Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 145 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 39 766, Gewinn 12 820. Sa. M. 52 587. – Kredit: Provis. u. Zs. M. 52 587. Dividenden: 1912/13–1921/22: 8, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %; 1./7.–31./12. 1922: 20 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Hans-Martin Eckert, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Walter Timmermann, Rechtsanw. Dr. Dross, Berlin; Rechtsanwalt W. Thoms, Hannover; Bankier Parmo Kiär, Vejle (Dänemark); Bankier Johs. Sörensen, Kopenhagen. Preussische Terrain-Akt.-Ges. in Berlin, W. 8, Behrenstrasse 5. Gegründet: 20./4. 1911; eingetr. 22./4. 1911. Gründer s. dieses Handb. 1913/14. Zweck: Erwerbung u. Verwertung von Gründbesitz in Gross-Berlin u. weiterer Um- gebung. Die Ges. erwarb das Haus- u. Fabrikgrundstück Pankstr. 65/Orthstr. 9. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, begeben zu 100 % plus 5 % für Stempel- u. Gründungskosten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. „Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Haus-K. Pankstr. 65-Orthstr. 9 1 235 517, Debit. 247 623, Hyp.-Amort.-K. 77 208, Verlust 99 485. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 1 200 200, Kredit. 359 635. Sa. M. 1 659 835. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 94 241, Hyp.-Zs. 51 128, Haus-Unk. 48 874, Zs. 6475, Handl.-Unk. 3222. – Kredit: Entnahme aus dem R.-F. 497, Wohnungs- mieten 56 159, Fabrikmieten 47 800, Verlust 99 485. Sa. M. 203 942. Dividenden 1912–1920: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Herm. Richter, Mich. Scheftel. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Franz Hentschke, Berlin; Dr. jur. Wilh. Freund, Charlottenburg; Gen.-Konsul Jos. Przedecki, Breslau; Dipl.-Ing. Max Kuttner, Berlin. Radius Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin, Königgrätzer Str.72. Gegründet: 4./16. Jan. 1922; eingetr. 22./2. 1922. Gründer: Herm. Korytowski, B.-Friedenau; Rittergutspächter Daniel Ehrenfried, Carl Mollheim, Max Bernstein, Max Neugass, Berlin. Zweck: Erwerb, Verwaltung, Verwert. u. Bebauung von Grundst. inner- u. ausserhalb Berlins u. Finanzierung aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: M. 40 000 in 40 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Kaufm. Percy Borne, Berlin. Aufsichtsrat: Kaufm. Paul Lange, Kaufm. Emil Bütterlin, Kaufm. Paul Schmidt, Berlin. „Reale“ Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Lichterfelde, Limonenstr. 5. Gegründet. 17./10. 1922; eingetr. 11./11. 1922. Gründer: Julius Grüner, Graz; David Goldmann, Ing. Wilh. Winternitz, Wien; Industrieller Heinr. Mayer, Kragan b. Wien; Otto Berger, Pilsen. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert., insbes. Veräusser. von Grundst. u. Immobil. jeder Art sowie Vornahme aller damit zus. hängender u. aller sonst. Geschäfte, welche geeignet sind, obigen Geschäftszweck zu fördern. Kapital. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 9 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Architekt Georg Preuss, B.-Lichterfelde. Aufsichtsrat. Bank-Dir. Emil Berger, Frau Kitty Berger, geb. Stampfer, Wien; Emil Turnowsky, Prag. Realia Akt.-Ges. für Grunderwerb in Berlin, Dresdener Strasse 97. Gegründet. 6./10., 1./11. 1922; eingetragen 7./12. 1922. Gründer; Max Alembik, B.-Wannsee; Georg Feierabend, Berlin; Alfred Zahn, B.-Baumschulenweg; Sekretärin Lotte Kornblum, B.-Friedenau; Architekt Arthur Rosenberg, Berlin. Zweck. Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken, Vermittl. von Grundstückskäufen und -verkäufen, die Vermittlung und Gewähr. von Hypotheken u. Grundschulden, insbes. Finanzierung aller mit Grundstücksverkehr in Zusammenhang steh. Geschäfte. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 8 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Handelsgerichtsrat Rich. Knopf, B.-Lichtenberg. Aufsichtsrat. Ignatz Alembik, B.-Wannsee; Moritz Abrahamer, Krasau; Chemiker Friedr. Wilh. Knopf, B.-Lichtenberg. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 19221923. II. 10