.... Knesebeckstr. 8/9, beleg. Grundstücks. Kapital. M. 600 000 in 600 Inh.-A. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Kaufm. Willy Müller in Berlin-Fricdenau. Aufsichtsrat. Kaufm. Hans Schröder, Berlin; Kaufm. Erich Anker, Berlin; Kaufm. Hermann Reichenbach, Berlin. *Kochstrasse 33/34 Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin, Charlottenstr. 58. Gegründet. 27./11., 22./12. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Gründer: Dir. Max Cartheuser, B.-Friedenau; Bankprok. Dr. Martin Pariser, B.-Schöneberg; Frau Hedw. Brühl, geb. Springer, Glienicke an der Nordbahn; Kaufm. Rudolf Speller, B.-Hermsdorf; Berliner Effektenbank, Akt.-Ges., Berlin. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins, insbesondere des Grundstücks Kochstrasse 33/34. Zulässig sind Handelsgeschäfte aller Art, die mit dem Hauptgegenstand des Unternehmens in Beziehung stehen. Kapital. M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Kurt Vierarm, Berlin; Walter Brühl, Glienicke an der Nordbahn. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Paul Wennholtz, Hans Friedländer, Handelsgerichtsrat Georg Imberg, Berlin.