Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 187 Baugesellschaft Meteor Akt.-Gles. in Gelsenkirchen. Gegründet: 14./3., 11./4., 8./8. 1922; eingetr. 19./8. 1922. Gründer: Tiefbauunternehmer Aug. Jaeger, Gelsenkirchen; Aug. Snok, Dorsten; Meteorwerke, Stein- u. Metallwarenfabrik G. m. b. H., Gelsenkirchen; Wilh. Freese, Eickel; Architekt Karl Gerhards, Köln; Hans Seitz, Heinr. Pieneck, Gelsenkirchen. Zweck: Herstellung von Baumaterialien aller Art sowie Erricht. von Bauten für eigene Kechnung u. für Rechnung Dritter, ferner der Betrieb aller nach dem Ermessen des A.-R. u. des Vorstandes damit in Verbindung stehenden Geschäfte u. Unternehmungen sowie die Beteiligung an anderweitigen gleichartigen Unternehmungen. Kapital: M. 2 500 000 in 2500 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Ing. Herm. Weyres, Recklinghausen. Aufsichtsrat: Tiefbauunternehmer Aug. Jaeger, Gelsenkirchen; Aug. Snock, Dorsten; Wilh. Freese, Eickel. 3 ZBe-Ha-Te, Beton-HIoch-Tiefbau-Akt.- Ges., Gleiwitz. Gegründet. 11./12. 1922; eingetr. 12./1. 1923. Gründer: Baumeister Rud. Brück, Katto- witz; Bankdir. Paul Gaidzik, Gleiwitz; Geschäftsführer Max Gaidzik, Baumeister Johannes Josaf, Kattowitz; Bürgermeister Julius Andermann, Bogutschütz-Süd. Zweck. Ausführung von Bauten jeder Art sowie Betrieb gleichartiger, ähnlicher oder mit dem Baufach unmittelbar oder mittelbar im Zusammenhang stehender Uternehmungen. Kapital. M. 5 000 000 in 5000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 125 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dir. Alfred Malpricht, Herm. Michaelis, Kattowitz. Aufsichtsrat. Dir. Dr. Carl Holtz, Bogutschütz-Süd; Dir. Benno Richter, Hindenburg, O.-S.; Baumeister Julius Litsche, Bogutschütz-Süd. Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges. Oberschlesien in Gleiwitz. Gegründet: 8./2. 1922; eingetr. 28./2. 1922. Gründer: Korrespondent Karl Lübbers, Berlin-Steglitz; Prokurist Willy Walter, Berlin-Neukölln; Korrespondent Edgar Feder, B.-Pankow; Registrator Friedr. Partzsch, Berlin N ; Dr. jur. Franz Bordihn, B.-Schöneberg.- Zweck: Beschaffung gesunder Wohnungen zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien u. Einzelpersonen, insbesondere den Kreis der nach dem Versicherungsgesetz für Angestellte versicherten Personen. Zu diesem Zweck betreibt die Ges. für eigene u. fremde Rechnung alle einschlägigen Kreditgeschäfte. Sie kann nach Massgabe des Gesellschafts- zweckes Grundstücke erwerben u. verwerten. An Unternehmungen mit dem gleichen oder einem verwandten Zweck kann sie sich beteiligen, eigene Bauten ausführen und endlich alle dem Gesellschaftszweck dienlichen Nebengeschäfte betreiben. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %,. Geschäftsjahr:. 1/4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Gustav Fick, Rechtsanwalt Dr. Otto Kämper, Berlin-Steglitz. Aufsichtsrat: Vors. Gell. Reg.-Rat Koska, Berlin-Friedenau; Stellv. Bürgermeister Dr. Geisler, Stadtbaurat Schabik, Kaufleute Warnek u. Gahl, Gleiwitz. Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges. Godesberg in Godesberg. Gegründet. 8./9. 1922; eingetr. 30./12. 1922. Gründer: Dr. jur. Franz Bordihn, B.-Schöne- berg; Prokurist Karl Lübbers, Hans Mathy, B.-Steglitz; Korrespondent Friedr. Oeser, Bln.- Charlottenburg; Registrator Friedr. Partzsch, Berlin. Zweck. Beschaffung gesunder Wohn. zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien u. Einzelpers., insbes. den Kreis der nach dem Versich.-Ges. für Angest. versich. Personen, die hierzu dienenden einschläg. Kreditgeschäfte für eigene u. fremde Rechnung, Erwerb u. 4 Verwert. von Grundstücken, Beteilig. an gleichen u. ähnl. Unternehmungen, Ausführung eigener Bauten u. alle zweckdienlichen Nebengeschäfte. Kapital. M. 50 000 in 50 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dir. Gustav Fick, B.-Friedenau; Stadtrat a. D. Reinh. Kletke, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Beigeordneter Fritzen, Gemeindeverordn. Ferd. Bauer, Gemeindeverord. Baumgarten, Gemeindeverordn. Künz, Godesberg. Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges. Thüringen in Gotha. Gegründet: 26./5. 1919; eingetr. 23./9. 1919. Gründer s. Jahrg. 1921½2. Zweck: Beschaffung gesunder Wohnungen zu angemessenen Preisen für minder- bemittelte Familien und Einzelpersonen, insbesondere den Kreis der nach demv ersicherungs-