――――― Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 207 Mai Direktion: Jakob Thimmel, Saarbrücken Obering. Paul Janicke, Bauing Joh. Wörrlein, Mainz. 3 Zahlstellen: Ges.-Kasse; Deutsche Bank, Fil. Mainz; G. F. Grohé-Henrich & Co., Saarbrücken 1. *Rheinische Betonbau-Akt.-Ges., Mainz. Gegründet. 19./12. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer: Siegm und Friedberg, Beton- bauunternehmer, dessen Ehefrau Klara Friedberg, geb. Strauss, ohne Gewerbe, Bauunter- nehmer Paul Friedberg, Mainz; Otto Strauss, Aschaffenburg; Rob. Brünell, Köln. Zweek. Ausführ. von Beton- u. Eisenbetonarbeiten u. Bauarbeiten aller Art sowie alle damit im Zusammenhang steh. Geschäfte. Die Ges. ist berechtigt, Zweigniederlass. im In- u. Auslande zu errichten, Handelsgeschäfte zu betreiben u. sich an anderen Unter- nehm. aller Art in jeder Form zu beteiligen. Kapital. M. 5 000 000 in 1000 Akt. zu M. 1000 u. 400 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 8 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Direktion. Paul Friedberg, Ing. Wilh. Eifert, Klara geb. Strauss, Ehefrau von Sieg- mund Friedberg, Mainz. Aufsichtsrat. Betonbauunternehmer Siegmund Friedberg, Mainz; Max Rotschild, Frankf. a. M.; Prof. u. Ministerialrat Walter Knapp, Darmstadt; beeidigter Bücherrevisor Wilh. Cratz, Justizrat Notar Dr. Otto Bing, Mainz. 7 0 8 0 8 0 „Rhenania'“ Bau- u. Industriegruppe, Akt.-Ges., Mainz. Gegründet. 4./11. 1922; eingetr. 18./12. 1922. Gründer: Sigmund Georg Gehrig, Dir. Gottfr. Duschl, Neustadt a. d. H.; Fabrikant Georg Emig, Oppenheim a. Rh.; Fabrikant Dir. Engelbert Behringer, Dir. Emil Vathauer, Wiesbaden. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Baumaterial. aller Art sowie reiner Handel mit solchen Gegenständen, also insbes. mit Bausteinen, Ziegeln, Bimsprodukten, Holz u. Eisen, ferner Fabrikation von kompletten Wohnungseinricht. u. Handel mit solchen, Betätig. von Ein- u. Ausfuhrgeschäften u. deren Vermittl., ferner Beteil. an anderen Unternehm. u. deren Finanzier., Übernahme von Vertretungen sowie allgemein die Betätig. in Handelsgeschäften jeglicher Art, soweit diese Geschäfte nicht der staatl. Genehmig. bedürfen. Zweck des Unternehmens ist endlich die Beteil. an dem Wiederaufbau zerstörter Gebiete u. die Zus.- fassung von Interessentengruppen für Sachleistungen auf dem gesamten Gebiete des Wieder- aufbaues. Kapital. M. 2 000 000 in 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Syndikus Dr. Karl Wagner, Mainz. Aufsichtsrat. Konsul Julius Beaury, Mainz; Gen.-Dir. Jakob Moser, Frankf. a. M.; Bank- Dir. Philipp Ploch, Csthofen (Rheinhessen). Rheinische Hoch- und Tiefbau-Akt.-Ges. Mannheim, Augusta-Anlage 32. Gegründet: 2./7. 1921; eingetr. 7./9. 1921. Gründer: Süddeutsche Disconto-Ges. A.-G., Ernst Bleyer, Assessor Dr. Gustav Burchard, Assessor Dr. Ernst A. Mandel, Dr. Karl Offen- bächer, Mannheim. Zweck: Ausführung von Hoch- und Tiefbauten aller Art sowie Herstellung und Ver- trieb von einschlägigen Materialien. Die Gesellschaft kann auch weitere Hoch- und Tiefbau- unternehmungen erwerben und sich an solchen oder anderen Unternehmungen beteiligen, die geeignet sind, ihre Zwecke zu fördern. Kapital: M. 18 000 000 in 16 000 Inh.-St.-Aktien u. 2000 Namen-Vorz.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 4 000 000 in 4000 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 7./12. 1922 um M. 14 000 000 in 12 000 Inh.-St.-Aktien u. 2000 Namen.-Vorz.- Aktien (mit Vorz.-Div.) à M. 1000. Bilanz am 30. Juni 1922: Aktiva: Geb. 183 000, Geräte, Werkzeuge 5 059 000, Fahr- zeuge, Mobil. 133 000, Vorräte 2 620 000, angefang. Bauten 15 926 000, Aussenstände 9 225 624, Bankguth., Kassa 1 363 860, (Bürgschaftsscheine 54 400). – Passiva: A.-K. 4 000 000, Kredit. 29 796 507 (Bürgschaftsscheine 54 400), Reingewinn 713 977. Sa. M. 34 510 484. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Allg. Unk. 4 000 313, Abschr. 1 800 764, Reingewinn 713 977. Sa. M. 6 515 055. – Kredit: Bruttogewinn M. 6 515 055. Dividende 1921/22: 15 %. Direktion: Dir. Friedrich Eisen. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Theodor Frank; Stellv. Dir. Dr. Oscar Bühring, Bank- Dir. Rich. Betz, Karlsruhe; Komm.-Rat Dr. Hans Clemm, Bankier Max Goldschmidt, Komm.- Rat Herm. Lotz, Ober-Baurat Heinrich Schöberl, Mannheim; Bank-Dir. Otto Guggenheim, Mannheim; Fabrikbes. Georg Katz, Gernsbach: Dir. Gust. Nied, Mannheim.