238 Versicherungs-Gesellschaften. Kapital. M. 3 000 000 in 3000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Kurt Scheiberg, Berlin; Max Bernhöft, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat. Prinz Ernst von Ratibor und Corvey, Wilkendorf b. Strausberg in der Mark; Fabrikbes. Franz Zöllner, Berlin; Fabrikbes. Franz Blumrich, Braunschweig. *Köln-Berliner Versicherungs-Aktiengesellschaft in Berlin W. 35, potsdamer Str. 118a. Gegründet. 28./6. 1922; eingetr. 14./10. 1922. Gründer: Dir. Max Seulen, Köln; Dir. Arno Baer, Leipzig: Dir. Max Benneman, Magdeburg; Gen.-Dir. Curt Wenzel, Werden a. Ruhr: Amtsgerichtsrat Herm. Struckmann, B.-Wilmersdorf. Zweck. Betrieb, Transport- u. Rückversich. Andere Versich.-Zweige können betrieben werden, sobald die Ausdehnung des Geschäftsbetriebes auf sie durch den A.-R. beschlossen u. durch das Reichsaufsichtsamt für Privatversieh. genehmigt wird. Kapital. M. 25 000 000 in 25 000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Gen.-Dir. Rob. Gerling, Köln; Dir. Walter Forstreuter, Berlin. Aufsichtsrat. Dr. Hans R. von Langen, Köln; Gen.-Dir. Karl Adler, Stadtrat Bruno Eisenführ, Berlin; Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Köln; Komm.-Rat Max Hensel, B.-Wittenau; Prinz Victor Salvator von Isenburg, B.-Charlottenburg; Rechtsanw. Dr. Johannes Krüger, Berlin; Fabrikbes. Bernh. Pierburg, B.-Tempelhof; Handelsrichter a. D. Dir. Heinr. Prieger, B.-Dahlem; Fabrikbes. Günther Quandt, Oberst a. D. Freiherr Fritz von Stumm, Berlin; Justizrat Dr. Walther Waldschmidt, B.-Moabit; Rechtsanw. Heinr. Willemsen, B.-Charlottenburg. Neva“, Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Uhlandstr. 4/5. Gegründet: 2./8. 1921 u. 10./1. 1922; eingetr. 17./2. 1922. Gründer: Rechtsanw. Dr. Rud. Martin, Hamburg; Arzt Dr. med. Erich Schlesinger, Emil Saul, P. James Rich, Victor Keller- mann, Berlin. Zweck: Betrieb der Transportversich. sowie von sonst. Versich. aller Art, deren Betrieb nicht der Beaufsichtigung nach Massgabe des Reichsgesetzes über die privaten Versich.- Unternehm. v. 12./5. 1901 unterliegt, unmittelbar u. mittelbar (Rückversich.) Die Ges. ist berechtigt, sich mit Kapital an bestehenden oder zu gründenden Versich.-Unternehm. sowie an Realkreditanstalten u. and. Unternehm. zu beteiligen, welche geeignet sind, den Versich.- Betrieb der Ges. zu fördern. Kapital: M. 4 000 000 in 4000 Aktien. Urspr. 1 000 000 in 1000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 29./12. 1922 um M. 3 000 000 in 3000 Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Direktion: Paul Furcht, B.-Steglitz. Aufsichtsrat: Vors. Hans Scharlach, Bankier Ernst Kempner, Berlin; Emil Retzlaff, Gen.-Dir. Emil Siemers, Stettin. „Orbis- Aktiengesellschaft für Versicherungswesen in Berlin, Linkstr. 40. Gegründet: 3./2. bezw. 25./2. 1920; eingetr.: Im März 1920. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Beteilig. an Versich.-Unternehm., Berat. auf allen Gebieten des Versich.-Wesens sowie Vermittl. v. Versich. aller Art. Zweigniederlass. in Hamburg. M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000; übern. v. den Gründern zu 100 %; eingez. sind 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Letzte veröffentlichte Bilanz: Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Kassa 177 187, Debit. 504 624, rückst. Einzahl. 150 000. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 481 975, Gewinn 149 836. Sa. M. 831 811. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 95 401, Res. 110 000, Tant. u. Div. 23 450, Gewinn 16 386. Sa. M. 245 238. – Bruttoeinnahme M. 245 238. Dividende 1920: 0 %. Direktion: Fräul. Frieda Schmeling, B.-Friedenau; Hans Adam Oldenburg, Eberswalde; Toni v. Meyerink, Hamburg. Aufsichtsrat: Kaufm. Otto Pariser, Dir. Max Meyer, Kaufm. Georg Israel, Berlin; Kaufm. Desider Fischer, B.-Südende; Fabrikdir. Dr. Heinr. Müller, Kalkberge; Dir. Emil Niederdraing, Landsberg a. W.