178 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immoebilien-Gesellschaften ete. Mersmann Aktiengesellschaft in Düsseldorf, Hüttenstr. 24. Gegründet: 15./9. 1920; eingetr. 30./11. 1920. Firma bis 4./3. 1921: Cibo-Hochbau Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Bauunternehmungen aller Art, An- u. Verkauf von Immobilien, Ausführung von Fabrikations- u. Handelsgeschäften, die mittelbare oder unmittelbare Beteiligung an Unter- nehmungen derselben oder verwandter Art sowie deren Erwerb. Die Ges. ist befugt, Zweigniederlassungen zu errichten. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 300 000, übern, von den Gründern zu 100 %. Dazu lt. G.-V.-B. v. 4./3. 1921 M. 700 000, ausgegeben zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Immobil. 321 000, Neubauten 31 518, Eff. 187 500, Interessen-K. 1, Mobil. 10 000, Masch. 208 422, Kassa 846, Postscheckguth. 15 241, Bankguth. 98 047, Debit. 835 394, Fertigfabrikate 75 000, Rohmaterial. 55 080. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hyp.-Schulden 129 526, Kredit. 329 523, vorausbezahlte Mieten 24 000, do. Waren 35 000, Rückl. 170 000, Gewinn 150 000. Sa. M. 1 838 049. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Allg. Unk. 265 501, Gründungskosten 33 341, Rückl. 83 000, Abschr. 113 277, Gewinn 150 000. Sa. M. 645 119. – Kredit: Ertrags-K. M. 645 119. Dividende 1921: ? %. „ Direktion: Kaufm. K. Wernsing, Architekt A. Stienstedt. Aufsichtsrat: Vors. Wilh. Brommenschenkel, Wilh. Bücker, Düsseldorf; Privatdozent Dr. Carl Schoy, Zivilingenieur Cess, Essen; Fabrikant B. Mersmann, Beckum i. W. Merkurhaus Akt.-Ges. in Düsseldorf, Bazarstr. 3. .Gegründet: 5./12. 1921; eingetr. 29./12. 1921. Gründer: Bankier Aug. Schliep, Düsseldorf; Bergassessor a. D. Carl Hupertz, Baden-Baden; Gerichtsassessor a D. Paul Hellinghausen, Kurt Schlutius, Düsseldorf; Bankprokurist Erich Claassen. Zweck: Erricht. u. der Betrieb von Bürohäusern, An- u. Verkauf der dazu dienenden Immobil. sowie die Betreibung von solchen Geschäften, durch welche die vorstehenden Zwecke gefördert u. erreicht werden sollen Die Ges. ist auch berechtigt, sich an anderen, einem gleichen oder ähnl. Zwecke dienenden Unternehm. zu beteiligen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Kaufm. Hans Bohnenkamp, Düsseldorf-Oberkassel. Aufsichtsrat: E. Bohnenkamp, Frau Wwe. H. Bohnenkamp, Frl. Edith Wilmsen. Niederrheinische Grundstücks-Akt.-Ges., Düsseldorf LTaubenstr. 6. Gegründet. 9./11. 1922; eingetr. 13./1. 1923. Gründer: Carl Pohlhausen, Ratingen; Fabrikant Ernst Berminghaus, Fabrikant Hans Berminghaus, Velbert; Bankdir. a. D. Paul Wirminghaus, Kunstmaler Gottfr. Eckhardt, Düsseldorf. Zweck. Erwerb u. Verwertung von Grundstücken, Beteilig. an gleichart. Unternehm. Kapital. M. 1 000 000 in 1000. Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Eduard Eibenschütz, Köln. Aufsichtsrat. Carl Pohlhausen, Ratingen; Fabrikant Hans Berminghaus, Velbert; Bankdir. a. D. Paul Wirminghaus, Düsseldorf. Ernst Sandvoss, Akt.-Ges. in Düsseldorf. Grabenstr. 19725. Gegründet: 29./12. 1921; eingetr. 22./2. 1922. Gründer: Bauingenieur Theodor Doétink, Bauing Friedr. Flach, Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co., Karl Maria Heidkamp, Gen.-Dir. Albert Schöndorff, Rechtsanwalt Dr. Paul Seugstock, Düsseldorf. Die Einbringung der offenen Handelsges. Sandvoss in Düsseldorf erfolgt auf Grundlage einer besonderen Übernahmebilanz, u. zwar derart, dass die Aktiven zu den dort angegebenen Beträgen von insgesamt M. 7 505 206 u. die Passiven von der Ges. nach Massgabe der Bilanz im Betrag von M. 3 329 206 übernommen werden. Der Aktivüberschuss der in die A.-G. eingebrachten Sacheinlagen beträgt somit M. 4 176 000. An diesem Betrag sind Theodor Döink u. Friedr. Flach beteiligt mit je M. 2 088 000. Es werden somit jedem von ihnen für ihre Einlage 2088 Aktien gewährt. Zweck: Die Ausführung von Bauten u. Bauarbeiten aller Art sowie Herstellung, An- u. Verkauf von Baumaterialien aller Art u. die Beteiligung an ähnlichen oder verwandten Unternehmungen. . Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Inh.-Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %.