(¹½ä %%%%...... ―― ――― Versicherungs-Gesellsch aften. 247 Zweck: Betrieb der Lebensversich. im Sinne des Versicherungsgesetzes vom 12./5. 1901. Beteil. an anderen Versich.- u. wirtschaftl. mit dem Geschäftsbetriebe der Bank zusammen- hängenden Unternehmungen. Als Nebenbetrieb ist mit der Bank eine Hinterlegungskasse verbunden. Kapital: M. 10 000 000 in 10 000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie ==1 St. Direktion: Gen.-Dir. Rud. Kimmig, Dir. Dr. Bernh. Erhart, Dir. Herm. Loés, Dir. Rich. Schneider, Karlsruhe. Aufsichtsrat: Wirkl. Geh. Rat Dr. Ferd. Lewald, Exz., Komm.-Rat Rich. Gsell, Komm.- Rat Karl Moninger, Rechtsanwalt Dr. Ludwig Haas, Karlsruhe; Aug. Rother, Gen.-Dir. Paul Dumcke, Dir. Philipp Becker, Frankf. a. M. Akt.-Ges. für Versich.-Vermittlung in Köln, Röhrergasse 19. Gegründet: 24./1. 1922; eingetr. 10./2. 1922. Gründer: Dir. Wilh. Dorsel, Ferd. Pasman, Köln; Fabrikant Max Backhaus, Düsseldorf; Dr. phil. Rob. Doermer, Köln; Deutsche Ver- sicherungs-Vermittelungs-Akt.-Ges. Düsseldorf. Zweck: Vermittlung von Versicherungen aller Art, Abschluss von Versicherungen für Dritte und Beteiligung bei anderen Versicherungs- u. Versicherungsvermittlungsunter- nehmungen. Die Ges. ist auch berechtigt, zur Erreichung u. Förderung ihres Zweckes an anderen Orten Zweigniederlassungen zu errichten. Kapital: M. 300 000 in 300 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Friedr. Schneider, Dir. Hans Wilden. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Franz Baumann, Düsseldorf; Stellv. Rechtsanw. Dr. Heinz Kohlen, Rechtsanw. Dr. Hans Blatzheim, Köln; Bankdir. Bernh. Blancke, München-Gladbach. Hugo Löwenstein, Düsseldorf. „Deutsche Gasindustrie-Versicherungs-Akt.-Ges.“, Köln. Von-Werth-Str. 14. Gegründet. 14./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer: Dir. Max Seulen, Ernst Hampke, Heinr. Bergmann, Eduard Koepe, Syndikus Heinr. Breuer, Köln. Zweck. Betrieb der Transport- u. Rückversich., insbes- Betrieb dieser Versich. in bezug auf Unternehm. der Deutschen Gasindustrie. Andere Versich.-Zweige können be- trieben werden, sobald die Ausdehnung des Geschäftsbetriebes auf sie durch den A.-R. beschlossen und durch das Reichsaufsichtsamt für Privatversich. genehmigt ist. Kapital. M. 25 000 000 in 250 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je 1000 M. = 1 St. Direktion. Rob. Gerling, Köln; Hans Tiemessen, Frankf. a. M. Aufsichtsrat. Gen.-Dir. Heinr. Prenger, Köln; Oberbaurat Bruno Heck, Gen.-Dir. Dessau, Fabrikant Dr. Hans Rud. von Langen, Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Komm.- Rat Adolf Lindgens, Köln; Gen.-Dir. Baurat Franz Tillmetz, Frankf. a. M.; Gen.-Dir. Urban Nottebrock, Duisburg; Dir. Herm. Zilian, Leipzig; Dir. Rich. Gebhard, Dessau. Gerling-Konzern Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Köln. Gegründet. 4./8. 1922, eingetr. 7./11. 1922. Gründer: Dir. Heinr. Bergmann, Max Seulen, Ernst Hampke, Eduard Koepe, Köln; Arno Baer, Leipzig. Zweck. Betrieb von Rückversicherungsgesch. aller Art, Beteil. an anderen Unternehm. Kapital. M. 300 000 000 in 3000 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Gen.-Dir. Rob. Gerling, Köln. Aufsichtsrat. Dr. Hans Rudolf von Langen, Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Komm.- Rat Adolf Lindgens, Köln. Neue Conkordia Lebens-Versicherungs-Akt.-Ges. in Köln, Maria-Ablass-Platz 15. Gegründet. 21., 31./10. 1922; eingetr. 6./12. 1922. Gründer: Franz Paasch, Aug. Rothe, Carl Richter, Mathematiker Friedr. Frettlöh, Ludwig Finck, Köln. Zweck. Betrieb der Lebensversich. in allen ihren Arten, einschliesslich Sparversich. im Sinne des Reichsgesetzes über die Privaten Versich.-Unternehm. v. 12./5. 1901. Ge- schäftsgebiet der Ges. ist das Deutsche Reich, der Freistaat Danzig und das Memelgebiet. Kapital. M. 10 000 000 in 10 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Direktion. Justizrat Alb. Senden, Justizrat Dr. jur. Paul Hensel, Köln.