Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 169 Zweck: Erwerb, Veräusserung sowie Verwert. von Grundstücken sowie der Betrieb aller nach Ermessen des A-R. damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Carl Wilh. Alb. Nicolaus. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. u. Notar Dr. jur. Wilh. Carl Heymann, Stellv. Rechts- anwalt u. Notar Dr. jur. Wilh. Anton Lemke, Kaufm. J. O. R. Krauss, Bremen. Francke Werke K.-Ges. a. Akt. in Bremen. Gegründet: 5./11. 1921; eingetr. 22./11. 1921. Gründer: Ing. Carl Friedr. (Fritz) Francke, Ing. Ernst Carl Julius Francke, Ing. Ernst Alb. Wilh. (Willy) Francke, Rich. Dunkel, Joh. Heinr. Friedr. Diedrich Schnurbusch, Bremen. Zweck: Bauunternehm. von Gas-, Wasserwerken u. Kanalisation, Fabrikation der dazu- gehör. Masch. u. Apparate, Fabrikation von Wassergas-, Wasserstoff-, Ölgas- u. Sauerstoff- werken u. dazugehör. Masch. sowie anderer auf dem Gebiete des Gases u. der Wärme- technik in Betracht kommenden Apparate u. Masch., Erricht. u. Fabrikation von Öl- u. Fetthärtungsanlagen, Raffinationen, Extraktionen usw., der Bau von Gas- u. Wasser- behältern, Tanks u. Eisenkonstruktionen, Fabrikation u. Bau von Transportanlagen, Bau von Ofenanlagen, Bau von Schwefelkohlenstoffanlagen, Fabrikation von Textilmasch., wie allgemein Hochbau, Tiefbau, Masch.- u. Apparatebau sowie ähnl. nach dem Ermessen des A.-R. damit in Verbind stehender Geschäfte. Kapital: M. 25 000 000 in 10 000 St.-Akt. (Nr. 1–10 000) u. 15 000 Vorz.-Akt. (Nr. 10 001 bis 25 000), übern. von den Gründern zu 120 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), dann 6 % Div. an Vorz.-Akt., bis 6 % Div. an St.-Akt., Rest an beide Aktiengatt. gleichmässig. Der A.-R. erhält 15 % Tant. (mindestens aber M. 5000 je Mitgl.) Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa 27 304, Grundstücke u. Gebäude 1 500 000, Fabrik-, Masch., Transport-Anl. u. Einricht. 7 500 000, Kraftzentrale 5 361 795, Werkzeug 1, Patente 1, Utensil. 1, Klischee 1, Vorräte, Rohmaterial. 11 480 187, halbfert Fabrikate 4 489 132, Fertigfabrikate 1 053 347, Bibliothek 1, Eff. 67 604, Deb. 21 094 262, Anzahl. 866 534, Bankguth. 24 397 185. – Passiva: A.-K. 25 000 000, R.-F. 2 500 000, do. II 12 500 000, Rück- stell. f. Unk. u. Steuern 3 279 334, Kredit. 8 320 928, Anzahl. 26 237 097. Sa. M. 77 837 360. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gründ.-Ausg. 1 511 165, Rückstell. do. 1 029 334, Steuer-Res. 2 250 000, R.-F. 2 500 000, do. II. 12 500 000. Sa. M. 19 790 499. – Kredit: Gewinn M. 19 790 499. Dividende 1921: 0 %. Direktion: Geschäftsinhaber Ing. Carl Francke jr., Ing. Willy Francke, Diedrich Schnur- busch, Bremen. Aufsichtsrat: Vors.: Ing. Carl Friedr. (Fritz) Francke, Rich. Dunkel, Bankier Joh. Schröder, Bremen. Handelshof Akt.-Ges. in Bremen. Gegründet: 18./12. 1919; eingetr. 31./12. 1919. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Erwerb, Veräusserung und Verwaltung von Grundstücken, insbesondere des Grundstücks Hutfilterstr. 9/13 (Handelshof) in Bremen; sowie der Betrieb aller damit nach dem Ermessen des A.-R. in Verbindung stehender Geschäfte und die Beteiligung an anderen Geschäften gleicher oder ähnlicher Art. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1922: Aktiva: Grundst. 982 350, Debit. 182 038, Verlust 25 444. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 1 081 000, Vorträge für Zs. etc. 8832. Sa. M. 1 189 832. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 29 754, Grundst. 4940, div. Unk. u. Zs. 68 674. – Kredit: Mieten 77 923, Verlust 25 444. Sa. M. 103 368. Dividenden 1919/20–1921/22: 0 %. Direktion: Michiel Onnes van Neyenrode, Ferd. Andree Konitzky. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Friedr. Wilh. Ernst Konitzky, Chemiker Carl Heinr. Wimmer, Kaufm. Carl Heinr. Cremer, Bremen. Industrie-Land-Aktiengesellschaft in Bremen. (In Liquidation.) Gegründet: 29./5. 1900; eingetr. 29./6. 1900. Seit 8./9. 1920 in Liquidation. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Veräusser. von Grundstücken, Herricht. dieser Grundstücke zur Bebauung, sowie Ausführung aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Terrain- bestand am 1./7. 1922: 6430½ qm. Kapital: M. 450 000 in 450 Aktien à M. 1000. Ab 8./9. 1920 kamen M. 200, ab 4./10. 1921 M. 400 u. ab 19./9. 1922 weitere M. 500 auf jede Aktie zur Ausschüttung. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.