128 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Zweck: Errichtung von Landhäusern in Gross-Berlin, namentlich in der Nähe des sogenannten Roseneck in B.-Grunewald, u. von sonstigen Gebäuden sowie An- u. Verkauf von bebauten u. unbebauten Grundstücken. Die Ges. ist berechtigt, sich an anderen Unter- nehmungen, die gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen, in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Kapital: M. 3 000 000 in 1000 Inh.-Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1. Aktie = 1 St. Direktion: Kurt Henoch, Max Radlach, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Syndikus Dr. Wilh. Koeppel, Berlin; Ernst von Jarochowski, Fritz Wallhnann, B.-Charlottenburg. La Proprietaria Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Lützowplatz 12. Gegründet. 27./10. 1922; eingetr. 18./12. 1922. Gründer: Josef Simon, Charlottenburg; Bürovorsteher Paul Hellwig, B.-Steglitz; Fräulein Rosa Meyer, B.-Weissensee; Architekt Erich Kübler, Berlin; Fräulein Luise Klose, B.-Lichtenberg. 3 Zweck. Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwalt. u. Verwert. derselben, sowie die Vornahme aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital. M. 200 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Paul Frisch, Berlin. Aufsichtsrat. Frau Gisela Frisch, geb. Ruckendorfer, Wien; Privatbeamter Johannes Alschausky, Berlin; Bürovorsteher Curt Melke, B.-Schöneberg. Lar Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges., Berlin, Muohrenstr. 58. Gegründet. 28./10., 4./10. 1922; eingetr. 10./1. 1923. Gründer: Leonar Caro, Charlotten- burg; Bruno Kühn, Erich Höfig, Otto Fast, Heinr. Czwalina, Berlin. Zweck. Verwalt. von Grundst. u. Vermittl. aller Geschäfte auf dem Immobilienmarkt. Die Ges. ist auch berechtigt, als Treuhänderin Grundst. zu erwerben. Kapital. M. 1 000 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie =1 St. Direktion. Dr. William Schwabacher, Berlin. Aufsichtsrat. Bankier Siegfr. Baer, Berlin; Grossindustrieller Arnold Bukowitz, Wien; Gutsbes. Dr. Eduard von Etthofen, Schloss Strelzhof an der Schneebergbahn, Niederösterreich. *Leonhardtstrasse, Immobilien-Akt.-Ges., Berlin, Elberfelder Str. 19. Gegründet. 24./11. 1922; eingetr. 4./1. 1922. Gründer: James Loewenthal, Berlin- Schöneberg; Bureauvorsteher Rich. Martens, Berlin-Lichterfelde; Bureauvorsteher Walter Hönicke, Alfred Buchholz, Jacob Wilh. Behrens, Charlottenburg. Zweck. Erwerb, Verwaltung u. Verwert. des zu Berlin, Leonhardtstr. 7, belegenen Grundstücks. Kapital. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Stefan Mendl, Wien. Aufsichtsrat. verehelichte Frau Regina Wronkow, geb. Preis, Berlin; Edmund Bach- rach, Wilhelm Schloss, Wien. *Leonore, Hausverwaltungs- u. Grunderwerbs-Akt.-Ges. in Berlin, Kronenstr. 66/67. Gegründet. 29./6., 2./8. 1922; eingetr. 16./10. 1922:. Gründer: Hausverwalterin Fräulein Emilie Sturm, Charlottenburg; Willy Weber, Berlin; Administrator Wilh. Grunow, B.-Neukölln; Frl. Martha Schmidt, B.-Schöneberg; Bürovorsteher Bruno Schreiber, Berlin. Zweck. Verwaltung von Häusern and. Personen sowie der Erwerb, die Verwalt. und der Weiterverkauf von Häusern, bes. der Erwerb und die Verwalt. des Hauses Dircksen- strasse 45. Kapital. M. 80 000 in 80 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Direktion. Rechtsanwalt Dr. Godehard Weiskam, Berlin. Aufsichtsrat. Rechtsanw. u. Notar Dr. Bruno Apt, Paul Weber, Berlin; Fräulein Johanna Stegemann, Berlin-Hermsdorf. –