Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 179 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Ing. Otto Spithaler, Friedr. Flach, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Bankier Eugen Bandel, Barmen; Gen. Dir. Albert Schöndorff, Dr. Paul Seugstock, Theodor 6 % Akt.-Ges. in Düsseldorf, Hüttenstrasse 24. Gegründet: 14./6. 1922; eingetr. 10./10. 1922. Gründer: Architekt Dir. Alb. Himstedt, Mersmann-Akt.- Ges., Düsseldorf; Ea Bernh. Mersmann, Beckum; Bauunternehmer Ernst Sandvoss, Rechtsanw. Dr. Carl Schumacher, Düsseldorf. Zweck: Bauunternehmungen aller Art, An- u. Verkauf von Hnmobilien, ferner Aus- führ. von Handelsgeschäften, die mit dem Geschäftszwecke im Zus. hang stehen, mittelbare u. unmittelbare Beteilig. an Unternehm. derselben oder verwandter Art sowie deren Erwerb Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 0%. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: ImI. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Architekt Dir. Alb. Himstedt, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Schumacher, Fabrikant BEak Mersmann, Beckum; Architekt Jul. Alf, Wilh. „ Actiengesellschaft für Grunderwerb in Duisburg, Rheinl. Cn Liquidation.) Gegründet: 20./10. 1899. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Die G.-V. v. 10./12. 1906 beschloss die Auflös. der Ges. Dieselbe bezweckte Erwerb, Parzellierung, E u. Veräusser. von Grundstücken, Ausführung von Bauunternehmungen, sowie Darleihung für Bauten etc. Kapital: M. 1 200 000 in 1200 Aktien à M. 1000. Am 6./1. 1908 kamen 20 % auf das A.-K. zur Ausschüttung. Weitere Rückzahl. von M. 300 ab 1./7. 1921 beschloss die G.-V. v. 12./3. 1921. Die G.-V. v. 2./12. 1922 beschloss eine weitere Ausschütt. von M. 400 pro Aktie, womit die Liquid. der Ges. beendet ist. Dividenden: Wurden statutengemäss verteilt. Liquidator: C. O. Gatte. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir, Franz Woltze, Essen; Herm. Kiefer, Justizrat Dr. Gerh. Schmits, Duisburg. Zahlstelle: Duisburg: A. Schaaffhaus. Bankverein. Kaiserberg-Terrain-Akt-Ges in Liqu. in Duisburg. Gegründet: 18./7. 1910; eingetr. 6./8. 1910. Seit 10./7. 1911 in Liquidation. Die Ges. bezweckte Erwerb, Parzellier., Bebauung u. Veräusser. von Grundstücken. Kapital: M. 250 000 in 250 Aktien à M. 1000, eingez. 50 %. Hypotheken: M. 339 999. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1922: Aktiva: Grundst. 924 458, Kassa 22 445, Kontokorrent 115 467, Sep.-K. Carl Riegels 125 000, Resteinzahl. 125 000. – Passiva: A.-K. 250 000, Kontokorrent 51 000, Sep.-K. Dr. Giessing 595 091, rückst. Steuern 27 916, Hyp. 339 999, Kap.- K. 48 365. Sa. M. 1 312 371. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Zubusse 159 946, Steuern u. Handl.-Unk. 112 727, Zs. 7488, Gewinn 48 365. – Kredit: Miete 1173, Verkauf von Grundst. 327 353. Sa. M. 328 526. Liquidator: Carl Riegels. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Becker; Stellv. R. Kühnemann. Eisenacher Terrain- u. Baugesellschaft in Eisenach. Gegründet: 27./2. 1899. Gründung s. Jahrg. 1902/1903. Lt. G.-V. v. 23. 11. 1921 ist die Ges. aufgelöst. Zu Liquidatoren ist der Vorstand ernannt. Zweck: Erwerb, Parzellierung, Bebauung u. Veräusserung von a Grundstücken, Errichtung baulicher Anlagen aller Art, Ankauf u. Vertrieb aller Arten von der Bautätigkeit dienenden Material. u. Fabrikaten. Bie Ges. besass Ende 1919 86 096 %⁰Fm nutzbares zu Bauzwecken geeignetes Areal; an Grundstücken ausserhalb Eisenachs besitzt die Ges. noch 5 ha 67 a 91 qm. Mit Rücksicht auf die ungünstigen Verhältnisse im Terrain- u. Baugeschäft beabsichtigt Mie Ges. in Zukunft den etwaigen Gewinn nicht mehr als Div. zur Verteilung zu bringen, sondern zum Rückkauf von Aktien zur allmählichen Liquid. der Ges. zu verwenden (siehe bei Kap.). Kapital: M. 400 000 in 400 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 200 000, erhöht lt. G.-V. v. 27./2. 1903 um M. 200 000, angeboten den Aktionären zu 125 %. Die G. V v. 4./4. 1914 beschloss die allmähliche Einzieh. von 200 Aktien gegen Barzahl. von nicht mehr als M. 1000 auf die Aktie u. Übergabe eines Liquidationserlösgenussscheines mit dem Rechte unter Kürzung von 1000 nebst 4½ 3 Zs. am Liquidationserlös teilzunehmen. Geschäftsjahr: 1./7.– 30./6. (bis 1919 Eab Gen.-Vers.: Im Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 7 12*